Immer wieder kommt es vor dass Fotos, welche beim Einstellen mit IMG Tags zur sofortigen Darstellung versehen werden, bereits in der Vorschau durch die Grössenprüfung fallen obwohl sie vor dem Hochladen auf einen Webspace vermeintlich korrekt skaliert worden sind. Da dieses Verhalten zeitlich mit einem Update der Forensoftware zusammen gefallen ist, vermuten viele dass es sich um einen Fehler in selbiger handelt und erstatten entsprechend...
... wie es sich einspielt. Über die Altersgrenzen wird ja noch diskutiert, ich würde mal so um 1980 rum vorschlagen.
Nun ist es an Euch die Rubrik zu füllen, konsequenterweise müsste hier nun auch ein Thread über Uhrenfotos und Welche Uhr trage ich heute... erstellt werden.
Ich habe mal wieder ein schönes Beispiel, was man bei unserem Hobby
für kleines Geld auftun kann, wenn man sich nicht von den aktuellen
Abzockern über den Tisch ziehen lassen will :whistling:
Keine 8 mm hoch, inkl. zweier 800er Silberdeckel. Alle Achtung.
Das Gehäuse ist mit einer Schweizer Silberpunze der Kontrollstelle
in Porrentruy (Pruntrut) gestempelt, das Werk wohl ein Felsa 160
(oder so was ähnliches...).
Die Gehäuse der Mark XI/11 aus unterschiedlichen Zeiten sind NICHT identisch.
Ein offensichtlicher Unterschied ist bei einem Vergleich der ersten Mark XI aus 1948 und der letzten Variante aus 1980 (die zivile Variante) rel. einfach erkennbar:
- Bei der RAF aus 1948 liegen die Enden der Hörner nahezu plan zum Boden, bei der ziv. Version aus 1980 fehlen geschätzte 2 mm.
- Die Gehäuseformen sind unterschiedlich.
Hallo,
habe vor kurzem diese Sturmanskie erworben. Kann mir ev. jemand mehr Infos zu diesem Modell geben?
Welches Uhrenband würdet ihr dieser Uhr verpassen?
Hallo,
ich darf meinen ersten Beitrag hier einem Erbstück widmen, welches ich vor kurzen erhalten habe.
Dabei handelt es sich um eine PIERPONT Automatic. Die Forensuche und Mr. Google haben mich auch nicht wirklich sehr viel weiter gebracht... Nun bitte ich um Eure Unterstützung.
Gehe ich richtig der Annahme, dass eine ETA 2732 verbaut ist?
Hat wer noch weiterführende Informationen zu diesem Modell oder Uhrenmarke, wie zB Referenz oder genaue...
weil die Uhr ja doch als selten zu bezeichnen ist und ich nicht weiß wann und ob
ich noch einmal eine in die Finger bekomme, dachte ich mir, dass ich die Bilder
gern mit euch teile.
Das Werk mit der sperrigen Kaliberbezeichnung P 478/BWSbr ist rundherum in
ein Weicheisenkleidchen verpackt. Unter dem Schraubboden kommt ein Weicheisen-
deckel und auf der Zifferblattseite kommt das Zifferblatt aus Weicheisen zum Einsatz.
So soll die Uhr...
ich hab hier eine LED von Gruen mit einem Hughes Aircraft Modul und suche eine Anleitung.
Ist das Modul mit Time button auf der 1, setting button auf der 3 und date / dow button auf 8 Uhr. Müsste identisch mit der Chompu Chron sein, allerdings ist der Button auf 8 Uhr nicht nur fürs Datum. Damit wird auch eine Timer eingeblendet... auf die Schnelle hab ich dessen Logik aber nicht verstanden. :whistling:
Nachdem mich meine Certina DS-2 nun während rund 10 Jahren im Alltag begleitet hat, schaue ich mich nach einer schlichteren und weniger klobigen Alltagsuhr um.
Ins Auge gefasst habe ich die Certina DS-Modelle und die Tissot Seastar-Modelle aus den 1960er Jahren.
Folgende Fragen sind für mich noch offen:
Wie steht es um die Robustheit, insbesondere die Stossfestigkeit, der Uhren im gegenseitigen Vergleich? Die Werke in den...
Im Zusammenhang mit diesem Thema hier eine Frage aus aktuellem Anlass: Handelt es sich bei dieser Mido um ein Original?
Zwei Dinge machen mich stutzig:
Auf dem Zifferblatt steht unten Switzerland . Eine kurze Bildrecherche im Netz zeigt aber, dass da bei den meisten Uhren das übliche -T SWISS MADE T- steht (irgendeine Art von Lume ist jedenfalls auch auf diesem ZB vorhanden).
