Allgemeine Diskussionen rund um Vintage-Uhren (Oldtimer)
-
-
Wegen Grösse abgewiesene Bilder
Antworten: 9
Immer wieder kommt es vor dass Fotos, welche beim Einstellen mit IMG Tags zur sofortigen Darstellung versehen werden, bereits in der Vorschau durch die Grössenprüfung fallen obwohl sie vor dem Hochladen auf einen Webspace vermeintlich korrekt skaliert worden sind. Da dieses Verhalten zeitlich mit einem Update der Forensoftware zusammen gefallen ist, vermuten viele dass es sich um einen Fehler in selbiger handelt und erstatten entsprechend...
- 9 Antworten
- 3967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schlumpf
19 Nov 2017, 08:54
-
-
Schau mer mal ...
Antworten: 60
von
Thomas H. Ernst » 18 Feb 2006, 12:20
... wie es sich einspielt. Über die Altersgrenzen wird ja noch diskutiert, ich würde mal so um 1980 rum vorschlagen.
Nun ist es an Euch die Rubrik zu füllen, konsequenterweise müsste hier nun auch ein Thread über Uhrenfotos und Welche Uhr trage ich heute... erstellt werden.
- 60 Antworten
- 51335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jeannie
16 Sep 2013, 08:27
-
-
Sinn 102 - wie neu
Antworten: 6
von
Grantler » 01 Apr 2006, 10:26
Hi,
ich hab meine reichlich mitgenommene 102 zur Wartung gegeben. Gestern konnte ich sie wieder in Empfang nehmen und das Ergebnis hat mich umgehauen. Nicht wieder zu erkennen. Gehäuse aufgearbeitet, nix rundgelutscht, läuft wieder wie ne Neue. Leider bekomme ich das mit unserer einfachen Kamera nicht besser fotografiert.
Andi
- 6 Antworten
- 1542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tgarn
04 Apr 2006, 13:12
-
-
Der Vintage-Uhren-Bilder-Thread
Antworten: 11
von
jeannie » 02 Apr 2006, 00:05
Da ja ganz höflich darauf hingewiesen wurde dass die Göttinen zum alten Eisen gehören hier halt die Bilder einer weiteren Göttin. Das Band ist nicht original, mit appliziertem Logo. Leider mit den dicken Indizes, sonst hätte ich das Zifferblatt in meine Alte Lady eingepflanzt. So als eine Art Lifting . 8)
(Hab keine Bilder-Thread hier gesehen, darum erlaube ich mir einen aufzumachen.)
- 11 Antworten
- 1960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eastwest
04 Apr 2006, 00:28
-
-
Für alle Freunde der Göttin: ein Paar
Antworten: 10
von
jeannie » 01 Apr 2006, 22:39
Hallo Freunde der Déesse
Hier in trauter Zweisamkeit: ein Herren- und ein Damenmodell. Wie man gut sehen kann haben es die damaligen Uhrmacher von Certina fertiggebracht, die Stosssicherung auch im Damenmodell zu implementieren . Die Proportionen des Damenmodells lassen es fast wie eine Kinderuhr erscheinen. Man darf nicht vergessen dass die Herren-DS eigentlich eher eine kleine Uhr ist. So wie in den Siebzigern ein Uhr halt gross war.
- 10 Antworten
- 1617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jeannie
02 Apr 2006, 11:09
-
-
Voigt ?!
Antworten: 1
von
Classic-Chrono » 01 Apr 2006, 13:33
Hi,
heute möchte ich euch mal ein ganz anderes Ührchen aus meinem Besitz vorstellen.
Es stammt noch aus der absoluten Frühzeit meiner Uhrenleidenschaft, als ich jedes Wochenende die Flohmärkte nach Uhren abgeklappert habe, tja, es gab auch eine Zeit vor Ebay ;)
Diese Voigt Automatik ist die einzige dieser einfachen Uhren, die ich aus dieser Sammelphase behalten habe, weil sie sich durch Design, das klare hübsche Zifferblatt und auch der...
- 1 Antworten
- 1001 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von _Christoph
02 Apr 2006, 00:26
-
-
Meine neue Alte Seiko Diver.......
