Immer wieder kommt es vor dass Fotos, welche beim Einstellen mit IMG Tags zur sofortigen Darstellung versehen werden, bereits in der Vorschau durch die Grössenprüfung fallen obwohl sie vor dem Hochladen auf einen Webspace vermeintlich korrekt skaliert worden sind. Da dieses Verhalten zeitlich mit einem Update der Forensoftware zusammen gefallen ist, vermuten viele dass es sich um einen Fehler in selbiger handelt und erstatten entsprechend...
... wie es sich einspielt. Über die Altersgrenzen wird ja noch diskutiert, ich würde mal so um 1980 rum vorschlagen.
Nun ist es an Euch die Rubrik zu füllen, konsequenterweise müsste hier nun auch ein Thread über Uhrenfotos und Welche Uhr trage ich heute... erstellt werden.
... wenn das Armband nicht an die Uhr dranerfunden worden wäre?
Tja, dann hätten wir heute vielleicht nur Taschenuhren.
Große und kleine Taschenuhren, dicke und dünne, runde oder längliche, natürlich m/ oder m/o (äh, mit/ oder mit/ohne) Deckel, Saphir hinten und vorne, Krone klassisch oben oder klassisch rechts, Datumsschnellverstellung, 2. und 3. Zeitzone...
Vielleicht wären sie nach wie vor aus Silber, diese Eisen....
Kann mir jemand was zu der Uhr und zu dem Kaliber sagen?
Es sollte das Quartz 7548 Kaliber sein. Wie Ganggenau ist es?
Bj. ca. 1980. Über alle Infos würde ich mich freuen.
aufgrund des großen Feedbacks habe ich noch ein paar Bilder gemacht, sicherlich auch interessant für diejenigen unter Euch, die mit dem Erwerb einer solchen Uhr schwanger gehen.
Vielleicht hilft es, Fakes besser zu erkennen. Diese Variante ist allerdings sehr selten, denke, die FF No Radiation Varianten sind öfters als Fakes unterwegs.
Ich werde in diesem Thread ab und an meine Informationen und Links posten,
die ich...
Habe hier eine Longines mit einem nicht gerade ansprechenden Ziffernblatt. Besser gesagt, es sieht Scheiße aus. Der Rest der Uhr ist wie neu. Nun wollte ich wissen:
1. lohnt ein neues ZB
2. wenn ja, wo bekomme ich eins
3. DANKE für die Tipps!
Habe kürzlich auf der Internetseite eines Sammlers russischer Uhren, die ich leider nicht mehr finde, Abbildungen von Uhren mit einem, dem Zenith-Kaliber 135 sehr ähnlichen, Werk gesehen. Weiss jemand, ob es sich dabei um einen Nachbau handelt, oder hat Zenith ihre Werkzeuge für dieses Kaliber nach Russland verkauft? Sind solche Uhren noch im Handel bzw. wer bietet so etwas an?
mir wurde folgende Uhr zum Kauf angeboten. Da der potentielle Verkäufer keine Ahnung hat, was er will ( was ist sie wert? Was würden Sie zahlen? ) und ich nicht weiß, was ich zahlen soll (ich finds besser, wenn mir ein Verkäufer sagt was er will!) meine Frage was kann man ungefähr für so eine Breitling bezahlen, damit man da noch ein gutes Gefühl bei hat?
Werk habe ich noch nicht gesehen, wenn dann schaue ich mir die erst am WE...
Auf was manche so kommen. Laut Omega ist das irgend ein Uhrmacher in Russland der die Dinger macht. Aber Toll finde ich sie trotzdem. Sogar der Typ von Omega fand sie Geil und Kurios. Ist eine 540g Schwere Kugel. :?
Hallo, ich habe mir neulich mal spontan aus der Bucht diese Certina
gefischt.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich da einen Fehlkauf gemacht habe oder nicht.
Das Gehäuse macht einen ordentlichen Eindruck, was mich zu der Frage führt:
habe ich hier eine rundgelutschte erwischt? Oder ist das Gehäuse so auch original gewesen.
