Immer wieder kommt es vor dass Fotos, welche beim Einstellen mit IMG Tags zur sofortigen Darstellung versehen werden, bereits in der Vorschau durch die Grössenprüfung fallen obwohl sie vor dem Hochladen auf einen Webspace vermeintlich korrekt skaliert worden sind. Da dieses Verhalten zeitlich mit einem Update der Forensoftware zusammen gefallen ist, vermuten viele dass es sich um einen Fehler in selbiger handelt und erstatten entsprechend...
Eigentlich gefällt sie mir ja. Also, so optisch meine ich. ABER, kaum ist JCB wieder weg, sind die Totis wieder überlappend! Und dann noch in der schlimmstmöglichen Form: die weniger wichtige Anzeige verdeckt die wichtigere! 🤦🏻♂️ Zwischen 16 und 22 min kann nichts abgelesen werden... :shock:
Inspiriert von dem Beispiel der Branchen-Ikone Patek Philipp beenden die Genfer den Verkauf ihres ohnehin nur noch in begrenzten Quantitäten Bestsellers Submariner in Stahl(Referenz 126610). Als Begründung heißt es, man wolle sich in der Wahrnehmung als Marke nicht auf ein Modell reduzieren lassen und dann noch auf eines bei dem das Poser-Image, statt dessen Historie und die uhrmacherischen Qualitäten im Vordergrund stehen.
Grüße vom Poser
Peter
Das Geschäft mit Alteisen scheint sich ja wirklich zu lohnen. Nachdem Bucherer mit seinem CPO-Programm ja immer mehr Gas gibt, bin ich eben auch bei Zenith drüber gestolpert. Leider keine Preise:
Zenith Icons nennt sich das ganze dann. Habt ihr noch andere Firmen auf dem Schirm, die ähnliches gestartet haben? Oder hab ich das einfach nur sehr lange verpasst?
Was deutsche Uhrensammler von britischen unterscheidet
Nicht die Aussicht auf Rendite steht beim Kauf von gebrauchten Luxusuhren im Vordergrund, zeigt eine Umfrage. Und es gibt landesspezifische Eigenheiten.
Die Aufgabe Breitling neu zu positionieren ist sicherlich eine der schwierigsten Aufgaben die sich George Kern vorgenommen hat. Er war sehr erfolgreich bei Tag Heuer und vor allem bei IWC. Seit dem gilt er für viele als Star in der Branche mit viel Sachverstand. Die Umstrukturierung (weniger Modellinien, neue Ausrichtung der Marke auf die Zukunft) geben Herr Kern Recht.
Moin,
es gibt ja noch ein paar Modelle, die auf der virtuellen W&W vorgestellt wurden, die bislang nicht hier vorgestellt wurden. Daher mal einen kleinen Abriss:
Zenith
Es gibt mal wieder eine Defy Extreme (diesmal mit E vor dem X :whistling: ) Ist wohl eher die Offshore der Defy
Eine interessante „Neuerscheinung“: durch und durch klassisch, und trotzdem mit neuester Technologie versehen. 16 Jahre Betriebsleistung, dank Solar Unterstützung, welche nota bene nur durch die Ziffern kommt! :thumbsup: :o
Ich muss sagen, das ist für mich die bislang interessanteste Neuvorstellung: Eigenständiger Auftritt, interessante Typographie, durchaus nettes Vaucher-Werk und der Preis ist auch nicht zu abgehoben.
SINN-Chronographen-Uhrwerk SZ01
60-Minuten-Stoppanzeige aus dem Zentrum
Gehäuse aus Edelstahl, perlgestrahlt
Schwarze Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund
Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit
Deckglas aus Saphirkristall
Innenliegender Fliegerdrehring mit Leuchtdreieck
Wasserdicht und druckfest bis 20 bar
Unterdrucksicher
Interessant, dass nun Frederique Constant den Lead hierzu übernommen hat! :thumbsup: Hätte ich nicht gedacht!
Auch interessant, dass man von Hublot, seit dem Rückzug von JCB, aif der Innovationsseite praktisch nichts mehr hört! :cry:
Das hochwertige Gehäuse wird von ICKLER in Pforzheim gefertigt.
Gehärtet, gebürstet und poliert, entspiegeltes Saphirglas, Krone mit A-Logo, wasserdicht 20 ATM,
Vollgewindeboden mit Saphirglas, schwarze Bodengravur
Maße: Durchmesser 39 mm, Höhe 10,8 mm, Länge über Anstöße 45 mm
Hamilton macht vieles richtig, aus meiner Sicht! Interessante, immer irgendwie positiv auffallende / herausstechende Uhren. Natürlich oft auch gross (Flieger Thema), aber wirklich sehr speziell... 👍🏻
Gut, der Name ist vielleicht etwas zu speziell... 😆
Habe heute in der schweizerischen Automobilrevue einen interessanten Bericht gelesen. Man geht davon aus, dass die Skaleneffekte beim Elektroantrieb so gross sein werden, dass die Kosten eines Autos massiv fallen werden. Es braucht einen Motor, Software, eine Batterie und etwas Alublech darum. Das wars. Teure Verbrennungsmotor und Getriebe fallen weg. ist natürlich etwas plakativ, und man merkt dass die Schreiberlinge den Verbrennungsmotor...
Schön schlicht, interessantes Gehäuse, Größe noch okay und der Preis passt auch.
Wenn ich an Timex denke, fällt mit immer die Uhr im Wasserglas ein. :thumbsup:
Erinnerungen an die Kindheit.
... was hier sicher niemandem ein feuchtes Höschen macht :mrgreen:
Interessant finde ich aber viel mehr die anderen Marktanteile der kleineren Player, insbesondere den von Richard Mille. Klar es geht um Umsatz und nicht um verkaufte Stückzahlen aber während mir Hublot, Breitling, Panerai und selbst Patek regelmässig begegnen, habe ich eine RM noch nie irgendwo wahr genommen. Ich verkehre definitiv in den falschen Kreisen :rofl:
Eigentlich eine coole Uhr mit ihrer Farbgebung und den interessanten Oberflächen-Aspekten! :thumbsup:
Aber an die Zeiger würde ich mich wohl nie gewöhnen... (nein, da ist kein Pixel Versatz - sprich Fehler - im Bild) Und den # FP1 müsste jetzt auch nicht auf‘s Gehäuse... :roll:
Nicht neues im Sinne von „wirklich neu“. Diese Zeigerart hat man schon bei Parmigiani gesehen, und davor an wertvollen Taschenuhren.
Aber es ist schön umgesetzt... :thumbsup: :D
Au weh.
In 9 von 10 Punkten klar bestätigt.
Besonders ausgeprägt die Nummer 6. (rede mit jedem ausführlich über Uhren, egal wer dir gegenübersteht und wenn möglich immer und immer wieder)
Nur die Nummer 4 habe ich ausgelassen und trage eine Diver nicht mal In der Badewanne. Viel zu gefährlich. :mrgreen:
ein etwas holpriger Name , aber mir gefällt sie ausgesprochen gut. Von Retro geht’s nun immer mehr Richtung progressiv. Die muss ich mir mal genauer anschauen...
Eigentlich ganz schöne Uhren. Die Zifferblattstruktur finde ich super, aber was reitet Seiko die Dinger in 42 mm zu bauen? Ich kenne ja das typische japanische Handgelenk nicht, aber ich schätze mal die sind eher in Richtung von Markus und von mir als vom Parkettbullen.... :whistling:
Es gibt sie für Wilhelm auch in blau
Was ich so vor allem noch nie gesehen habe, ist das zweifarbige Rehaut. Gefällt mir irgendwie.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.