-
-
FAQ: Wo ist mein Beitrag?
Antworten: 16
von
Ralf » Mo 9. Aug 2010, 12:07
Nein, er ist nicht verschwunden. Hier wird grundsätzlich kein Beitrag gelöscht, selbst im allerschlimmsten Fall wird nur der Inhalt gelöscht und statt dessen eine Begründung Warum angezeigt.
Aber das ist erfreulicherweise selten, der übliche Fall lautet verschoben . Wenn man also seinen eigenen Beitrag nicht mehr findet, dann ist die schnellste und einfachste Lösung die Funktion :wink:
Zu finden ziemlich weit oben, hellblauer Kasten, zweite...
- 16 Antworten
- 14467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cool runnings
Fr 16. Feb 2018, 10:22
-
-
FAQ: Hermanns Uhrmacherwelt - Gesammelte Werke
Antworten: 6
von
cool runnings » Di 13. Mai 2008, 22:01
Tach auch,
damit die interessanten Threads von Hermann nicht irgendwann im Forums-Nirwana untergehen, kopiere ich diese hier mal rein.
Bitte Antworten nicht hier sondern nur im Originalthread einfügen. Der Link dahin steht am Anfang jedes Beitrages.
- 6 Antworten
- 16070 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cool runnings
Fr 29. Sep 2017, 17:45
-
-
FAQ: Abkürzungen und "Spitznamen"
Antworten: 2
von
Axel66 » Mo 31. Jul 2006, 11:48
Hallo,
habe jetzt wie geplant mal unter freundlicher Mithilfe der Gemeinde je eine Liste mit den im Forum gebräuchlichsten Abkürzungen und mit Spitznamen von Uhrenmodellen gemacht.
Abkürzungen:
316L: Edelstahlsorte 1.4435 oder 1.4404
a/h: Halbschwingungen pro Stunde (von Unruhe oder Pendel)
AC: America's Cup (Sondermodell der Omega Seamaster)
AD: authorized dealer, vom Hersteller autorisierter Fachhändler
AFAIK: as far as i know (soweit...
- 2 Antworten
- 16501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cool runnings
So 5. Feb 2017, 22:01
-
-
FAQ: Serviceadressen der Hersteller
von
Thomas H. Ernst » Sa 31. Dez 2016, 10:43
Nachfolgende die Serviceadressen der bekanntesten Uhrenhersteller, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen werden gerne entgegen genommen.
Audemars Piguet Audemars Piquet SAV Rue des Forges 20 CH-1348 Le Brassus
Adidas Fossil Customer Service Kägenstrasse 18 CH-4153 Reinach
Armani Fossil Customer Service Kägenstrasse 18 CH-4153 Reinach
Arnold & Son Hirsch AG Nidaugasse 35 CH-2502 Biel
Azzaro Rama Watch SA Chemin de Prapion 12 CH-2520 La...
- 0 Antworten
- 1108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas H. Ernst
Sa 31. Dez 2016, 10:43
-
-
FAQ: Die Ungenauigkeit bei der Genauigkeit oder Was Ist Was?
Antworten: 6
von
Ralf » Fr 3. Mär 2006, 19:05
Hier treffe zwei Dinge zusammen, Sprache und Technik. Und aus beiden Gründen entstehen Probleme, vor allem, wenn zwei den selben Begriff benutzen, aber unterschiedliche Dinge darunter verstehen. Ausgerechnet der Begriff Genauigkeit klingt so präzise, ist aber im Wirklichkeit eher nichtssagend.
Fangen wir mal ganz einfach bei der Uhrzeit an, die Uhr A zeigt 14:38:10, so zum Beispiel. Das ist ganz einfach ein Wert, und zwar ein Ist-Wert . Hat man...
- 6 Antworten
- 51312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Seeschiffer
Di 10. Dez 2013, 20:22
-
-
FAQ: Frequenzen/Halbschwingungen bei Armbanduhren
Antworten: 2
von
Axel66 » Mi 13. Okt 2010, 19:30
Da ich es für interessant halte, aber keine entsprechnde Übersicht finden konnte, habe ich (auch mit der Hilfe des Forums) mal folgende Liste erstellt...
