Immer wieder kommt es vor dass Fotos, welche beim Einstellen mit IMG Tags zur sofortigen Darstellung versehen werden, bereits in der Vorschau durch die Grössenprüfung fallen obwohl sie vor dem Hochladen auf einen Webspace vermeintlich korrekt skaliert worden sind. Da dieses Verhalten zeitlich mit einem Update der Forensoftware zusammen gefallen ist, vermuten viele dass es sich um einen Fehler in selbiger handelt und erstatten entsprechend...
... wie es sich einspielt. Über die Altersgrenzen wird ja noch diskutiert, ich würde mal so um 1980 rum vorschlagen.
Nun ist es an Euch die Rubrik zu füllen, konsequenterweise müsste hier nun auch ein Thread über Uhrenfotos und Welche Uhr trage ich heute... erstellt werden.
aus einem Nachlass habe ich u.a. diese alte Taschenuhr bekommen. Läßt sich aufziehen, aber läuft nicht, bzw. für wenige Sekunden. Was mich nun interessiert, aus welchen Zeit kann sie stammen und ist es eine übliche Version dieser Zeit gewesen, oder schon eine gehobene Version. Schade dass sie nicht läuft.
mein Omega Marine Chronometer 2,4 MHz, Kaliber 1516, mag nicht mehr und Biel will ja bedauerlicherweise nicht mehr (instandsetzen). Der Ausfall kündigte sich durch massiven Nachgang an, vermute daher einen mechanischen Fehler.
Kennt jemand einen Spezialisten für diese Preziosen?
Ich habe ein paar Fragen zu meiner am Wochenende gekauften Omega. Verbaut seien soll das 564 Werk von Omega.
Meine erste Frage wäre zum Werk bzw. Der Datumsverstellung. Ist es normal das man dünkten ganz raus ziehen muss (zweite Position) und beim rein drücken springt das Datum 1 Tag weiter?
Zusätzlich wollte ich fragen wie man die Uhr öffnet da der gehöuseboden fest am Gehäuse ist? Ich habe gehört das man sie über das Glas vorne...
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und suche Hilfe. Es geht um meine Omega Speedmaster Professional „Moonwatch“. Die Referenznummer was auf dem inneren des Deckels steht ist 145.022 68 ST. Das ist also aus dem Jahr 1968. Aber die Seriennummer was auf dem Uhrwerk steht fängt mit 321xxxxx an. Laut Seriennummer ist die Uhr aus 1970-71. Ich habe den Auszug aus der Archiven bei Omega bestellt und da steht das die Uhr 1971 produziert wurde. Meine Frage...
Ich habe eine Pendeluhr geerbt und versuche schon seit geraumer Zeit herauszufinden was die Geschichte des Herstellers ist, das Alter der Uhr, und eventuell ihren Wert.
Im Internet leider nichts dazu gefunden und war auch schon bei ein paar Antiquariaten. Sie funktioniert und hat auch ein Schlagwerk, das noch seinen Dienst erfüllt.
Vl kennt jemand hier die Uhr? Sie ist von Kurt Swoboda aus Wien.
Auch diese Uhren haben doch einen eigenen Thread verdient. Sie galten damals als das modernste was es gab. Die ersten LED-Uhren kamen nur wenige Monate später auf den Markt wie die Automatikchronographen (Buren, el Primero, ..). Hier ein Link zur Geschichte und Entwicklung der LED-Uhren:
Dann fangen wir mal an HP-01 von 1977, einer der ersten Rechner am Arm:
IMG_1792
Kürzlich erhielt ich diese UMF Electric mit Krone bei der 3, einem verschraubten Boden (unbeschriftet) und einem eigenwilligen Blitz auf dem Zifferblatt. Dieser erinnert doch sehr stark an den der LIP Electronic (1958) - der ersten elektrischen Armbanduhr aus europäischer Herstellung. Alle anderen UMF Standard-Electric haben hingegen den Blitz, welcher erstmals bei der Epperlein (1960) verwendet wurde - der ersten elektrischen...
Hallo liebe Gemeinde
Habe 1 Uhr geerbt,finde sie aber nicht im Netz, wer weiss mehr über Alter und Wert
Ist eine Glycine 18k gestempelt Damen?Uhr mit vergoldetem Edelstahl Armband
Siehe Fotos
Danke für alle Hinweise
Wie krieg ich hier Fotos rein?
Vor ewigen Jahren habe ich Freude an alten Herren-Armbanduhren gehabt, mir einige für meist dreistellige Beträge gekauft und überlegt, zu sammeln.
