Immer wieder kommt es vor dass Fotos, welche beim Einstellen mit IMG Tags zur sofortigen Darstellung versehen werden, bereits in der Vorschau durch die Grössenprüfung fallen obwohl sie vor dem Hochladen auf einen Webspace vermeintlich korrekt skaliert worden sind. Da dieses Verhalten zeitlich mit einem Update der Forensoftware zusammen gefallen ist, vermuten viele dass es sich um einen Fehler in selbiger handelt und erstatten entsprechend...
Nach meinem Kauf einer Seiko Presage (SSA349J1, Kal. 4R57) und der Feststellung, dass diese einen happigen Nachgang hat (geschätzt -30s/d; ich bin bei neuen Uhren eher einen moderaten Vorlauf gewohnt), wollte ich nach und nach mal das Gangverhalten meiner Schätzchen prüfen.
Um möglichst vergleichbare Werte zu erhalten, würde ich quasi definierte Lagen durchtesten und/oder den Uhrenbeweger mal wieder nutzen.
Da erinnerte ich mich, dass...
Hallo zusammen,
Wie stellt ihr es an, eine Uhr ohne Sekundenstopp so zu stellen, dass ihr die Abweichung zu einer Funkuhr halbwegs verlässlich ermitteln könnt?
Vielen Dank und einen entspannten Restsonntag ohne unnötige Genauigkeit
Peter
Vermutlich stelle ich nun eine Frage, wo sich jeder sagt, wie kann er nur........
Ich bearbeite gerade ein Gehäuse einer 70er Jahre Lanco. Nach dem ersten groben Schleifen musste ich feststellen, dass alles messingfarben ist. Ist das möglich, dass diese Gehäuse nur verchromt sind und das ursprüngliche Material Messing ist? Wie bekomme ich das Ding nun wieder silbernfarben hin?
Ich habe letztens eine Uhr revidieren lassen (Omega aus den 70ern) da wurde die Aufzugsfeder gewechselt, da sie wohl etwas schwächlich sei. Ich habe schon öfters gelesen, dass dies gemacht wurde oder auch wegen Brüchen notwendig sei. Auch könne es zu unterschiedlichen Drehmomenten oder Kräften kommen wenn die Feder alt sei oder das Fett unterschiedliche Reibverluste produziert. Dann kann die Uhr natürlich...
Letzte Woche habe ich eine neagelneuer Heuer Autavia erworben.
Diese Uhr lief zuerst 3 Tage stabil und genau.
Am 3. Tag stellte ich plötzlich eine Gangabweichung von20 Minuten fest. neu eingestellt, nach 2 Tagen ging die Uhr wieder auf einmal 20 Minuten hinterher.
Mittlerweile erlebe ich Mehrfach täglich, daß die Uhr von einem Moment zum anderen mehrere Minuten hinterhergeht.
Um 8.00 Uhr alles korrekt, um 9.30 fehlen auf einmal 10 Minuten.
Die...
Da man immer mal wieder – auch von bekannten und teuren Marken – Verhaltensweisen auftauchen, die man im besten Fall als „suboptimal“ bezeichnen muss, ist es aber unbedingt auch erwähnenswert, wenn das Gegenteil der Fall ist.
Gerade erlebe ich so was mit Rado.
Ich bin kein Fan der Marke, aber was ich gerade erlebe, finde ich doch sehr erwähnenswert. Ich habe da so ein älteres Teilchen der Marke und da ist der Glasreif verloren gegangen. Ohne...
Ich hab als Geschenk eine personalisierte Uhr bekommen ( Die Uhr hat ein Firmenlogo auf dem Ziffernblatt und eine Gravur auf der Unterseite. Ich trage leider nie Uhren.. und somit ist das gute Gerät bei mir nur ein Staubfänger.
Ich frage mich, ob man diese Uhr entpersonalisieren und verkaufen könnte? Lohnt sich das überhaupt?
Hierüber bin ich eben gestolpert und wollte es Euch nicht vorenthalten.
de luxe natürlich. Ein Werk mit immerhin zwei Schrauben, wenn auch
nicht an der Unruh...
Tiefer zu sinken, dürfte für einen Uhrenhersteller schwerlich möglich sein.