Antworten: 12
von
indiana » 19 Mär 2006, 12:52
Ja was soll ich sagen, es gibt natürlich noch die netten Ebay Geschichten. Gestern erlegt, heute schnell hingefahren, waren nur 25km! :shock:
Bilder waren mittelmäßig. Siehe:
Herausgestellt hat sich das die Uhr einem ehemaligen Konzi gehörte der sein Geschäft nicht mehr betreibt und was soll ich sagen das Ding ist NOS minimalste Lagerspuren, sieht aus wie neu! Ok ist eine Quarz, aber ich finde nicht minder interessant.
Auf dem Zifferblatt...
- 12 Antworten
- 2061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von indiana
01 Apr 2006, 18:08
-
-
welches Chronographenwerk ist das ???
Antworten: 12
von
Classic-Chrono » 28 Mär 2006, 23:07
Gerade ist es mir nach jahrelanger Suche endlich gelungen einen frühen Ulysse Nardin Chrono aus der Bucht zu angeln.
Besonders freue ich mich auch über das wunderschöne Werk mit Schwanenhals Feinregulierung (leider muss mein Uhrmacher aber erstmal eine neue Regulierschraube anfertigen).
Nachdem mir das Werk irgendwie bekannt vorkam ging ich mal meine anderen Uhren durch und bingo, in der Henry Moser tickert fast das selbe Teil.
Ich denke also,...
- 12 Antworten
- 1779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nachtmotte
01 Apr 2006, 10:28
-
-
Stowa Seatime und Dugena
Antworten: 5
von
el primero » 28 Mär 2006, 20:41
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass meine Dugena von 1975:
und die hier:
denselben Papa haben.
Bei Ebay gabs neulich auch eine ähnliche Seatime
Weiss jemand etwas über evtl. Verbindungen von Stowa und Dugena in den 70ern? Danke für eure Hilfe. In meiner ist ein PUW1560 (PUW1561?) verbaut.
Gruß
el primero
- 5 Antworten
- 2266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von watchspirit
31 Mär 2006, 22:58
-
-
Omega Speedmaster 125
Antworten: 21
von
Hertie » 17 Mär 2006, 16:32
Sie arbeiten ausschließlich im Büro ?
Sie leiden dadurch an muskulären Abbau ?
Ihr Handgelenksumfang beträgt gerade mal 16 cm ?
Vergessen Sie die Uhr - die körperliche Belastung wäre unerträglich. :wink:
Dank einem netten Forumsmitglied habe ich den Klotz am Arm.
Sollten die Stahlpreise weiter anziehen, könnte ich das Gehäuse separat verkaufen. :roll:
Der erste Chronometer-Chronograph der Menscheit. Es gab gerade mal 2000...
- 21 Antworten
- 3956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rimkus
31 Mär 2006, 21:10
-
-
Ist Basel auch für Oldie-Fans ?
Antworten: 9
von
Wikinger » 17 Mär 2006, 12:32
........in 2 Wochen ist Uhrenmesse in Basel. Aber gibt es da auch was vintage-technisches ? Oder alles nur Hersteller mit ihren neuen Uhren ?
- 9 Antworten
- 1668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alinghi74
31 Mär 2006, 09:30
-
-
Miniatur-Chronograph Bulova 10AH
Antworten: 3
von
Roland Ranfft » 30 Mär 2006, 03:26
Moin Kinnings,
10,5'''-Chronographen von Eterna, Venus, Universal, Valjoux und Hanhard sind bekannt und in vielen Registern beschrieben. Tatsächlich gibt es wohl auch keine kleineren Chronographen aus Serienfertigung. Aber bis heute habe ich noch nie vom Kaliber Bulova 10AH gelesen, das ich gerade frisch ins Archiv genommen habe:
Es hat merkwürdige Konstuktionsmerkmale:
Bedienung durch einen einzelnen Kronen-Drücker.
Kupplung durch...
- 3 Antworten
- 971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roland Ranfft
31 Mär 2006, 06:04
-
-
- 16 Antworten
- 2649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sperrklinke
30 Mär 2006, 12:53
-
-
Meine Älteste - JLC - vor und nach der Aufarbeitung
Antworten: 26
von
Roland » 27 Mär 2006, 21:35
Hallo,
ich möchte Euch heute meine älteste Uhr – eine JLC – vorstellen, die ich heute nach einer mehrwöchigen Kur wieder nach Hause brachte.