Frequenzen bzw. Halbschwingungen bei Armbanduhren:
2,25 Hz (16.200 a/h): ungewöhnliche Frequenz bei Müller Schlenker
2,4 Hz (17.280 a/h): ungewöhnliche Frequenz Baumgartner, Newmark und Rego
<2,5 Hz (17.897 a/h): ungewöhnliche Frequenz bei IWC
2,5 Hz (18.000 a/h): Jahrzehnte lang die...
- 2 Antworten
- 11570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel66
Sa 11. Mai 2013, 00:31
-
-
FAQ: Dichtigkeit – Wohl nicht ganz dicht?
Antworten: 8
von
Ralf » Di 17. Okt 2006, 18:14
Dieses Thema ist einer der Klassiker. Mittlerweile so umfassend geworden, dass ich es hier zu einem grossen FAQ-Thread zusammenfasse, aber mit mehreren Beiträgen.
Der Prolog
Dies hier als Inhaltsverzeichnis. Nein, man muss nicht alles lesen.
Sind wir nicht alle ein bisschen - nicht ganz dicht?
Was ist (Un-)Dichtigkeit? Klingt so trivial, wird aber regelmässig falsch verwendet.
Prüfdruck und Betriebsdruck, der kleine Unterschied...
- 8 Antworten
- 33627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matadoerle
Mi 20. Feb 2013, 13:56
-
-
FAQ: Wie funktioniert das mit der Uhr als Kompass?
Antworten: 2
von
Ralf » Sa 4. Mär 2006, 12:28
Die Uhr als Kompass – eine Fehlerbetrachtung.
Man findet sie immer wieder, die Anleitung, wie man mit Hilfe der Sonne und einer Armbanduhr die Himmelsrichtung bestimmt. Sie klingt so wunderbar einfach und auch einleuchtend. Aber wie sieht es wirklich aus? Zuerst mal die dann so oder in ähnlicher Form vorgeschlagene Vorgehensweise:
Man nehme die Uhr in die Position Zifferblatt oben und halbiere den Winkel zwischen dem Stundenzeiger und der...
- 2 Antworten
- 30137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matadoerle
Mi 20. Feb 2013, 10:45
-
-
FAQ: Mittlere ~, Wahre ~ und Sideriale Zeit
Antworten: 2
von
Ralf » Mo 29. Aug 2011, 19:24
In einem Thread zu einer Uhr mit siderischer Zeitanzeige ist die Frage aufgetaucht: Was soll das? Ich hab versucht zu erklären Was das ist . Dabei kam dann auch prompt die Frage nach der Zeitgleichung, auch das ist dort diskutiert worden. Danach kam der Wunsch, das in die FAQ aufzunehmen. Einfach kopieren ging nicht so gut, weil es war ja ein Diskussion, mit Abschweifungen, Irrtümern, etc.. Die Darstellung eines astronomischen Problems als...
- 2 Antworten
- 9331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf
Mi 2. Jan 2013, 20:57
-
-
FAQ: Die Zeitwaage, was misst die da eigentlich?
Antworten: 5
von
Ralf » Sa 25. Dez 2010, 12:12
Einmal in der Woche bin ich bei Uhrmacher Walinski, um meine Armbanduhr auf die Zeitwaage zu legen. Seit ich entdeckt habe, tatsächlich ein Träumer zu sein (›ein verdammter Träumer‹, wie mein Vater es früher so oft sagte), bin ich vollkommen ruhig; ich bin ruhig und gelassen und tue nur noch, was ich will. Dinge, von denen ich weiß, daß sie gut für mich sind.
Weder die Masse von Träumen noch das Mass an Träumen wird mit ihr bestimmt. Dass das...
- 5 Antworten
- 25564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf
Sa 25. Dez 2010, 12:19
-
-
FAQ: Mondalter und Mondphase
Antworten: 12
von
Ralf » Mi 24. Feb 2010, 18:48
Bei der Komplikation mit dem Mond in einer Uhr spricht man üblicherweise von einer >Mondphasenanzeige Mondalter< bezeichnet. Was ist der Unterschied?
Die Astronomen haben das Mondalter als die Zeitspanne seit dem letzten Neumond festgelegt. Die Mondphase ist der sichtbare Anteil des Mondes, der von der Sonne beleuchtet wird. Sieht man sich die Sache grob an, so laufen beide synchron.
Alter 0 Tage = Neumond = Mondphase 0%
Alter 7,4 Tage =...