Ich besitze eine Seiko Samurai mit dem Werk Seiko 4R35. Nun verliert die Uhr täglich bei einer Tragezeit von 24 Stunden, also auch in der Nacht, rund 10 Sekunden, d.h. sie geht nach.
Nun mein Ansatz, wie könnte ich die Uhr in der Nacht am Besten ablegen, dass sie eventuell diesen Nachgang verkleinert oder sogar ausgleicht? Gibt es da vielleicht eine Regel die besagt in welche Lage die Uhr schneller oder langsamer läuft?
Oder was ist jetzt die Zielgruppe der neuen -Technologie?
-Technologie.htm
Wie bei ordentlichen Schwurbelseiten wird auch nur eine Achse des Diagramms beschriftet. Nicht dass noch jemand fragt, wie stark das abgeschirmte Magnetfeld denn ist.... Aber hey, wenn's die Leute froh macht... :whistling:
Bei meiner Panerai mit dem Kaliber 5000 (8 Tage Handaufzug) ist kein Sekundenstop eingebaut.
Ich stelle sie gerne einmal in der Woche nach dem Aufziehen genau, um den Gang überprüfen zu können.
Nun habe ich festgestellt, dass bei gezogener Krone, wenn ich ganz leicht in Richtung Zurückstellen an der Krone drehe, bzw. nur leicht andrehe, der Sekundenzeiger stehen bleibt oder sogar eher zurückläuft. Damit kann ich die...
jetzt war ich ein ganzes Weilchen nicht mehr uhrenmässig aktiv (genauer, ich warte immer noch auf eine bestellte Uhr, die nicht kommt) und auch nicht hier im Forum - aber nun muss ich doch mal was fragen, was mich schon ewig irritiert.
Als ich noch preiswerte Quarzuhren getragen habe, hat es mich immer irritiert, wenn der Sekundenzeiger nicht exakt auf die Indizes springt. Ich dachte mir damals, dass das sicherlich an den billigen...
Hat hier jemand einen Rotor (mit Kugellager) für ein LeCoultre 916, von dem er/sie sich
gerne trennen würde??? Falls ja freute ich mich über ein entsprechendes Angebot.
ich bin auf der Suche nach einem passenden Uhrenglas für meine BWC Courage.
Ich habe die Uhr gekauft und dann leider feststellen müßen das das Werk im Gehäuse kippelt.
Mein Uhrmacher hat mir ein anders Glas eingebaut, welches aber sehr aufträgt (sehr hoch) und die Index verdeckt.
Hat jemand dieses Teil oder weiß wo ich es bekommen kann?
Hier noch die Daten:
Hallo zusammen,
in Folge einer Hemiparese ist mein linker Arm etwas schlapp und inaktiv. Da deshalb meine Automatikuhren, trotz vorherigen Handaufzugs, immer stehen bleiben, inklusive einer Rolex14060M, suche ich nach einem wirklich sehr aufzugsstaken/effizienten Automatikwerk.
Habt Spaß
Peter
Leider lässt sich das Werk (Eta 2801) meiner heißgeliebten Smiths, Timefactors PRS29A, nur sehr schwergängig aufziehen und auch das Stellen der Zeiger läuft recht stramm. S bleibt viel Freude am sinnlichen Erlebnis des Handaufzugs auf der Strecke. Aber die Uhr läuft ordentlich.
Woran kann das liegen?
Und was ist dagegen zu tun?
Viele Grüße und bitte um Hilfe, ich hänge an der Uhr
Peter
Vor mir habe ich eine 36mm Datejust mit Papieren von Oktober 2020 (vom Konzi) und mit dem neuen Werk. Allerdings fehlt die gelaserte Krone bei der 6.
Ist die weg gefallen oder muss ich mir Gedanken machen...
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage:
Ich habe mir eine C.F. Bucherer Heritage mit Lederband und Faltschließe gekauft. Ich will das Armband wechseln, bekomme jedoch die Verschraubung der Faltschließe nicht auf, um diese zu lösen! Die Schraube dreht sich jeweils nur 1 mm nach links und rechts.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich diese Faltschließe/Armband wechseln kann.