Seit dem verstauben die guten Stücke aber nur in meinem Uhrenkasten, warum ich einige oder alle (ca. 15 Stück) verkaufen möchte.
Kann mir jemand raten, welche Plattform dafür vernünftig wäre, und vor allem wie ich herausfinde, welche Preise fair wären?
Kennt jemand die swiss made Uhrenmarke ARTEN? Kann mir jemand Infromationen zu dieser Marke geben? Online konnte ich nichts über diese Marke herausfinden. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Hallo,
ich bin ein Fan der Britischen Rockband The Stranglers und möchte herraus finden welche Uhr der Sänger trägt.
Ich gehe davon aus dass er die Uhr in den 70er oder anfang der 80er in Japan gekauft hat.
Hoffentlich kann mir ein echter Uhrenexperte weiter helfen.
Vielleicht gibt es jemanden, der mir aus den Bildern etwas zu der Uhr mitteilen kann, z.B. Kaliber, Modell und Alter.
Leider habe ich wirklich nichs dazu.
Weiß nur, dass das Armband 18 Karat Gold ist.
hier ein sehr aufschlußreicher Artikel über die Breitling/Heuer/Buren Kaliber:
Edit Modi: Zum zweiten Mal innerhalb 4 Tagen derselbe Verstoß. Du hast Dir damit eine 7-tägige Auszeit redlich verdient, um darüber nachzudenken, was Du falsch gemacht hast.
Hallo, ich habe aus einem Nachlass eine Damenuhr gefunden, kann aber nichts daraus erkennen, was, wer, woher die Damenuhr stammt. Das Uhrwerk ist Herausnehmbar und im Boden stehen neben einer Ziffer eine Krone als Punze und 585er / 14kt nur noch der Hinweis von R&W (Hersteller?) ....
Selbst Juweliere hier in der Stadt können mir nicht weiterhelfen ....weiß vieleicht jemand von Euch etwas näheres darüber ?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten...
Servus in Runde,
habe mich mal mit meinem Uhrmacher unterhalten, welche Uhren jemals mit einem El Primero-Werk ausgestattet wurden und in den Handel kamen.
Er meinte, daß u.a. auch mal die Marke Dugena mit einem solchen Werk ausstattet wurde. Weiß das vielleicht jemand zu bestätigen, und gibt es vielleicht Fotos davon? Würde mich über sachkundige Information dazu sehr freuen.
Beste Grüße
M i c h a e l
ich habe eine Uhr von Gübelin ersteigert. Die Uhr stammt wohl aus den 1950er - 1960er Jahren und besteht aus solidem 18 Karat (750er) Gold und ist mit 6 Smaragden im Cabochon-, sowie 12 Diamanten im Brillantschliff besetzt. In das Uhrwerk sind 17 Juwelen gefasst. Das Gewicht beträgt insgesamt 24,5 Gramm. Laut Aussage seitens einer Mitarbeiterin von Gübelin wurde sie wohl in einer Stückzahl von nur 10-20 Einheiten gefertigt.
Die...
schon wieder habe ich Fragen über Fragen. Die gezeigte Uhr ist doch sicher mit Spindelhemmung. Da ich den Schutzdeckel nicht ganz unfachmännisch entfernen will, meine Frage. Wie kann ich den Deckel öffnen? Was ist dieser lang gebogene Schlitz?
Der rückseitige Deckel soll doch sicher durch einen Drücker geöffnet werden. Leider ist der verstümmelt. Hat diese Uhr überhaupt noch einen Wert? Nach Aufzug läuft sie....
ich möchte ein Erbstück zeigen und habe dazu die Frage, ob die Taschenuhr eher ein Allerweltsstück ist, oder doch eine etwas wertvollere Uhr. Nicht in Euro ausgedrückt, sondern als Zeitzeuge. Die Uhr steht auch nicht zum Verkauf an. Nach der Jahreszahl ist sie also vor 1896 produziert worden. Mit A.W.Co kann ich leider nicht viel anfangen.
Sie ist ziemlich gut in Schuss bis auf die Zeiger, leider. Aber dafür hält sie die Zeit schön und die Gangreserve lässt zu meinem grossen Erstaunen auch keine Wünsche übrig. Da bin ich positiv überrascht worden. :D
Ein neues Band muss her, das ist schon mal klar. Ich glaube ich werde mal in ein Omega Band mit Schliesse investieren.
Das Datum mochte ich noch nicht einstellen. Ich lasse die Uhr jetzt...
