Der GO Senator Chronometer springt ebenfalls beim Ziehen der Krone auf 0. Entweder haben sie das lizensiert oder es besteht eben kein Schutz.
Beim Chronometer geht man sogar noch etwas weiter, denn beim Stellen des Minutenzeigers "rastet" dieser quasi immer genau über dem Minutenindex ein. Das ...
Ich find das Design der Streamliner so furchtbar 70er… gefällt mir überhaupt nicht. ABER: das Werk des Chronos ist natürlich endgeil… leider nur dazugekauft…
Lustigerweise wird der KV nur nach Sichtprüfung erstellt, also die Uhr wird dazu nicht geöffnet. Meines Wissens sind Wempe noch die letzten verbliebenen Externen, die einen Service von "einfachen" Uhren vornehmen dürfen... sobald es ein wenig komplizierter wird, geht sie nach Glashütte.
Ob jetzt Nepp oder nicht, kann ich nicht bewerten. Ich habe es selbst so erlebt und es wurde mir genau so durch einen Lange-Mitarbeiter erklärt. Ich bin natürlich hier auch bei Bernd bei der Frage: warum zur Hölle muss man diese Komponenten alle tauschen?
Wenn der von Lange empfohlene Serviceintervall um das doppelte überschritten wird, dann wird der Service automatisch zur Reparatur. Damit greift dann auch die Reparaturpreisliste.
Ich hatte mich damals zu Zeiten der Baselworld mal mit einem GF eines Herstellers zum Thema Pricing unterhalten und er meinte nur, dass man sich diesbezüglich am Mittbewerb orientiert. Wenn man hier mal 5711 oder 16202 nimmt passt es doch wieder
Irgendwie ist JLC in den letzten Jahren bei mir komplett unterm Radar gelaufen. Ich könnte mich ad hoc (Stand heute) an keine der neuen Uhren erinnern. In meiner Erinnerung war die ...