Auf der Rückseite ist keine Seriennummer...
würde mich sehr freuen wenn mir jemand bei der Bestimmung der Damenuhr hilft ....
Interessant wäre wie Alte die Uhr ist sowie Modellbezeichnung. Konnte im Internet leider keine Infos finden.
Hallo in die Runde,
Ich bin ganz Neugier und danke für die Aufnahme! Ich besitze seit 1971 eine Omega Speedmaster Mark II, damals neu gekauft, also wohl auch aus dem Jahr. Nun bin ich bei diesem Modell sehr unsicher, ob es sich um ein „sammelwürdiges“ Objekt handelt, das ich behalte, oder ob dieses Modell, im Gegensatz zur Mark I („Moon Watch“), eher eine Mode- oder Randerscheinung ist, die man auch mal vertauschen oder verkaufen könnte. Die Uhr...
Sorry I do not speak German, but at least I can read it a little with 'google translate' , enough to know there are friends here who know something of Harwood, Blancpain, Fortis and, I hope, Selza.
I have received a Harwood watch. My good friend, who has a beautiful Harwood, tells me that the movement is by Fortis.
But he says the story of my watch is poor, because the dial is from a different time. It is signed 'Organa'.
Werte Forumsspezialisten, ich habe vor einigen Jahren eine Uhr von meinem Opa geerbt und finde nicht heraus, was das genau ist. Die Prägung auf der Rückseite ist kaum noch zu erkennen - scheint eine Krone gewesen zu sein. Weiß hier jemand eine Bezeichnung und ob das gute Stück über einen ideellen Wert noch hinaus geht? Laufen tut sie noch, wenn man sieht aufzieht. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich die wieder herrichten und mit einem Armband...
Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen?
Seit längerer Zeit suche ich eine gut erhaltene Sub Matte Dial. Nun habe ich per Zufall die Qual der Wahl zwischen zwei traumhaften Uhren.
Tudor Snowflake, ca. 1970, sehr guter Zustand
Dickes Gehäuse. Sieht super aus. Nur der Sekundenzeiger zeigt ein paar Alterserscheinungen.
Sonst, sehr schöne Patina Eggshell mit passenden Zeigern.
Wo sieht man mehrere Uhren von IWC, aber keine einzige IWC? - Im amerikanischen Uhrenmuseum. Dort hat's Uhren von Illinois Watch Co. und Independent Watch Co., aber keine einzige International Watch Co. :mrgreen:
ich hatte meine Kamera in der Werkstatt dabei und zeig euch mal, wie so ein altes Weißbrot von innen
ausschaut. Geht recht rustikal zu. Damals war noch kein Manufakturgeschwurbel angesagt. :wink:
Meine Liste an Trips, die ich schon immer mal machen wollte, ist wieder um einen Punkt kürzer geworden... :wink: Ich bin kürzlich nach Italien und mit rund 100 Photos zurück gekommen: Link
ich habe einen Neuzugang in meiner kleinen Vintage-Sammlung, den ich Euch hier präsentieren möchte.
Es handelt sich um eine IWC Yacht Club I mit blauem Zifferblatt, Datum, dem superben Kaliber 8541 B mit Sekundenstopp und Datums-Schnellverstellmöglichkeit durch Hin/Herdrehen um 24 h herum.
Wichtig war mir beim Kauf, dass die Uhr nicht allzusehr abgenutzt ist, das Zifferblatt ohne störende Mängel ist und wenn möglich das...
Auf der letzten Linzer Uhrenbörse hatte ich einerseits die Freude, mich mit dem Zenith-Sammler und -Buchautor Manfred Rössler unterhalten zu können und andererseits das Glück, von einem Wiener Sammler eine Zenith 2000 mit dem legendären Kaliber 135 erwerben zu können. Das Kaliber 135 hat ja damals zahllose Chronometer-Rekorde errungen und sieht mit seiner Riesen-Unruh und der ästhetischen (und äußerst funktionellen) Werk-Gestaltung unglaublich...
Hoi zäme
Die Armbanduhr meines Vaters hat mir schon gefallen, als er sie noch selbst trug ...
Nun ist sie in meinem Besitz, nach einer Revision läuft sie auch einwandfrei.
Allerdings sind durch die Jahre vier der Indices davonspaziert, ebenso die Ziffer 6 und die Zahl 12.
Wer weiss jemanden, der so etwas ersetzen kann?
Grüessli, PapasUhr
normalerweise bin ich in dieser Rubrik inaktiv, aber aus aktuellem Anlass führt mich mein Weg in die Vintage Ecke.
Mein Uhren Wissen ist endend, speziell bei Taschenuhren.
Ich suche eine silberne Taschenuhr / Weißgold?
schlichtes Modell 3 Zeiger
mit Kette (wurden die immer mit Ketten ausgeliefert - oder musste die separat gekauft werden?) - 99% im Internet werden ohne angeboten, daher die Frage.