Hier mal der original Text der Verkäufers aus der Auktion:
Sie bieten hier auf eine original certina DS automatik in...
also ich finde: dafür, dass GUB, ruhla und glashütte quasi monopolisten in der DDR waren, tauchen vor allem ruhla uhren vergleichsweise selten in der bucht auf. also meine fragen, an die die sich auskennen:
wie sind diese uhren werksseitig einzuschätzen, insbesondere die glashütte spezimatic und ähnliche werden zu relativ hohen preisen gehandelt, sind diese gerechtfertigt?
interessant ist das schon mit den preisen von den ührchen.
in den tiefen tiefen des netzes stieß ich mal auf einer OMEGAvinage seite auf eine 70erjahre preisliste, man stellt fest, dass diese heute eigentlich alle teurer sind als anno dunnemals. auch die schlichten geneveticker kosteten damals so um die 300 bis 400 deutschmarken. für den preis werden sie noch heute aus der bucht gezogen, eher für mehr.
Sagen euch die Marken etwas. Oder sind das keine Marken sondern nur so Gebrauchsuhren Hersteller. Einige konnte ich finden aber bei folgenden bin ich Ratlos. Ich weissssssssss ist gleich bischen viel, aber vielleicht weiss der eine und der andere was. Z.B. einen Link
Danke Rula
diese 3 taucht auf Taschenuhren sowie auf Armbanduhren auf
ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mich nach einer Omega Seamaster Quartz Chrono (Montreal 1976) umzuschauen.
Ich weiß, es ist keine rein - mechanische Uhr. Trotzdem stellt sie für mich einen Meilenstein in der Uhrengeschichte dar und ist abgesehen von seiner äußerlichen Ungewöhnlichkeit und Schönheit auch sammelwürdig.
Mich würde mal interessieren was Ihr so über die Uhr denkt und was man realistisch für ein gut...
ich weiß jetzt nicht, ob das Theme hier reinpaßt, aber ich versuch´s trotzdem mal: In der Bucht wird gerade eine ältere 157 von Sinn angeboten mit dem schönen, alten Armband aus den 90ern (die neuen finde ich nicht so schön). Die würde mich reizen, wird aber ohne Papiere verkauft. Sind da Probleme zu erwarten, wenn die mal zum Service muß oder gilt das nur für die (ja längst abgelaufene) Werksgarantie? Muß man generell bei alten...
Ich habe bei meinem Uhrmacher mal gesagt, dass die o.g. Uhr auf meiner Wunschliste steht. Jetzt hat er mich gerade angerufen und hat ein ungetragenes Exemplar über einen Kunden im Angebot.
Viel mehr weiss ich noch nicht, Preis liegt bei 650 Euro. Nach meinen bisherigen Erfahrungen durchaus realistisch.
Ich kann mir die Uhr wohl nächste Woche ansehen - real habe ich so eine Uhr noch nie gesehen. Aber ich...
da ich schwerpunktmäßig Uhren aus den 30er und 40er Jahren zugeneigt bin, kommen mir immer wieder Exemplare unter, die über angelötete Bandstege verfügen. Dafür braucht es dann Bänder mit offenen Enden zum Kleben oder solchen mit eingearbeiteten Stahlclips. Ein paar Quellen für solche Bänder habe ich schon aufgetan, aber mich würden auch eure interessieren, denn mehr Auswahl kann ja nie schaden..... :D
Ich denke, so etwas kann auch hier nicht schaden, deshalb klaue ich mal Rolands Idee und mache den Anfang:
Nette Totalfälschung einer Heuer Carrera. Der Verkäufer hat momentan auch eine echte im Angebot. Fällt dem denn nicht auf, dass die Uhren völlig unterschiedlich sind?
Zifferblatt eher aufgefrischt, ( Swiss Hinweis fehlt)
Gehäuse 18 K. Gold,
Cal. Venus 188
ziemlich groß (38mm)
Erscheinungsbild in Natura sehr schön (Makromodus bringt leider Lupensicht)
Das Werk habe ich bereits gesehen, es ist in sehr gutem Zustand. Leider bekomme ich den Bodendeckel selber nicht ohne Schwierigkeiten auf, sodass ich momentan davon noch Abstand nehme. :oops:...