- 12 Antworten
- 22257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf
Mi 24. Feb 2010, 19:12
-
-
FAQ: Magnetismus, Faraday, Gauß und Tesla
Antworten: 8
von
Ralf » Fr 2. Okt 2009, 15:40
Magnetismus, Michael Faraday, Carl Friedrich Gauß und Nikola Tesla
Eigentlich geht es hier ja um Uhren und um die Wirkung von Magneten. Für die Betrachtung des Themas brauchen wir aber etwas Physik. Gerade das Thema Magnetismus ist ein bisschen geheimnisvoll.
Über dem, was damals der Physiklehrer da alles so erzählt hat liegt ein Mantel des Vergessens und irgendwie war das alles auch ziemlich verwirrend. Tröstlich an der Sache ist aber, dass...
- 8 Antworten
- 19506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf
Fr 2. Okt 2009, 15:51
-
-
FAQ: Wie alt ist meine MIDO
von
Philipp » Mi 17. Sep 2008, 15:42
Die vierstellige Gehäusenummer spielt keine Rolle.
Die Seriennummer ist modelunabhängig und fortlaufend.
Abfragen werden unter mido@Mido.ch meist recht schnell beantwortet.
Hier eine Sammlung abgefragter Seriennummern, um das Baujahr einzugrenzen.
Wird bei Bedarf ergänzt.
32189xx (5039) = 1966
Mido Ocean Star Commander
6904169 (1209) = 1973
Mido Multifort (ETA 2789)
7290xxx (7417) = 1974
Mido Ocean Star Lady meiner Frau (ETA 2678)...
- 0 Antworten
- 14717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Philipp
Mi 17. Sep 2008, 15:42
-
-
FAQ: Schlumpfs Speedmaster-Leitfaden
von
TenTen » Di 9. Sep 2008, 18:25
Hier gibt es diese fabelhafte Abhandlung rund um das Thema Moonwatch:
Omega Speedmaster Professional Leitfaden (PDF - 5,3 MB)
Vielen Dank, Gerhard!
- 0 Antworten
- 12616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TenTen
Di 9. Sep 2008, 18:25
-
-
FAQ: Zitat und © Copyright
von
Ralf » Mo 21. Jul 2008, 09:02
Was ist ein Zitat?
Oder noch wichtiger: was ist alles KEIN Zitat? Dadurch, dass man es mittels der QUOTE Funktion einstellt ist es noch lange kein Zitat. Leider ist die Frage nicht so ganz einfach und übersichtlich zu beantworten. Die Antwort wird etwas länger dauern.
Erst mal wird rechtlich zwischen >Grosszitat Kleinzitat angemessen Grosses Kleinzitat Inline Framing< zu kommen (was illegal wäre), muss diese Art Erleichterung jedoch klar als...
- 0 Antworten
- 10904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf
Mo 21. Jul 2008, 09:02
-
-
FAQ: Mechanische Chronometer
von
Ralf » Mi 23. Jan 2008, 18:37
Chronometer heisst erst mal >Zeitmesser chronos metro das Chronometer Zeitmesser WANN??? Longitude Act Längengrad Superlative Chronometer Officially Certified Chronometer DURCHGEFALLEN durchgefallen anders einstellen Chronometer weg<. Werden aber keine schlechten aussortiert, dann verliert eine Prüfung ihren eigentlichen Sinn.
6) Die Werte werden nicht automatisch mitgeliefert.
Warum? Erstens könnte der Kunde sehen, wann die Prüfung des...
- 0 Antworten
- 15329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf
Mi 23. Jan 2008, 18:37
-
-
FAQ: Temperatureinfluss auf den Gang
von
Ralf » Fr 4. Jan 2008, 12:28
Die Sache ist sehr trickreich. Zwei Effekte spielen da miteinander: die Längenausdehnung, und die Veränderung der Elastizität. Im Prinzip dehnen sich alle Materialien aus, wen sie wärmer werden, ohne dabei die Masse zu verändern. Grösser bedeutet mehr Radius, mehr Radius mehr Trägheit und das wiederum langsamer. Genauso werden - im Prinzip! – alle Materialien weicher, wenn sie wärmer werden. Die selbe Folge: Wärmer – weicher – langsamer. Der...