Ich bin auf eine angebliche IWC gestoßen, die sich in mehreren Varianten mit dem Hinweis Iwc Schaffhausen Bildschöne, Ungetragene? Perfektion V“ … im Netz findet. Die Uhren scheinen für teils weit unter 2.000 € verkauft zu werden. Hier nur zwei Links.
Der Anbieter scheint stets derselbe zu sein. Was ist davon zu halten?
Hallo zusammen!
Von meinem Großvater habe ich eine Armbanduhr geerbt, zu der ich quasi nichts weiß. Ich wüsste gerne von welcher Marke dir Uhr ist und um was für ein Modell es sich handelt.
Das Monogramm HE sind die initialen meines Großvaters.
Die Prägung RP auf der Rückseite steht für den Hersteller des Gehäuse, Richard Pfisterer, bzw. die RP-Uhrgehäuse GmbH. Deren Schätzung zufolge ist das Gehäuse 30-40 Jahre alt. Mehr konnten die mir leider...
ich hab ja immer krampfhaft versucht, mich aus der Vintage-Ecke rauszuhalten, weil ich dachte ich wäre jung genug, dass die Uhren an meinem Arm von alleine alt werden. Und Zack, ist man selber alt. :mrgreen:
Deshalb hab ich letztes Jahr, als Vorbereitung auf meinen Runden , angefangen nach einer Jahrgangsuhr zu suchen. Hersteller ist eh klar, gibt ja kaum welche, wo sich das Baujahr anhand der Seriennummer vernünftig zuordnen lässt und...
Moin moin,
Habe letzte Woche eine Neue Uhr reinbekommen. Audemars Piguet 18Kt. Gold mit einem Automatik Werk und Saphir Glas.
Das Werk könnte man stundenlang anschauen. Wollte ich mit euch teilen.
Gibts Leute die mir etwas mehr darüber erzählen könnten?
Mir ist eine Uhr mit der Bodengravur 3me Rallye Aerien International de la Montre
Suisse Bienne 1957 in dem Weg gesprungen. Markenname Rallye Bienne . :mrgreen:
Weiss jeand was über die Veranstaltung? Ich konnte dem Netz der Inder bisher nur
mickrigste Schnipsel entreissen 8)
Ich habe im Anhang ein Bild angefügt, welches die Armbanduhr meiner Urgrossmutter zeigt. Ich würde gerne mehr über den Hersteller und die Geschichte dieser Uhr erfahren. Im Inneren fand ich nochmals die Buchstaben HF und eine Nummer 8775.
Ein 92 Gramm schwerer 53 mm Exot mit einem Gehäuse aus 14 Karat und dem seltenen IWC Kaliber 983.
Bergland hat diverse TUn mit verschiedenen Werken und teilweise durchaus gruseligen Gehäusen gebaut, überwiegend Kleinserien. Diese Variante mit den Fibonacci Spiralen ist die absolut schönste Variante der verbauten Gehäuse.
Kurt Klaus hat auch mal eine Stückzahl zu den von IWC hergestellten Werken Cal. 983 und Cal. 973 genannt und das waren keine...
komme momentan nicht an meine Bücher (kleiner Umzug)... kann einer mir sagen, welcher Bandanstoß für das Band der richtige ist? Da es bald Weihnachtet... Danke!!!!
Hier ein kurzes Video einer Driverwatch mit Flyback Chronograf. Kal. 865. Die Uhr sollte unter dem Handgelenk getragen werden, daher auch das verdrehte Zifferblatt.
da wir als jüngsten Beitrag gerade einen hübschen El-Primero Chrono aus den 70-ern bewundern durften, rege ich hiermit an, Eure Zenith-Chronometer mit dem legendär-schön-guten Kaliber 135 herzuzeigen. Bin gespannt, wie viele davon auftauchen werden. Ich glaube, es wurden damals in den 50-ern und 60-ern nur ein paar 10.000 davon gebaut und sie sind entsprechend selten, exklusiv und teuer.
hier möchte ich Euch meine beiden IWC-Militär/Fliegeruhren vorstellen. Es handelt sich einerseits um die IWC W.W.W., die von vielen gerne Mark X genannt wird, sie stammt aus 1945, und um die zivile Version der Mark 11, welche unter der Referenz 2612 herausgebracht wurde.
Mein Exemplar ist aus dem Jahr 1975 und von dieser zivilen Variante, die sich beim Zifferblatt, beim Werk (kein Pfeil, keine englische Beschriftung...