Hallo zusammen.
Ich bin ein totaler Laie in Sachen Uhren. Ich trage nicht mal eine am Handgelenk :whistling:
Meine Mom hat bei ihrer Schwester eine Uhr gerettet und hat sie mir geschenkt. Nun habe ich Google schon gefragt und konnte nur feststellen, dass die Uhr von Alpina ist.
Auf der Rückseite vom Uhrwerk-Deckel ist etwas eingeritzt wie K3945 . Hier kann ich aber gern nochmal Bilder liefern.
Aber vielleicht kann mir jemand schon mal was...
Ein Freund trägt dieses ansprechende Stück, eine Wonne das lachsfarbige ZB und die dunkel gebläuten Zeiger. Gehäusedurchmesser etwa 35 mm, keine Gravur am Bodendeckel, Werkfotos nach Bedarf nachreichbar.
Weiß vorab jemand von Euch was über dieses Modell?
Bei diesem schlechterem Bildchen kommen die Farben besser zur Geltung:
ich bin neu hier bei Euch und habe mich angemeldet, weil ich gesehen habe, daß hier offenbar einige Leute unterwegs sind, die noch Stimmgabeluhren besitzen.
Ich selbst bin stolzer Besitzer einer Certina Rado Diamaster C-Tronic, die ich von meinem Vater geerbt habe. Mit dieser Uhr verbinden mich Kindheitserinnerungen, da ich mich als Kind immer über ihren summenden Ton gefreut habe.
Leider habe ich einmal die Batterie...
Ich habe kurz vor Jahreswechsel in einem wohlbekannten Verkaufsportal eine Omega Constellation Ref. 168.005 in Stahl mit Pie-Pan-ZB und Datum gefunden, bei der ich nicht widerstehen konnte.
Sie stammt aus 1971 und ist mit dem Kaliber 564 mit Datumsverstellung über Ziehen der Krone ausgestattet und meines Erachtens nach in sehr gutem Zustand. Das Zifferblatt hat keine Korrosions-Punkte, die Zeiger sind ebenfalls gut erhalten und vor allem das...
ich habe von meinem vor ca. 1 Jahr verstorbenen Grossonkel eine Taschenuhr geerbt die wohl bereits im Besitz meines Urgrossonkels gewesen sein muss. Da ich aber von Uhren absolut keine Ahnung habe und auch sonst niemanden kenne der das hat wollte ich mal nachfragen ob mir hier jemand ein paar Hintergrundinfos (Alter (ca.), Hersteller, etc.) geben kann.
ich benötige Euer Schwarmwissen zwecks Verifizierung einer alten Rolex. Ich habe diese Uhr bei einem Juwelier in meiner Stadt als Geschenk für meine Freundin gekauft. Leider konnte mir der Verkäufer keine näheren Infos zu der Uhr geben, außer dass er Sie in Kommission von einem Rolex Experten hat und es sich um ein Original handelt. Da der Preis relativ niedrig angesetzt war, habe ich die Uhr trotz der Unsicherheiten gekauf...
Vor kurzem erwarb ich diese Arctos mit einem Durowe 7525/4 in der Bucht.
Die Beschreibung des netten Verkäufers entsprach genau dem, was ich nach kurzer Versandzeit in meinen Händen hielt:
eine schnörkellose Uhr der späten 1970er, bzw. frühen 1980er Jahre mit klarem Zifferblatt und mit einem Rückdeckel, der eine Widmung anläßlich eines 25jährigen Firmenjubiläums von Klöckner, Hütte Bremen, trägt.
Das Netz hat nach (wie ich meine) gründlicher Suche nix, aber wirklich gar nix
hergegeben. Bekannt ist, dass Jaeger in den 70ern Uhren für Pierre Cardin her-
gestellt hat. Das gezeigte Modell sieht für mich aber eher nach 80ern aus (uups,
sollten wir vielleicht die vintage -Grenze mal wieder überdenken? :whistling: )
Ausserdem wurden Reversos in den 30ern von JLC,...
Hallo und danke für die Aufnahme in das Forum,
habe aus einer Erbschaft eine Bucherer Alarm Automatuc bekommen.Bin aber nicht so der Uhrentyp…🙈
Frage ist,was ist diese Uhr noch Wert ??
Danke schonmal fürs Feedback
Gruss
Olli
Fotos können bei mir angefordert werden
Olaftaschau@gmail.com
Kann mir jemand helfen, folgendes Uhrwerk zu identifizieren? Meine Grosstante hat dies Taschenuhr, offenbar ein sehr kostengünstiges Produkt, zu einem 10 jährigem Jubiläum schätzungsweise in den 50er oder 60er bekommen.