- 0 Antworten
- 11667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf
Fr 4. Jan 2008, 12:28
-
-
FAQ: Gewährleistung und Garantie – ewiges Missverständnis
Antworten: 3
von
Ralf » Do 13. Dez 2007, 21:58
Präambel:
Ich erzähl hier mal so, was ich im Lauf der Zeit dazu gesagt bekommen habe und mir angelesen habe. Das fing mit dem Jura AG im Gymnasium an, verfolgte mich immer wieder, die Stiftung Warentest lesen ist da eine gute Quelle, um zuletzt in der innerbetrieblichen Weiterbildung, der Firmenanwalt erklärt da, wie man es richtig macht und wie man es besser nicht machen sollte, wieder aufzutauchen. Es gilt für Deutschland, in andern Ländern...
- 3 Antworten
- 12590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf
Do 13. Dez 2007, 22:02
-
-
FAQ: Original oder Fälschung!
von
Axel66 » Sa 5. Mai 2007, 18:27
..oder worauf beim Kauf zu achten ist:
keine Angst ich versuche mich hier nicht als Gutachter, sonder will einfach mal ein paar threads linken, die sich mit diesem Thema befassen, damit der interessiert Leser schneller etwas findet.
Benrus Ultra-Deep 666 feet:
Blancpain Fifty Fathoms:
Heuer:
Heuer-Sinn Bund:
IWC Ingenieur:
Omega Ploprof:
Omega Seamaster 300:
Rolex
Rolek Seadweller:
Seiko 6309 Diver...
- 0 Antworten
- 17658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel66
Sa 5. Mai 2007, 18:27
-
-
FAQ: Das sinnvolle Revisionsintervall
von
Ralf » Mo 16. Apr 2007, 22:12
Bei der Beantwortung dieser Frage treffen zwei Welten aufeinander. Deswegen auch gleich, um Einigen die Enttäuschung zu ersparen die Antwort vorneweg: Es gibt keine Antwort auf diese Frage, zumindest keine allgemein gültige.
Zuerst scheint die Lösung doch so einfach und auf pure Ingenieurswissenschaft reduzierbar. Man gehe zur Revision zu einem Zeitpunkt, an dem übliche Schäden wie mangelnde Schmierung, Dreck u.ä. noch keinen irreparablen...
- 0 Antworten
- 14607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf
Mo 16. Apr 2007, 22:12
-
-
FAQ: Prüfliste für Uhrenkauf
von
Wikinger » Fr 6. Okt 2006, 10:12
Wie schon in einem anderen Thread angedacht ( :wink: ) hier die Frage ob wir eine Prüfliste in die FAQ-s aufnehmen wollen, die für Käufer, mit Hang zur Perfektion, dann abgearbeitet werden kann.
GEHÄUSE
keine Kratzer, keine Dellen
vorne/Lünette,
Seiten
hinten
Anstöße
Kronen
Drücker
gleichmäßige Oberflächen (poliert / matt)
saubere Kanten und Oberflächenübergänge
saubere Gravuren
Vintage: professionell poliert, nicht...
- 0 Antworten
- 16585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wikinger
Fr 6. Okt 2006, 10:12
-
-
FAQ: Informative Seiten rund um Uhren
von
lottemann » Mi 4. Okt 2006, 07:56
Hallo da draussen,
in diesem Beitrag möchte ich alle Verweise auf nützliche und/oder
informative Seiten rund um Uhren konzentrieren. Wer also interessante
Seiten kennt und hier ergänzt haben möchte, der kann mir eine PN
schicken. Ich werde die Liste dann entsprechend erweitern.
Foren
PocketWatch Forum Viel konzentriertes Wissen rund um Taschenuhren. NEUE URL!!!
Technische Informationen
Rolands sensationelles Werkearchiv Das grösste...
- 0 Antworten
- 12590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lottemann
Mi 4. Okt 2006, 07:56
-
-
FAQ: Quellen für Uhrenbänder
von
Axel66 » Sa 11. Mär 2006, 10:21
Hallo Leute,
denke dieses Thema kommt immer wieder auf!
Deshalb finde ich hier eine Linkliste eigentlich angebracht:
(als Anfang habe ich mal die von zeitgefühl als Grundlage genommen und leicht ergänzt)
Allgemein:
Günstige Armbänder aller Art (niedrige Versandkosten):
Mittel- bis höherwertige Leder u. Metallbänder:
(nur Leder)
Maßbänder:
Fliegerarmbänder mit Niet:
Nato, Rhino, Zulu, Nylons u.ä.:
Achtung...
