Die Suche ergab 1036 Treffer
- 05 Mär 2006, 16:28
- Forum: Test & Technik, Funktion & Service
- Thema: Neusilber (und hallo ans Watchtime-Forum)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4437
Nickelplatinen werden schon blank, wenn wenn man die entsprechende Reinigung vornimmt. Es gibt in vielen Reinigungsflüssigkeiten Zusätze mit entoxidierender Wirkung. Auch angelaufenes Messing wird hier wieder blank. Der berüchtigte Herr Großmann hat sich in seinem viel beachteten Werk „Abhandlung üb...
- 05 Mär 2006, 12:12
- Forum: Test & Technik, Funktion & Service
- Thema: Chemisches Bläuen von Schrauben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11499
Die gleichmäßige Hitzeverteilung ist ein großer Knackpunkt, denn das Werkstück kann ja verschieden dicke Stellen haben. Im Extremfall tut sich an der dicksten Stelle gar nichts, während eine dünne Spitze am anderen Ende schon glüht. Für die Gleichmäßigkeit gibt es viele Tricks. Das schlechteste Verf...
- 05 Mär 2006, 11:41
- Forum: Uhren-Diskussion (Vintage Modelle bis 1979)
- Thema: Taschenuhren aus Holz - Bronnikow
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7786
Neulich war ein Restauratoren-Kränzchen. Da habe ich mitbekommen, wie sich zwei Restauratoren über die Zahnradfertigung bei Bronnikov unterhalten haben. Die Zahnräder sind einfach geschnitten worden, als wäre das Material Metall. Hier gab es kein Zusammensetzen des Rades aus Stücken unter Berücksich...
- 05 Mär 2006, 00:47
- Forum: Neuigkeiten & Gerüchte
- Thema: Audemars Piguet Millenary Le Temps Ovale
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4042
- 04 Mär 2006, 19:14
- Forum: Test & Technik, Funktion & Service
- Thema: Chemisches Bläuen von Schrauben
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11499
Früher hat man Stahlteile nach dem Härten thermisch angelassen. Beim Härten wird der Stahl geglüht und abgeschreckt. Dabei verändert sich die Struktur im Metall. Das Stahlteil ist jetzt glashart und damit zerbrechlich. Damit es seine Funktion wahrnehmen kann, muß dieser Härtevorgang kontrolliert zur...
- 04 Mär 2006, 18:42
- Forum: Uhren-Diskussion (Aktuelle Modelle ab 1980)
- Thema: Welche Ausschlußkriterien habt Ihr?
- Antworten: 83
- Zugriffe: 11007
Ich glaube, wenn ich alle meine Ausschlußkriterien zusammennehme, weiß ich, warum ich mich mit vielen Uhren so schwer tue. Also: - Automatikaufzug - kleine Sekunde zwischen 4 und 5 (tödlich !) - doppelte Schwanenhalsfeinregulierung - Datumsfenster - Komplikationen, die plakativ das Zifferblatt verun...
- 02 Mär 2006, 23:13
- Forum: Test & Technik, Funktion & Service
- Thema: GrandSeiko Kaliber vs. Rolex3135
- Antworten: 144
- Zugriffe: 29057
Was hat denn das Verreißen mit dem Angebot zu tun ? Die Armbanduhr-Marken, die bei uns im Geschäft ausliegen, reizen mich schon lange nicht mehr. Ich glaube, man wird so, wenn man andauernd seine Nase in Uhren steckt. Wirklich beeindrucken kann eigentlich nur alte Handwerkskunst, die man in den heut...
- 02 Mär 2006, 20:36
- Forum: Test & Technik, Funktion & Service
- Thema: Omega Quarzkaliber 1538
- Antworten: 30
- Zugriffe: 9749
Das Werk der TAG-Heuer ist auch von ETA. Die genaue Bezeichnung kannst Du mit einer Lupe auf der Grundplatine neben dem Batteriefach erkennen. Das gesamte Werk ist mit einer Metallhaube abgedeckt. Die ist aber nur mit zwei Schrauben befestigt. Du kannst sehr gut die hochmpfindlichen Spulen erkennen,...
- 02 Mär 2006, 17:06
- Forum: Test & Technik, Funktion & Service
- Thema: GrandSeiko Kaliber vs. Rolex3135
- Antworten: 144
- Zugriffe: 29057
Eigentlich will ich meine Senf nicht auch noch dazu geben. Daher will ich etwas zum schwierigen Problem der Literaturbeschaffung beitragen. Es ist extrem schwer herauszubekommen, welche Uhrenbücher wirkliches Wissen enthalten. Schon lange bin ich dabei Kopiervorlagen zu erstellen, um das Literaturpr...
- 02 Mär 2006, 00:32
- Forum: Uhren-Diskussion (Aktuelle Modelle ab 1980)
- Thema: Extrem, extremer...Testverfahren für die ultmative Extremuhr
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3779
- 02 Mär 2006, 00:29
- Forum: Uhren-Diskussion (Aktuelle Modelle ab 1980)
- Thema: Extrem, extremer...Testverfahren für die ultmative Extremuhr
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3779
Das Thema ist eigentlich interessant. Zunächst müßte man die Randbedingungen festlegen. Gegen welche Extreme soll die Uhr geschützt sein und wie ist die Funktionssicherheit eingestuft. Welche Ganggenauigkeit soll die Uhr haben ? Wie darf die Genauigkeit während des Störeinflusses abweichen ? Gangwer...
- 01 Mär 2006, 22:50
- Forum: Uhren-Diskussion (Aktuelle Modelle ab 1980)
- Thema: Extrem, extremer...Testverfahren für die ultmative Extremuhr
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3779
Der Einsatz einer Waschmaschine kann sehr aufschlußreich sein. Kochwäsche, Schleudergang, so trennt man die Spreu vom Weizen. Um wissenschaftlich zu bleiben, sollte man immer mit dem gleichen Waschprogramm testen ! Um die Kratzfestigkeit zu testen kann man statt Megaperls noch einige Nägel oder Hart...
- 01 Mär 2006, 21:38
- Forum: Test & Technik, Funktion & Service
- Thema: Omega Quarzkaliber 1538
- Antworten: 30
- Zugriffe: 9749
Die ETA-Werke von Omega kann man ruhig mit anderen ETA-Werken der Konzernschwestern vergleichen. Was bei manchem Omega-Werk gemacht wurde, ist eine Metallplatte mit Streifenschliff über den E-Block zu schrauben, eine beachtliche Entwicklungsleistung. Früher hatte Omega Quarzwerke aus eigener Entwick...
- 28 Feb 2006, 20:38
- Forum: Test & Technik, Funktion & Service
- Thema: Was kostet ein halber Federsteg ... bei Breitling?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3183
Ich habe noch nicht gehört, daß ein Hersteller halbe Federstege anbietet. Wer so etwas an seinen Uhren montiert, preßt die Stege in der Regel in den entsprechenden Teil der Schließe ein. Das Ersatzteil heißt dann nicht halber Steg, sondern Schließe/Innenteil bzw Schließe/komplett. Ein solches Ersatz...
- 27 Feb 2006, 21:06
- Forum: Test & Technik, Funktion & Service
- Thema: Omega De Ville
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5817
Ich glaube Christian, Du tust den Frauen unrecht. Es gibt nicht viele mechanische Damenuhren, die wirklich gute Gangergebnisse liefern, zumindest halten sie im Vergleich mit den Herrenuhren nicht stand. Wenn sich nach einer gewissen Zeit die Abweichungen addiert haben, muß die Uhr neu gestellt werde...