Vielen Dank schon mal!
Schon 2-3x habe ich bei Watchtime.net in einem Leser-Kommentar gelesen, dass die Master Co-Axial Werke von Omega vergleichsweise nicht sehr effizient aufziehen + somit für Menschen mit wenig Armbewegung - wegen meiner Krüppelei bin ich eindeutig einer von diesen Menschen - nicht geeignet sind.
Erst mal wundert mich Laien das + neugierig möchte ich gerne mehr darüber lesen...
Stimmt das denn, so generell + pauschal?
Wie sind...
ich glaube der Sammelvirus beginnt sich langsam bemerkbar zu machen und daher bin ich schon mal auf der Suche nach einer geeigneten Aufbewahrungsbox für noch zu erwartende Schätzchen . :whistling:
Die Suchfunktion hat irgenwie nicht soooo viel gebracht. Könnt Ihr mir vielleicht etwas empfehlen?
Die gewünschten Voraussetzungen:
- bis sechs Uhren / Durchmesser je >40mm (max 42mm)
- wenn möglich Leder
-...
Vor kurzem habe ich eine Großuhr erstanden, habe aber diesbezüglich null Ahnung, was ich da eigentlich habe.
Das Ding hat satte 12 kg und schlägt zur halben und zur vollen Stunde.
Nennt man sowas eine Astronomische Pendule ?
Die Uhr lässt sich schlecht fotografieren, besonders der Innenbereich kommt schlecht rüber.
Im Uhrwerk ist u.a. Paris , 1917 und 475 G eingeschlagen, soll das heißen, dass die Uhr im Jahre 1917 in...
in meiner Wühlkiste lag noch eine für den FC Etoile Sporting (La Chaux-de-Fonds) gelabelte HAU, die mir nun wieder in die Hände gefallen ist. :whistling:
Kann mir jemand ein paar Infos zum verbauten Uhrwerk geben?
ein Geschäftskollege hat seinen Vater an die COVID-19 Pandemie verloren. Er möchte die Patek Philipp Uhr seines Vaters (diese wurde etwa 1977-80 gekauft) revidieren lassen und sie zum Andenken an seinen Vater tragen. Soweit ich verstanden habe, ist die Uhr noch nie revidiert worden.
Was würdet ihr bezüglich einer Revision der Patek Philipp empfehlen? Direkt zu Patek Philipp einschicken/abgeben oder bei einem autorisierten...
ich suche bei Euch etwas Entscheidungshilfe.
Von meinem Vater habe ich einige alte Herrenarmbanduhren aus den 60er bis 90er Jahren übernommen, die ich nach und nach wieder nutzbar mache, wo es noch geht. Nun geht es um eine Seiko Uhr von Mai 1990. 5T32-7A4A. Mir gefällt sie besonders gut, weil die Form an Schiffsinstrumente erinnert und sie auf der Haupt-Krone einen schwarzen Cabochon trägt.
Hallo zusammen, ich habe hier eine etwas spezielle Frage die mich umtreibt:
Rolex-Unruhen werden ja mit Einstellschrauben justiert, die mit einem MIcrostella-Werkzeug verstellt werden. So weit ich weiss, gibt es bei Microstella keine verschiedenen Grössen; one size fits all, wenn man so sagen möchte.
Wenn jetzt jemand behauptet, das Werkzeug passt nicht in die Schrauben, wie gross ist da die Wahrscheinlichkeit, dass er sich da ein Fake hat...
Ich habe eine Funk-Armbanduhr von Pierre Chaubert erhalten. Leider war die Bedienungsanleitung nicht dabei. Nach einem Batteriewechsel beim Uhrmacher weiss nun keiner, wie die Uhr zu stellen ist. Klar ist nur, dass sie irgendwie auf 12:00 Uhr gestellt werden muss, und dann wohl kalibriert gehört.
Aber wie ? Die Uhr hatte sich jedenfalls nach den Batteriewechsel nicht mehr gestellt, obwohl der Uhrmacher dies versucht...