- 0 Antworten
- 51000 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel66
Sa 11. Mär 2006, 10:21
-
-
FAQ: Stahl, Vickers, gehärtet, wie ist das eigentlich?
von
Ralf » Fr 3. Mär 2006, 18:57
Ich versuch es mal soweit wie möglich abseits der ingenieurmässigen Nomenklatur, um wenigsten etwas allgemein verständlich zu werden. (Rückfälle bitte ich zu entschuldigen)
Um mal anschaulich klarzumachen, WOVON wir hier eigentlich reden, eine Beispielrechnung zum Thema Vickers. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, eine pyramidenförmige Diamantspitze ins Material gedrückt. Kraft kann je nach Härte und Werkstoff 5, 10, 20, 30, 50 oder 100...
- 0 Antworten
- 13557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf
Fr 3. Mär 2006, 18:57
-
-
FAQ:Wie funktioniert das geheime Sexualleben des Edelstahls?
von
Ralf » Fr 3. Mär 2006, 18:43
Da das Thema Korrosion und Beständigkeit immer mal wieder auftaucht ein allgemeiner Beitrag, der ein bisschen Licht in das Thema Korrosion von Metallen im allgemeinen und (Edel-)Stahl im speziellen bringen soll.
Die ganze Story fängt mit den kleine Kerlchen im Metall an. Die wurden mal >Atom Kern Elektronen Edelgase Gold Platin Eisen Aluminium Zink elektrochemische Spannungsreihe Luft Sauerstoff Elektrolyt Fe2O Fe2O3 Aluminium Titan Chrom...
- 0 Antworten
- 16331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf
Fr 3. Mär 2006, 18:43
-
-
FAQ: Wie alt ist meine Seiko?
von
Axel66 » Di 28. Feb 2006, 20:23
Bei Seikos fließt der/das Produktionsmonat/jahr direkt in die Seriennummer, die 7* oder 6-stellig auf dem Gehäuseboden angegeben ist, ein. Allerdings, muß das Jahrzehnt anders bestimmt werden. Dazu sollte man mögliche Informationen vom Vorbesitzer (ungefähres Kaufdatum), Stilelemente, verwendetes Kaliber** hinzuziehen.
Hat man die Dekade gibt die erste Ziffer der Seriennummer das Jahr an.
z.B. Uhr aus den 70ern, Seriennummer 3xxxxx -> 1973
Die...
- 0 Antworten
- 19116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel66
Di 28. Feb 2006, 20:23
-
-
- 532 Antworten
- 33527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lottemann
Di 24. Apr 2018, 18:21
-
-
- 66234 Antworten
- 2695414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Quadrilette172
Di 24. Apr 2018, 18:06
-
-
E.R.C. 17 Jewels, kennt jemand diese Uhr ?
Antworten: 102
von
schramm » Di 5. Apr 2011, 12:43
Hallo, ich habe gerade diese Uhr gefunden.
Sie dürfte locker 15 Jahre oder älter sein, nun meine Frage:
Hat jemand Infos zu dieser Uhr ? Könnte sie einen entsprechenden wert haben o.ä....
Ich würde mich sehr über eure Antwort freuen, da ich mich mit Uhren leider garnicht auskenne.
Gruß
(auf dem ziffernblatt ist eine Krone, darunter E.R.C und 17 Jewels)
EDIT Modi: Link gelöscht.
Bitte lesen:
Der Modi i.V. Admin
- 102 Antworten
- 13992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Quadrilette172
Di 24. Apr 2018, 17:50
-
-
Longines 70iger Damen oder Herren?
Antworten: 5
von
wa213 » Mo 23. Apr 2018, 21:07
Hallo,
nachdem ich lange keine Uhr gekauft habe und hier nur hin und wieder reingeschaut habe, hab ich heute wieder mal eine Uhr gefunden, die mir (und wahrscheinlich nur mir) gut gefallen würde. Ich finde sie elegant und irgendwie zeitlos.
Es handelt sich um eine goldene Longines (750) Kaliber 428 also wohl aus den 70igern. Das Gehäuse hat 32x28 mm, Gewicht etwa 32 Gramm. Handelt es sich dabei um eine Herren oder eine Damenuhr?