Ich hatte heute das Glück, eine alte Tissot Seastar Automatik aus den 70er Jahren zu entsorgen
Der Kunde fand die Reparaturkosten von 220.- nicht mehr lohnenswert für dieses Prachtexemplar. Also durfte ich die Uhr behalten und hab mich natürlich sofort an das Werk gesetzt. Kaliber 784-2 ca. ab 1967 Jahrgang! Bei der Uhr war das Problem mit der Stellwelle die nicht mehr einrasten wollte. Nach Ausbau des Werks konnte ich schnell feststellen wo...
Die orig. Krone meiner A385 wurde anscheinend gegen eine neue Krone getauscht ?!
Sonst kann ich keine erneuerten Teile erkennen. Eine klasse Uhr, die in diesem guten Zustand nur sehr selten angeboten wird. Es war eine Suche von mehreren Monaten, bis ich diese Uhr zu einem akzeptablen Preis gefunden habe.
Irgendwie hab ich mich vor einiger Zeit in die vollgold Datejust verliebt...zudem möchte ich schon lange eine vintage Rolex. Das lässt sich also hervorragend kombinieren.
Nun kenne ich diese Uhren jedoch gar nicht. Es gibt verschiedene Varianten und eben die 2 erwähnten Refs, welche aus meiner Sicht interessant sind. Dann gibt es davon verschiedene Versionen. Was könnt Ihr mir empfehlen? Sowas finde ich spannend wegen...
Ich möchte Euch meine Neuerwerbung zeigen, die ich heute erhalten habe. :wink:
Es ist eine Eterna Sonic aus den 70igern mit einem ESA 9162. Mehr weiß ich leider nicht, vielleicht kann mir ja jemand von Euch mehr zu dieser Uhr erzählen.
Auf alle Fälle ist sie fürs Alter ganz gut in Schuss und das Werk läuft einwandfrei.
Ich schreibe als leidender (Neo)Vintage Kronen-, Tudor- und Omega-Freund, der seine Uhren trägt und sie teilweise dem Zweck zuführt mit dem sie beworben werden: Sport, Reisen, dreckisch machen.
Klar würde ich mit 'ner sexy 5513 Plexy nicht klettern oder Flussschwimmen gehen. Aber was mir Freude machen würde, wäre eine ehrlich gerockte 16710 oder ne weisse Ex2, denen man ruhig auch mal ansehen darf dass sie ein Leben vor meinem...
ich bin auf der Suche nach etwas Speziellem und wollte daher fragen, was sowas kosten darf oder machbar ist unter 1000€.
Kurz vor meiner Hochzeit stehend suche ich eine OMEGA Uhr, welche ich irgendwann zur Hochzeit meiner späteren Kinder weiter schenken kann. Wichtig dabei ist mir, dass die Uhr entweder aus einem der Geburtsjahre meiner Eltern, 63/64 ist, oder aus meinem 86. Ich stehe auf simple Uhren ohne viel...
War ja ab und an mal Thema und ich bin gerade über diese Norweger hier gestolpert:
Im Klokkeland, da geht wohl allerhand. Und das zu einem durchaus vernünftigen Preis. Vielleicht ist's ja für den ein oder anderen interessant.
P.S.: Gerade aus Langeweile durch die Tiefen des Forums gestolpert und ich muss sagen, es ist fast schade dass der Spacken-Faktor momentan so niedrig ist. Was gab's früher™ für tolle Diskussionen , z.B. über den Wert...
da habe ich ein Ührchen ausgegraben, welches mir eigentlich gut gefällt. Besonders die Symbiose von Filigranität der Uhr an sich, mit der Massivität des schweren Gehäuses. :wink:
Das wird wohl ein Reiseührchen gewesen zu sein. Vielleicht kann man etwas dazu sagen. (Zusammenhang Gruen-Alpina, Baujahr,Werk...) Danke. :D
Ich habe kürzlich eine Standuhr von Privat gekauft, ohne zu wissen, was ich da genau habe (bezügl. Alter und Co.). Der Vorbesitzer wusste das auch nicht so genau, weil er, genau wie ich, das Teil einfach schön fand und sonst kein weiteres Wissen über Hersteller usw. hat. Nun hoffe ich hier, ein paar Hinweise zu finden. Folgende Bilder habe ich mal gemacht (klick macht hoffentlich groß), vielleicht kann da jemand was mit...
Derzeit bin ich damit beschäftigt, die Uhren eines verstorbenen Sammlerkollegen zu vermarkten. Es handelt sich hierbei um mehrere Taschenuhren des 19. Jhds. renommierter Hersteller, ausnahmslos mit interessanten Werken und im erstklassigem Zustand, eingeschalt in 14 bzw. 18k..
Diese Sammlung habe ich Anfang Oktober und dann noch einmal Anfang Dezember Antiquorum in München und Genf angeboten und hatte eigentlich eine Reaktion erwartet, jedoch...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.