Es ging ihr nicht besonders gut, wie man an diesen Bilder erkennen kann:
Nun ist sie wieder topfit – das Werk auf Vordermann gebracht, neues Band, das Gehäuse aufgearbeitet – doch seht selbst:
Diese Bilder entstanden während der Kur:
Hier noch einige Daten zur...
- 26 Antworten
- 3114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rula
30 Mär 2006, 08:02
-
-
Longines DAU
Antworten: 4
von
safesurfer » 26 Mär 2006, 18:25
Hallo,
meine Frau bekam von ihrer Tante dieses goldene Schätzchen vermacht:
Jetzt stellt sich die Frage wohin damit? Kann mir jemand was zum verbauten Werk sagen?
- 4 Antworten
- 1142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nachtmotte
29 Mär 2006, 20:00
-
-
Lederband für Speedy 105.003?
Antworten: 32
von
schlumpf » 05 Mär 2006, 15:57
Ich wollte mir für die Speedy 103.005 ein Lederband zulegen, und zwar diesmal eins in braun (Copan lässt grüßen :wink: ), und zwar dieses hier: Dummerweise gibt es das nicht in 19 mm. Hat jemand Erfahrung, ob die Verwendung eines 18-mm-Bandes optisch negativ ins Gewicht fällt? Ich möchte nicht, dass es zu schlabberig am Anstoß aussieht. Dem Gefühl nach könnte ein 18er durchaus passen, aber ich bin mir nicht sicher.
Oder kennt jemand eine andere...
- 32 Antworten
- 5300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von möhne
29 Mär 2006, 14:00
-
-
Klassiker gesucht
Antworten: 31
von
Al » 23 Mär 2006, 19:56
Hallo zusammen.
Angenommen ich will ca. 1500 € für eíne schöne, klassische Uhr ausgeben, die genau Baujahr 1969 ist.
Welche könnt ihr mir empfehlen, wo kann ich mich über ältere Uhren informieren (außer hier natürlich) und wo kann ich danach suchen?
Erst wollte ich eigentlich immer eine Sub. Da die aber wahrscheinlich über meinem Budget liegt gefallen mir inzwischen auch so Uhren wie eine Oysterdate Precision. Es soll keine Uhr für jeden Tag...
- 31 Antworten
- 3702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von walti
28 Mär 2006, 16:56
-
-
Altersbestimmung!
Antworten: 2
von
Rula » 27 Mär 2006, 01:48
Kann mir einer das ca. Alter dieser Pirce Uhr sagen. Möchte sie in die Bucht werfen und könnte dazu paar Daten brauchen.
Danke Rula
und von dieser Herodia
- 2 Antworten
- 751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rula
27 Mär 2006, 21:23
-
-
Lange Uhren früher und heute
Antworten: 11
von
schlumpf » 20 Mär 2006, 21:05
Die Diskussion in Andreas' Thread über seine neuesten Exit-Sammlungs-Ideen und die Position von Lange hat mich dazu bewogen, einen neuen Thread aufzumachen: Thema alte Lange-Uhren. Leider findet man darüber sehr wenig, vor allem scheinen die Leute, die eine alte Lange haben, sehr rar gesät.
Hat jemand hier im Forum eine alte Lange-Uhr, egal welcher Art, ob B-Uhr oder sonstiges? Ich fände es interessant, mal ein paar Fotos zu sehen und ein...
- 11 Antworten
- 2005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nachtmotte
27 Mär 2006, 16:52
-
-
Certina?
Antworten: 2
von
Rula » 25 Mär 2006, 23:12
Was könnte, oder sollte man für diese Uhr ausgeben?
gruß Rula
- 2 Antworten
- 803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rula
26 Mär 2006, 00:07
-
-
Ein Neuer mit ´ner Frage an die Experten
Antworten: 9
von
DerAutomatische » 24 Mär 2006, 20:57
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe, nachdem ich schon eine Weile eure Threads verfolge, eine Frage:
Ich bin auf der Suche nach einer Certina DS-2 in grün . In der Bucht schwimmt gerade eine in gutem Zustand.
Was ist von der zu halten ?
Was ist die wert bzw. was muß man für solch ein Exemplar in gutem Zustand ausgeben?
Woher kann man solch ein Exemplar anderweitig bekommen ?
vielen Dank vorab für eure Infos.
alsdenn...