Ich hab...
- 5 Antworten
- 85 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MPG
Di 24. Apr 2018, 16:56
-
-
Die große Tudor Black Bay-Modenschau
Antworten: 10
von
mhanke » Di 24. Apr 2018, 10:33
Neulich trafen die bestellten Nylon/Textilbänder für meine neue Tudor Black Bay Stahl/Gold ein; Zeit für eine improvisierte Modenschau:
Festes Textilband in sandfarben:
Dasselbe in schokobraun:
Reingeschmuggelt hat sich dieses schwarze Textilband, das normalerweise auf eine Breitling Chronomat gehört:
Gewagte Streifen für den Sommer, betonen die ideale Badehosenfigur:
Zum Schluss noch etwas Schlammfarbenes im...
- 10 Antworten
- 80 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mike_votec
Di 24. Apr 2018, 16:44
-
-
- 177 Antworten
- 15634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von s'Peterle
Di 24. Apr 2018, 16:32
-
-
MCGs Nächste...
Antworten: 174
von
MCG » Fr 20. Jan 2017, 20:31
hier steht nächstens was... :mrgreen:
- 174 Antworten
- 11077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maxbill
Di 24. Apr 2018, 16:03
-
-
Natobänder/Stegbreite von Seiko Padi Turtle + von Tudor Black Bay
Antworten: 10
von
Prem Amido » Mo 23. Apr 2018, 17:52
Hallo,
für meinen Assistenten Michael + für mich möchte ich Natobänder nachkaufen bzw. kaufen + dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Seiko Padi Turtle - SRPA21K1(?). Ist es richtig, dass sie die Stegbreite 22mm besitzt?
2. Tudor Black Bays. Haben sie alle - z.B. die BB Bronze + die neue BB Fifty-Eight - trotzdem die gleiche Stegbreite, nämlich 22mm?
3. Wo außer bei www.miros-time.de kann ich schöne, günstige - was immer das auch heißt,...
- 10 Antworten
- 103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MPG
Di 24. Apr 2018, 15:20
-
-
BW2018: Neues von Oris
Antworten: 49
von
walter » Mi 21. Mär 2018, 11:12
Big Crown ProPilot Calibre 114 mit GMT-Anzeige
Big Crown Pointer Date Bronze
Big Crown Pointer Date
Gibts auch in anderen Farben, aber da sind die Bilder zu groß
Nix dabei, was mir nicht gefällt :D
Walter
- 49 Antworten
- 1361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kochsmichel
Di 24. Apr 2018, 14:28
-
-
Der Freien Not oder Wie repressiv behandeln die Konzerne Kleinhersteller/Uhrmacher/Juweliere
Antworten: 118
von
gatewnrw » Mo 10. Jul 2017, 12:27
Angeregt durch den schönen Bericht von Andi über den Abschluss an der GO Uhrmacherschule und die harsche Kritik von Heinz-Jürgen an meinem Nachdenken (die Welt ist Friede, Freude... ) stelle ich zur Diskusion:
Welche Behinderungen werden dem o.a. Kreis durch die Konzerne in den Weg gestellt?
Ich hatte lange Jahre das Glück, einen Juwelier/Uhrmachermeister zu kennen, der sein Handwerk zu Kriegszeiten von seinem Vater gelernt hat und somit in...
- 118 Antworten
- 8792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tourbillon69
Di 24. Apr 2018, 14:09
-
-
Krug Bäumen
Antworten: 116
von
brigadier81 » Mi 19. Jul 2006, 16:08
Hat jemand Erfahrung mit Krug Bäumen Uhren.
Diese haben einen relativ hohen UVP so ca, 800-1200€, werden aber im Internet um ca. 100 € angeboten.
- 116 Antworten
- 8129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MCG
Di 24. Apr 2018, 10:59
-
-
Casio GPR-B1000-1ER
Antworten: 1
von
Andi » Mo 23. Apr 2018, 17:57
Hatten wir die hier schon?
