Immer wieder kommt es vor dass Fotos, welche beim Einstellen mit IMG Tags zur sofortigen Darstellung versehen werden, bereits in der Vorschau durch die Grössenprüfung fallen obwohl sie vor dem Hochladen auf einen Webspace vermeintlich korrekt skaliert worden sind. Da dieses Verhalten zeitlich mit einem Update der Forensoftware zusammen gefallen ist, vermuten viele dass es sich um einen Fehler in selbiger handelt und erstatten entsprechend...
Vorab: ich finde ihn cool. leider nur 100 Stück... leider (vermutlich) unbezahlbar... leider das spannende Werkhinter dem Rotor versteckt.
Das müsste der erste Automatik-Chrono von ALS sein. Beide Zähler aus der Mitte heraus. Ist schon feines Kino und ich befürchte, nicht mal ! unser Andreas wird eine bekommen...
When the pusher at 4 o'clock is pressed to reset, the minute hand will jump back to zero quickly, but the seconds hand...
Die gab es doch schon mal in Rot, neu ist also nur das alternativ erhältliche Jubileeband. Ich halte es für eine erfrischende Abwechslung zum Oysterband.
Hier ist der Thread, in dem morgen die neue Inge vorgestellt und diskutiert wird :mrgreen: :angry:
Bilder sind ja schon geleakt aber ich will THE hier nicht in die Bredouille bringen :whistling: , nicht, dass es noch Ärger gibt.
Also, wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir eher eine 3227 in flach gewünscht. So ist es eher eine Reminiszenz auf das Original geworden. Für mich kein dringender Kaufreflex.
Da das Thema Royal Oak auf absehbare Zeit ja eher tot ist, kann man ja auch mal bei Zenith vorbei schauen….sogar mit Schnellbandwechselsystem… :thumbsup:
mir gefällt sie :thumbsup: … und vor allem: man kann sie sofort kaufen…
Wurde der PRX Chrono von Tissot hier schon beaugapfelt? Schickes Teil und mit Metallband unter 2'000,- . Die Versionen in blau, Panda bzw Inv-Panda, sind sehr gelungen.
Wer das Newsletter von Formex abonniert hat, wird es schon wissen.
Es gibt eine neue Zifferblattvariante für die 39 mm Essence gibt.
Es handelt sich dabei um ein Perlmuttzifferblatt aus der Pinctada maxima-Muschel mit horizontalen Linien. Damit ein hellblauer Farbton erreicht wird, wurde die rückseitige Zifferblattseite farblich bearbeitet.
Ansonsten sind es die bekannten Spezifikationen der 39 mm Essence:
Mein lieber Schwan. Da sind ganz viele schöne Teile aller Art dabei zu einem noch erträglichen Preis. Leider gibt es keine allgemein zugänglichen Fotos aber ich durfte einen Blick erhaschen in einen Katalog. Ich kann nur sagen, dass auch hier Begehrlichkeiten entstehen dürften.
Insofern dient dieser Post jetzt mal als Platzhalter... :mrgreen:
Beim Surfen im Netz bekam ich letzthin wohl Dank Cookies eine vom Algorithmus für mich passende Werbung geschalten. Zu sehen war ein Chrono mit blauem Blatt und blauem Band, der mich an eine Rolex Daytona erinnert hat. Es war aber keine Rolex, sondern eine Hamilton, genauer gesagt der Hamilton Jazzmaster Performer Chrono:
Die Uhr gibt es auch mit schwarzem Blatt und Stahlband:
Viele grosse Unternehmen in der Luxusgüter-Branche befinden sich im Besitz von einigen wenigen superreichen Familien. Einigen davon steht nun ein Generationenwechsel bevor: Etwa der Swatch Gruppe, Richemont oder auch Louis Vuitton. Wie handhaben diese Unternehmen ihre Nachfolgeregelung?