- 9 Antworten
- 1619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerAutomatische
25 Mär 2006, 09:44
-
-
- 5 Antworten
- 1242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rula
24 Mär 2006, 16:51
-
-
Rolexfachleute gefragt
Antworten: 6
von
Knall » 22 Mär 2006, 11:59
Ich interessiere mich für eine einfach gestaltete Dreizeigeruhr guter Qualität. Sehr gut gefällt mir das Aussehen einer frühen Rolex.
Da ich mich fachlich kaum auskenne, würde ich mich über ein paar Informationen bezüglich der im Link angebotenen Uhr freuen.
Nicht so interessant bezüglich des Links sind Angaben zu dem Anbieter, da ich zu dem angebotenen Objekte ganz konkret keine Kaufabsicht habe.
Schön wären jedoch Tipps zu Links bezüglich...
- 6 Antworten
- 1565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Knall
23 Mär 2006, 08:38
-
-
LeCoultre Hammerautomatik
Antworten: 1
von
Stephan.20 » 22 Mär 2006, 12:50
Kann mir jemand sagen, wo ich Infos bekomme?
Besonders Interessant:
Welche Werke gab / gibt es?
Von wann bis wann wurden sie ge-/verbaut?
In welchen Stückzahlen?
In welchen Uhren?
- 1 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rainhard
22 Mär 2006, 14:41
-
-
Union- und Dürrstein-TU
Antworten: 1
von
JensK » 20 Mär 2006, 18:06
Hallo Forum,
am Wochenende sah ich auf einem Flohmarkt folgende 2 Taschenuhren:
Dürrstein ca. 1920
langer Rückerzeiger
Gehäuse 585 gestempelt
Schraubenunruh, Breguetspirale
Emailzifferblatt (Zust. 2)
VHB 680€
Union ca. 1900
Schwanenhals-Feinregulierung
Gehäuse 14 ct.
Schraubenunruh, Breguetspirale
Dreiviertelplatine
Emailzifferblatt (Zust. 2)
VHB 600€
Bilder konnte ich leider keine machen. Vom Gehäuse denke ich Zustand 2. Teilweise gab es...
- 1 Antworten
- 720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mikrolisk
20 Mär 2006, 19:38
-
-
Frage zu GUB
Antworten: 6
von
Rula » 18 Mär 2006, 21:41
Gibt es diese GUB? Bin zwar in der DDR aufgewachsen, kenne so was aber nicht
- 6 Antworten
- 1863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nodronn
20 Mär 2006, 14:43
-
-
Lohnt es sich?
Antworten: 5
von
GulDukat » 19 Mär 2006, 15:40
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Experten hier. Ich habe vorgestern bei meinen Eltern im Keller diese Zenith Taschenuhr gefunden :shock: . Mein Vater sagte mir das er die Uhr vor über 20 Jahren mal einem Arbeitskollegen für 2 DM :shock: abgekauft hat. Leider hat die Uhr nie funktioniert :( . Soweit er es noch weiß ist wohl die Unruh gebrochen. Leider konnte ich keine besseren Bilder machen.
Was denkt Ihr, lohnt es sich die Uhr zu Zenith...
- 5 Antworten
- 1258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mikrolisk
20 Mär 2006, 13:08
-
-
Sempèrtalis
Antworten: 7
von
Mattixx » 18 Mär 2006, 11:12
Dies ist ein Erbstück meines Opa's.
Ich weiß leider nicht wie alt sie ist. :(
Sie läuft mit einer täglichen Abweichung von -25 sek.
1. hat jemand Informationen über diese Uhr z.B. Hersteller, Geschichte usw.
2. würde sich eine Revision lohnen, oder lieber in die Tonne damit?
schon mal danke für die Infos :)
- 7 Antworten
- 1455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mattixx
20 Mär 2006, 11:08
-
-
Sigma Valmon ?
Antworten: 1
von
Rula » 19 Mär 2006, 19:24
Hallo,
mal paar Fragen zu einem Exoten. Kann mir einer was dazu berichten oder interessante links nennen. Des Weiteren würde ich gern wissen was das für ein Kaliber sein kann.
Rula
Sorry.......Bilder bisschen GROSS!
- 1 Antworten
- 984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas H. Ernst
20 Mär 2006, 06:52
-
-
Was wäre wenn...
Antworten: 1
von
BernhardL » 19 Mär 2006, 13:54
Was wäre wenn...