GPS, Solar, Outdoor.............799€
© by www.g-shock.eu
- 1 Antworten
- 46 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gatewnrw
Mo 23. Apr 2018, 18:21
-
-
- 1016 Antworten
- 51134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kochsmichel
Mo 23. Apr 2018, 16:46
-
-
- 3 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Prem Amido
Mo 23. Apr 2018, 16:34
-
-
Basel 2017: Omega
Antworten: 274
von
kochsmichel » Mi 22. Mär 2017, 08:48
Auch hier Platzhalter. Siehe aber Folgendes:
Speedmaster Moonphase Chronograph Master Chronometer, ref. 304.93.44.52.03.001 (44.25mm blue ceramic case with ceramic tachymeter ring & metalized crystal moonphase disc printed in great detail)
Seamaster Planet Ocean Deep Black ceramic chronograph
Seamaster Planet Ocean Deep Blue ceramic GMT
Seamaster Planet Ocean 600M Co-Axial GMT, ref. 232.98.44.22.01.002 (43.5mm platinum case set with...
- 274 Antworten
- 18945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChronoCop
Fr 20. Apr 2018, 08:49
-
-
BW2018 - Omega
Antworten: 138
von
MCG » Fr 12. Jan 2018, 17:53
Die erste Neuheit zu diesem Jahr: Omega Seamaster Olympic Games Collection
- 138 Antworten
- 4708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cool runnings
Do 19. Apr 2018, 22:41
-
-
- 8 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gatewnrw
Do 19. Apr 2018, 18:35
-
-
Heuer Chronographen-Frage / Modelbestimmung
Antworten: 1
von
Pete » Mi 18. Apr 2018, 09:22
Moinsen!
Ich bin letzte Woche vom Gebrauchtuhrenhändler meines Vertrauens trotz Ladenschluss quasi in den Laden gezerrt worden. War ganz begeistert, er hätte ein grösseres Konvolut erstanden. Es waren zugegebenermassen ein paar schöne Stücke dabei, darunter ein goldener El Primero. Aber nicht mein Geschmack.
Was mich jedoch ein wenig angefixt hat, ist diese hier:
Mit Heuer als Marke habe ich mich aber nie wirklich befasst. Drum die Frage...
- 1 Antworten
- 140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von o.v.e
Do 19. Apr 2018, 16:40
-
-
ZB-Farbe und optische Wirkung in Bezug auf die Grösse
Antworten: 26
von
Radiopirat » Mo 16. Apr 2018, 15:01
Keine Ahnung, ob dieser Thread hier richtig ist... aber wo sonst, wenn nicht hier? :roll:
Ich habe versucht zu googeln, bin aber nur auf Allgemeinwissen gestossen ( weiss trägt aus - schwarz macht schlank etc.). Daher stelle ich meine Frage hier in den Raum:
Wirkt eine Uhr mit weissem Ziffernblatt grösser oder kleiner als ein exakt baugleiches Modell (Gehäuse- und Bandfarbe bzw. -material) mit schwarzem ZB?
Ich habe versucht, die Antwort...
- 26 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von avatar1
Do 19. Apr 2018, 12:48
-
-
- 48 Antworten
- 3025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kochsmichel
Do 19. Apr 2018, 11:27
-
-
IWC Pilot’s Watch Chronograph IW377724
Antworten: 30
von
kochsmichel » Di 17. Apr 2018, 12:00
43mm diameter x 15.3mm height - stainless steel case, brushed and polished - sapphire crystal on the dial side - plain steel back, screwed - screw-in crown - 60m water resistance
USD 4,950 or EUR 5,500
Nur online bestellbar
- 30 Antworten
- 675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von unnnamed
Do 19. Apr 2018, 10:08
-
-
Weil die Tudor-Themen gerade nur so sprudeln ...
Antworten: 31
von
mhanke » Mi 11. Apr 2018, 10:37
... zeige ich meinen Neuzugang auch in einem eigenen Tudor-Faden. Gestern spontan beim Händler gekauft. Also fast spontan: vorgestern das erste Mal am Handgelenk gehabt. Ich hätte nie gedacht, dass mich Stahl-Gold mal so reizen würde. Das das Gold an der Black Bay sehr matt ist (meistens in der Riffelung) leuchtet es nicht. Es sieht - vor allem mit dem künstlich gealterten Lederband - eher so aus wie eine alte Uhr, deren Verchromung abgeht und...
- 31 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mike_votec
Do 19. Apr 2018, 06:51
-
-
- 9 Antworten
- 626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von avatar1
Mi 18. Apr 2018, 15:08
-
-
- 5 Antworten
- 275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tapsa911
Di 17. Apr 2018, 13:55