Hier die neue BP FF zum 70er Jubiläum. Der zweite Akt:
Ich mag die FF. Aber diesen neuen Klopper finde ich einfach nur grausam. 47mm Durchmesser und ein extrem seltsamer Bandanstoß für eine FF. Auch der Preis ist jenseits von gut und böse.
Ein Mega-Trend ist ja offensichtlich: hin zu integrierten Stahlbändern an meistens klobigen Stahluhren. Beim Betrachten dieses Bildes m Purists-Forum (c) Bruce_R wurde mir dann klar - es handelt sich hierbei schlicht um die SUVs des Handgelenkes... 🤷🏼♂️ :oops:
Die HORAGE Supersede ist nicht wirklich eine neue Uhr, aber da jetzt die ersten Auslieferungen der Pre-order-Bestellungen erfolgen, möchte ich diese ausgewöhnliche Uhr einmal vorstellen.
Wer Wert auf einer Swiss-Made-Uhr mit einem besonderen Swiss-Made-Inhousekaliber legt, der liegt bei dieser HORAGE Supersede richtig.
Für 6.500 € DDP, also frei Haus verzollt geliefert, gibt es diese Uhr.
Das Trägheitsmoment dieses Forums ist erstaunlich. Während allerorten über den neuen Anspruch an Präzision diskutiert wird, herrscht hier Ennui... :mrgreen:
Hier geht es zur Super Duper Speedmaster mit Steifheitsreglage:
Hallo zusammen,
So fangen immer ganz besonders seriöse Neuigkeiten an. Nee, eine uhreninfizierte Kollegin hat mir erzählt, ihr seht wir verlassen den spekulativen Fake-News-Bereich, dass sie gehört hat, dass sich 2020 was in Sachen neuer Speedy tut.
So, und jetzt Butter bei die Fische. Was wisst ihr diesbezüglich?
Schönes Wochenende
Habt Spaß
Peter
Hohe Nachfrage nach Uhren und FachkräftenDie Uhrenindustrie und ihr Luxusproblem
Die Branche zeigt sich widerstandsfähig und boomt trotz vieler Krisen. Nun stellt sich die Uhrenindustrie auf anhaltendes Wachstum ein – doch ihr fehlen qualifizierte Arbeitskräfte.
...
Die Frage ist nur, wie gut die Uhrenindustrie auf zusätzliches Wachstum aus Asien vorbereitet ist. So herrscht in der Branche akuter Fachkräftemangel, bis zum Jahr 2026 fehlen rund...
EMBASSY Jewel AG, Luzern, hat die Fertigung der 2005 lancierten MIH-Uhr 2020 eingestellt.
Der Designer der Uhr, Christian Gafner fand es richtig, dieses Produkt weiterhin Uhrenliebhaber*innen anzubieten und hat sich die Rechte
von Embassy übertragen lassen.
Die Mechanik2® hat das Gesicht des Originals sanft aufgefrischt und für den 30-Minuten-Zähler haben wir eine neue Position festgelegt.
The Mechanik2® ist komplett aus Titanium Grad...
Im Nachbarforum wurde die neue BP FF 70 Anniversary ja schon besprochen. Sie hat einen Durchmesser von 42mm und das BP 1315 Werk mit 120 Std. Gangreserve. Die Uhr ist auf jeweils 70 Stück limitiert (Europa, Asien und USA). Sie ist wohl nur online zu bestellen und soll 18500 Euro kosten :roll:
Keine Frage, die FF ist eine wunderbare Uhr. Ich selbst habe die Milspec, die damals auf 500 Stück limitiert war (Preis damals ca. 13000 Euro). Eine Uhr,...
Ich würde gerne meine Tantieme anlegen. Aber für welche?
Ich finde alle toll. Eine Radiomir hatte ich noch nie, aber muss eine PAM nicht den Bügel haben? Luminor 50er hatte ich schon zwei, aber die Blaue ist sensationell. Die Luminor Base 8 Giorno auch ein Hingucker. Tolle Farben und Werk. Aber das vollpolierte Bettarini - Gehäuse ist nicht so meins. Was meint Ihr?
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.