... wenn das Armband nicht an die Uhr dranerfunden worden wäre?
Tja, dann hätten wir heute vielleicht nur Taschenuhren.
Große und kleine Taschenuhren, dicke und dünne, runde oder längliche, natürlich m/ oder m/o (äh, mit/ oder mit/ohne) Deckel, Saphir hinten und vorne, Krone klassisch oben oder klassisch rechts, Datumsschnellverstellung, 2. und 3. Zeitzone...
Vielleicht wären sie nach wie vor aus Silber, diese Eisen....
- 1 Antworten
- 978 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mikrolisk
19 Mär 2006, 17:01
-
-
Dringend: Vintage Experten, was ist das fuer ein Werk ??
Antworten: 4
von
harry_hirsch » 18 Mär 2006, 20:04
Heute kam ein Uhrenfreund zu mir und brachte mir seine vor kurzem ergatterte Neuerwerbung :
Kann mir irgendjemand was zu diesem Werk sagen ? Das Zifferblatt ist unsigniert !
Eingestanzt ist so etwas wie eine Punze mit FB ?? und dann 2075 !
Danke Euch vielmals !
- 4 Antworten
- 1139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel66
19 Mär 2006, 10:48
-
-
- 0 Antworten
- 797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von indiana
18 Mär 2006, 20:26
-
-
Blancpain Aqualung - weitere Bilder und nach und nach Infos
Antworten: 12
von
tocc » 10 Mär 2006, 19:19
Hallo Uhrenfreunde,
aufgrund des großen Feedbacks habe ich noch ein paar Bilder gemacht, sicherlich auch interessant für diejenigen unter Euch, die mit dem Erwerb einer solchen Uhr schwanger gehen.
Vielleicht hilft es, Fakes besser zu erkennen. Diese Variante ist allerdings sehr selten, denke, die FF No Radiation Varianten sind öfters als Fakes unterwegs.
Ich werde in diesem Thread ab und an meine Informationen und Links posten,
die ich...
- 12 Antworten
- 7405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von batman
17 Mär 2006, 10:57
-
-
Abendlicher Impulskauf
Antworten: 5
von
john_doe » 15 Mär 2006, 21:15
Gerade verliebt - und auch gleich ersteigert ;)
Kann mir jemand etwas über die Marke Darwil sagen?
Die Uhr hat das Wehrmachtsuhrwerk Unitas 6235/7018 - fragt mich bitte nicht was das wieder heissen soll - und ist NOS aus `66.
Fakten hin, Daten her, mir gefällt sie einfach verdammt gut. Auch wenn´s Ramsch ist (was ja fast sicher der Fall ist ;-))
- 5 Antworten
- 1923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von john_doe
16 Mär 2006, 08:28
-
-
Weiter gehts mit fragen "LONGINES"
Antworten: 11
von
Rula » 12 Mär 2006, 19:56
Habe hier eine Longines mit einem nicht gerade ansprechenden Ziffernblatt. Besser gesagt, es sieht Scheiße aus. Der Rest der Uhr ist wie neu. Nun wollte ich wissen:
1. lohnt ein neues ZB
2. wenn ja, wo bekomme ich eins
3. DANKE für die Tipps!
- 11 Antworten
- 1889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rula
14 Mär 2006, 21:48
-
-
Russische Armbandchronometer
Antworten: 20
von
falko » 09 Mär 2006, 21:21
Habe kürzlich auf der Internetseite eines Sammlers russischer Uhren, die ich leider nicht mehr finde, Abbildungen von Uhren mit einem, dem Zenith-Kaliber 135 sehr ähnlichen, Werk gesehen. Weiss jemand, ob es sich dabei um einen Nachbau handelt, oder hat Zenith ihre Werkzeuge für dieses Kaliber nach Russland verkauft? Sind solche Uhren noch im Handel bzw. wer bietet so etwas an?
- 20 Antworten
- 3040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rula
12 Mär 2006, 21:17
-
-
- 1 Antworten
- 928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LazyBit
12 Mär 2006, 13:52
-
-
Citizen?