Das Uhrwerk hat von aussen gesehen kein Stempel oder ähnliches. Insbesondere interessiert mich, wie der Aufziehmechanismus funktioniert, da sich nicht wirklich spüren lässt, ob die Uhr aufzieht.
Schön guten Tag,
ich habe von meiner Oma seit mehreren Jahren eine sehr schöne Uhr bei mir, mit der ich mich viel zu wenig beschäftigt habe.
Sie ist von der Marke Amara aus der Schweiz und ganz schön verarbeitet. Ich habe leider nicht viel über die Marke bzw das Modell herausfinden können, deshalb hoffe ich, dass ich hier ein wenig über die Uhr erfahren werden. :)
Ich hoffe, dass ich hier richtig bin, da ich aus einem anderen Sammlerforum so...
irgendwie habe ich in letzter Zeit meine Liebe zu den 70er Jahre Uhren entdeckt und würde gerne weitere Uhren sehen.
Ich fange halt einmal mit einer Titus Matic an.
lg
Ich habe seit kurzem eine recht seltene späte Automatik-IWC aus der Vorquarz-Ära mit dem Kaliber 8541 B, das auch in der bekannten Ingenieur 866 und der in hoher Stückzahl gebauten Yacht Club 1, Ref. 811 A, eingesetzt wurde.
Es handelt sich um eine IWC Ref. 817 A, die von der Zifferblatt-Gestaltung der Yacht Club sehr ähnlich sieht und ungefähr zur gleichen Zeit vor 1970 (und eventuelle auch danach) gebaut wurde. Die genaue Produktionsspanne...
Mir ist eine Certina Chronolympic DS (Ref. 787 1420 41) in fast perfektem
Zustand zugelaufen. Läuft und sogar das Licht funktioniert. Jetzt möchte
ich sie gerne einstellen und weiss nicht wie. Ausserdem soll sie insgesamt
16 Funktionen haben :shock:
Falls also jemand eine Bedienungsanleitung für das Teil (oder irgendeine
andere Uhr mit ESA 934 711) haben, wäre ich für einen Scan sehr dankbar.
Die allermeisten Chronographen haben 2 Drücker, bei einigen Wenigen sind die Drücker asymetrisch angeordnet, was die Uhren in meinen Augen deutlich interessanter macht :-)
Chronographen mit nur einem Drücker sind dann schon deutlich seltener und wenn der Drücker dann noch in der Aufzugskrone steckt wird es sehr überschaubar...
Leider aber haben es mir genau diese Dinger ganz besonders angetan :-)
Das liegt auch daran, dass diese Uhren meist...
Mir ist das kleine Schätzchen zugelaufen und ich würde mich über jede Info freuen.
Ich habe schon herausgefunden, dass das Werk ein Excelsior Park ist (was ja bei
dem Ersatzteilfach nicht schwer war...). Über den Namen des Werkes scheint man
sich aber nicht einig zu sein?? Wer weiss hier etwas?
Kommen die späten 60er als Entstehungszeit hin?
Eigentlich wollte ich eine Uhr verkaufen, daraus wurde dann ein Tausch mit Wertausgleich.
Denn diese 866 aus den frühen 70ern ist in gutem getragenen Zustand und NICHT aufgearbeitet. Eine nicht aufgearbeitet 866 ist selten selten, deswegen habe ich nun wieder eine 866.
Die kantigen Flächen sind das Besondere an diesem Modell. Wenn das aufgrund von Kratzern poliert wird, werden die Kanten abgerundet und die Besonderheit ist dann futsch.
ich hatte ja mal vor einiger Zeit über die drei IWC-Modelle geschrieben, die 1967 die letzte Generation der mechanischen Uhren vor der Quarzkrise eingeläutet hatten - damals natürlich noch ohne die Folgen elektronischen Innovationen abschätzen zu können: Die Aquatimer 812 hatte ich hier vorgestellt , die Ingenieur 866 hier und eine (fast) komplette Übersicht der Yacht Club 811 findet sich im Nachbarforum hier .
Ich wollte mich mal erkundigen wie viel dieses schöne Rado Modell an Wert hat.
Im Internet finde ich keine einzige gleiche Variante....
Könnte es sein das dies eine Spezielle Auflage war?
Das Bild der Uhr habe ich als Profil Bild.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.