Als Anreiz für die Freunde der Taschenuhren würde es mir sehr gefallen wenn hier etwas zu dem Thema zu lesen und sehen wäre!
Ich habe leider nur eine aus den 30er Jahren, die ich aber bald einstellen werde.
Also Freude bitte füllt den Thread mit schönen Taschenuhren und vor allem Infos dazu!
1) Wie komme ich am besten zu einem ganz bestimmten Uhrenglas? Es geht um ein armiertes Uhrenglas für Certina. Von Flume habe ich hier eine Referenz (aber ich brauche es un vergoldet):
2) Gibt es so Do-it-yourself-Apparätchen mit welchen man selber vergolden kann? Ich will nicht Gehäuse neu mit 20 Mikron vergolden, aber vielleicht mal einen Zeiger oder so. Kennt jemand so was?
.......habe heute einen Breitling Chronographen Geneve gesehen ..... :
Kissenförmiges Gehäuse (ähnlich Speedmaster Mark II)
Rotes Datum zwischen der 4 und der 5
Auf dem Gehäuseboden: Breitling 40 und über dem B sind 3 Kronen
(in Dreiecksform, ähnlich dem schwedischen Hoheitszeichen) eingraviert
Welches Kaliber könnte darin ticken und was hat es mit den 3 Kronen
auf sich ?
Ist die Uhr etwas...
Gerade hatte ich netten PN Kontakt mit dem glücklicher neuen Besitzer der Kaliber 12.
Ich bin ja nun nicht so sehr der grosse Uhrenphotograph. :oops:
Um aber die Unterschiede, die im Laufe der Jahre zwischen dem Kaliber 11 und dem Kaliber 12 entstanden sind, zu verdeutlichen : Hier Aufnahmen meiner Autavia (Cal 11), eine der ersten, die auf den Markt gekommen war. In Zürich, Bahnhofstrasse gekauft (wo denn sonst :wink: )
Liebe Uhren-Fans,
heute habe ich mich in diesem Forum angemeldet und möchte mich gern vorstellen, obwohl mich einige von Euch vielleicht bereits aus anderen Foren kennen.
Seit fast 30 Jahren sammele ich Armbanduhren, wobei Rolex zugegebenermaßen immer mein Favorit war, aber ich bin auch an Omega, Breitling und allen Typen von Chronographen interessiert. So bekam ich meine erste „gute“ Uhr 1975 zu meinem 15. Geburtstag geschenkt: eine Breitling...
Ein Arbeitskollege hat mich um fachmännischen Rat gebeten: Er hat von seinem Grossvater (er selber ist auch in dem Alter) eine goldene Taschenuhr von IWC. Die Nummer auf dem Werk konnte ich ohne Lupe nicht entziffern.
Es geht ihm nicht um den Verkauf (Anfragen nutzlos). Er möchte das Baujahr wissen und einen ungefähren Sammlerwert.
Gibt es öffentliche Nummernverzeichnisse oder soll er sich direkt an IWC wenden? Sobald das Modell...
So, da an meiner Certina das Stahlband weg muss (brauche ich für eine andere ds2), suche ich ein passendes Band. Am liebsten natürlich original, aber da habe bisher noch nichts gefunden. Hat jemand einen heißen Tipp für mich?
Habe gerade ein Quickshot von der Uhr gemacht. Und das war wirklich schnell, also nichts gegen das Bild... :D
Ich denke auch dieses Unterforum hat ein Recht auf einen Speedythread, der hoffentlich frei von blasphemischem Gedöns wie Damenversionen und Uhren mit Saphirglas bleibt ;)
Ich fang mal mit ner 59er an, wer bietet weniger? ;)
für die meisten wird es zwar nix neues sein, aber ich finde es sollte nochmals gepostet werden:
Hier noch mal kurz zusammen gefasst, wie man aufgrund der Seriennummer das Herstellungsdatum einer Seiko AU herausfinden kann:
Zunächst muß man die Dekade eingrenzen.
Dies kann durch Nachfragen bei Vorbesitzern erfolgen, durch das Deuten von Stilelementen wie Gehäuseform, Zifferblattgestaltung etc. oder über das verwendete Kaliber.
Weiß man...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.