Antworten: 3
von
Rula » 10 Mär 2006, 22:55
Kann mir einer was zu dieser Uhr sagen. Wie sie heißt oder wo ich bergleichbare finde. Auf der Uhr seht folgendes:
Ziffenblatt CITIZEN
Automatic
21 Juwels
P-8200-0 30025 SMS
Rückseite
Sitizen
water resist
Stainless
4-083554SMK
90602835
71-2639
danke Rula
- 3 Antworten
- 1296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rula
11 Mär 2006, 11:49
-
-
Alte Breitling
Antworten: 6
von
Barfly » 10 Mär 2006, 09:48
Hallöle,
mir wurde folgende Uhr zum Kauf angeboten. Da der potentielle Verkäufer keine Ahnung hat, was er will ( was ist sie wert? Was würden Sie zahlen? ) und ich nicht weiß, was ich zahlen soll (ich finds besser, wenn mir ein Verkäufer sagt was er will!) meine Frage was kann man ungefähr für so eine Breitling bezahlen, damit man da noch ein gutes Gefühl bei hat?
Werk habe ich noch nicht gesehen, wenn dann schaue ich mir die erst am WE...
- 6 Antworten
- 1798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barfly
10 Mär 2006, 22:52
-
-
Fälschung
Antworten: 7
von
Rula » 09 Mär 2006, 23:12
Auf was manche so kommen. Laut Omega ist das irgend ein Uhrmacher in Russland der die Dinger macht. Aber Toll finde ich sie trotzdem. Sogar der Typ von Omega fand sie Geil und Kurios. Ist eine 540g Schwere Kugel. :?
Gruß Rula
- 7 Antworten
- 1920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FinerTimes
10 Mär 2006, 19:32
-
-
An die Vintage Experten: meine Neue - Fehlkauf oder nicht?
Antworten: 29
von
axel44 » 07 Mär 2006, 09:33
Hallo, ich habe mir neulich mal spontan aus der Bucht diese Certina
gefischt.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich da einen Fehlkauf gemacht habe oder nicht.
Das Gehäuse macht einen ordentlichen Eindruck, was mich zu der Frage führt:
habe ich hier eine rundgelutschte erwischt? Oder ist das Gehäuse so auch original gewesen.
Hier mal der original Text der Verkäufers aus der Auktion:
Sie bieten hier auf eine original certina DS automatik in...
- 29 Antworten
- 4909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rula
10 Mär 2006, 15:36
-
-
Altersangabe gesucht
Antworten: 3
von
Rula » 08 Mär 2006, 23:34
Zu den zwei Omega Taschenuhren suche ich das ca. Baujahr.
Dank im Voraus, Rula
32mm Durchmesser
50mm Durchmesser
- 3 Antworten
- 1059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LazyBit
10 Mär 2006, 00:43
-
-
DDR-Uhren
Antworten: 8
von
mannberlin » 08 Mär 2006, 10:34
also ich finde: dafür, dass GUB, ruhla und glashütte quasi monopolisten in der DDR waren, tauchen vor allem ruhla uhren vergleichsweise selten in der bucht auf. also meine fragen, an die die sich auskennen:
wie sind diese uhren werksseitig einzuschätzen, insbesondere die glashütte spezimatic und ähnliche werden zu relativ hohen preisen gehandelt, sind diese gerechtfertigt?
unterscheiden sich ruhla und glashüttewerke?
gibt es dazu irgendwas im...
- 8 Antworten
- 4311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von _Christoph
09 Mär 2006, 19:13
-
-
darf jetzt auch mitmachen
Antworten: 7
von
tocc » 08 Mär 2006, 17:52
Hatte mich ja gerade schon im eigenen Thread gemeldet, hier nochmal ausführliche Vorstellung meiner Vintage Diver:
Blancpain
Aqualung
1000 Feet
um 1960 im großen Gehäuse ca 41,5mm, Bakelitlünette
AS Automatik 17 Steine
Grüsse
Tobias
- 7 Antworten
- 1839 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jeannie
09 Mär 2006, 10:50
-
-
heute teuer - früher billich
Antworten: 9
von
mannberlin » 06 Mär 2006, 19:06
interessant ist das schon mit den preisen von den ührchen.
in den tiefen tiefen des netzes stieß ich mal auf einer OMEGAvinage seite auf eine 70erjahre preisliste, man stellt fest, dass diese heute eigentlich alle teurer sind als anno dunnemals. auch die schlichten geneveticker kosteten damals so um die 300 bis 400 deutschmarken. für den preis werden sie noch heute aus der bucht gezogen, eher für mehr.
ähnlich: in einem 20jahre...
- 9 Antworten
- 2089 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wikinger
08 Mär 2006, 08:56
-
-
Wieder mal paar Fragen eines Unwissenden
Antworten: 4
von
Rula » 06 Mär 2006, 23:50
Sagen euch die Marken etwas. Oder sind das keine Marken sondern nur so Gebrauchsuhren Hersteller. Einige konnte ich finden aber bei folgenden bin ich Ratlos. Ich weissssssssss ist gleich bischen viel, aber vielleicht weiss der eine und der andere was. Z.B. einen Link
Danke Rula
diese 3 taucht auf Taschenuhren sowie auf Armbanduhren auf
- 4 Antworten
- 1639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rula
08 Mär 2006, 00:55
-
-
- 0 Antworten
- 812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von john_doe
07 Mär 2006, 12:28
-
-
Rolex: Preisvergleich von 1968 bis heute
Antworten: 16
von
elmar2001 » 05 Mär 2006, 12:57
Hallo!
Ich hab einen Preisvergleich zwischen verschiedenen Rolex-Modellen über die Jahrgänge 1968 bis heute durchgeführt:
* Submariner (5513, 14060, 14060M)
* Submariner Date (1680, 16800, 16610)
* Sea-Dweller (1665, 16660, 16600)
* Daytona (6263, 16520, 116520)
* Explorer (1016, 14270, 114270)
* GMT (1675, 16750, 16760, 16710)
* Oysterquartz (17000)
Seht hier:
Preissteigerungen am Anfang noch parallel zur Inflationsrate, später...
- 16 Antworten
- 3460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel66
07 Mär 2006, 11:54
-
-
Historisches Museum Basel - Bilder der Uhren-Sammlung
Antworten: 4
von
fena » 07 Mär 2006, 00:29
Hallo zusammen,
habe bei meinem Besuch im Museum ein paar Bilder gemacht. :wink:
England 1650
London 1630,Richard Masterson
Tho. Holland, London
Frankreich, Anfang 19. Jh
Neuchatel um 1800
Carl Schmidt, Augsburg, 17. Jh
Süddeutschland, 1660
Habe noch einige Bilder, soll ich weitermachen?
- 4 Antworten
- 1366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fena
07 Mär 2006, 11:04
-
-
Seiko 6602 - Vintage-Alternative zur Spirit
Antworten: 9
von
mannberlin » 06 Mär 2006, 14:36
ich bin stolz:
diese zog ich aus der bucht (ein schnapper war es dazu)
(es ist nicht genau diese, in ermangelung eines passenden photoapparates musste ich auf ittc.ku.edu zurückgreifen)
meine hat noch ein nichtnutziges Lederband - der Zustand ist 2-3.
ist sie nicht wunderbar?
bitte um begeisterung:
- 9 Antworten
- 1711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel66
06 Mär 2006, 19:30
-
-
Omega Seamaster Quartz Chrono (Montreal 1976)
Antworten: 11
von
bond » 02 Mär 2006, 13:34
Hallo an Alle!
ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mich nach einer Omega Seamaster Quartz Chrono (Montreal 1976) umzuschauen.
Ich weiß, es ist keine rein - mechanische Uhr. Trotzdem stellt sie für mich einen Meilenstein in der Uhrengeschichte dar und ist abgesehen von seiner äußerlichen Ungewöhnlichkeit und Schönheit auch sammelwürdig.
Mich würde mal interessieren was Ihr so über die Uhr denkt und was man realistisch für ein gut...
- 11 Antworten
- 2833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bond
06 Mär 2006, 16:28
-
-
Alte Sinn ohne Papiere. Kaufen???
Antworten: 12
von
sturmvogel » 04 Mär 2006, 18:04
Hallo zusammen,
ich weiß jetzt nicht, ob das Theme hier reinpaßt, aber ich versuch´s trotzdem mal: In der Bucht wird gerade eine ältere 157 von Sinn angeboten mit dem schönen, alten Armband aus den 90ern (die neuen finde ich nicht so schön). Die würde mich reizen, wird aber ohne Papiere verkauft. Sind da Probleme zu erwarten, wenn die mal zum Service muß oder gilt das nur für die (ja längst abgelaufene) Werksgarantie? Muß man generell bei alten...
- 12 Antworten
- 2483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von UVox
06 Mär 2006, 11:57
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.