Der Verein Openmovement aus La Chaux-de-Fonds adaptiert das Open-Source-Prinzip für die Uhrmacherei: Am 21. März um 12 Uhr mittags veröffentlicht Openmovement auf seiner Website die 3D-Datei zu seinem mechanischen Uhrwerk OM10.
Liest sich interessant, mal sehen, was daraus wird.
ich weiß, das Forum ersetzt nicht den Uhrmacher, aber dennoch möchte ich zunächst hier folgendes Problem schildern:
Ich besitze eine Breitling Superocean Heritage II mit dem Tudor-Werk MT5612. Die Uhr ist 8 Monate alt. Sie lief immer absolut genau, die Gangreserve liegt bei fast 4 Tagen :shock:
Im Januar habe ich eine 14-tägige Schiffsreise unternommen. Die ersten 7 Tage lief die Uhr komplett unauffällig. Ich habe sie Nachts...
Ein Bronzegehäuse sollte ich machen. Und dafür einen Edelstahlboden. Ich dachte, ich Arbeite mal etwas auf Vorrat und mache gleich 5 Böden.
Für einen Uhrmacher sind das schon ganz schön viele Späne.
Wenn ich das Reststück knibbelig spanne, bekomme ich bestimmt noch welche daraus.
Nach dem Drehen noch auf den Teilkopf, um die Schraubenlöcher zu bohren.
Bitte helft mir doch einmal; irgendwo im Hinterkopf habe ich gespeichert, dass sich eine Gangreserveanzeige bei einem Handaufzugswerk relativ einfach realisieren lässt (ist schon klar), bei einer Automatik es dagegen komplizierter ist - warum, das will mir nicht wieder einfallen.
Gestern hatte ich nämlich eine PP 3710 (Nautilus mit Gangreserve) in der Hand und bei dieser sind diesbezüglich sogar eine Scheibe und ein Zeiger am werkeln..!...
In der Uhrmacher FB Gruppe wird gerade diese Firma besprochen: Mauron Musy
Mich irritiert ein wenig die Behauptung, eine bis 300m wasserdichte Uhr gebaut zu haben, die ohne Dichtungen auskommt - was sagen unsere Experten dazu?
Bin neu hier und habe mir vor kurzem zu meiner kleinen Sammlung eine IWC Portofino IW516401 zugelegt.
Sicherlich wart ihr schon einmal mit dem Problem konfrontiert, dass der Lochabstand des Armbands nicht gepasst hat. IWC selbst verweigerte ein zusätzliches Loch zu stanzen, da das Risiko des Einreissens bestünde.
Konnte ich soweit nachvollziehen, allerdings war das Problem nicht gelöst.
Bin dann zu einem unabhängigen Juwelier...
ich habe einen Sinn 256 Chrono mit einer Aluminium-Drehlünette, die sich im Laufe der Zeit (die Uhr ist von 1997) nun immer schwerer drehen lässt.
Diese Lünette lässt sich stufenlos in beide Richtungen drehen, ohne einzurasten und ich verwendete sie zugegeben sehr selten, das heisst, sie steht fast immer in ihrer Neutral-Position Dreieck bei 12h .
Nun meine Frage: Kann man die Lünette wieder leichter drehbar machen und...
Guten Abend in die Runde,
bei allem was ich hier schon mitlesen konnte, habe ich durchaus Hoffnung, dass es auch zu diesem Thema die richtigen Antworten geben wird.
Vor mir steht eine alte Zeitwaage der Firma Bandelin, Tickoprint Standard, Type T45S, ein Röhrengerät.
Das Gerät sieht außerordentlich gut aus (Bilder später) und tut auch 'was', ist nicht ganz kaputt, ist aber auch nicht richtig heil.
Mit Uhrmacherwerkzeug hat es sicherlich nichts zu tun. Aber womit dann?
Es handelt sich teils um Fräser , teils um Stahlrädchen verschiedener Größe, die in den Griffel eingespannt werden können. Wohl irgendwie zum Bohren? Aber in welchem Material? Zahnärzte hatten wir eigentlich nicht in der Familie... :mrgreen:
Bitte um Nachsicht bei dem Versuch, meine Frage hinreichend verständlich zu formulieren:
Warum sind solid end links nicht so geformt, dass sie dem Verlauf, dem unteren Rand der Lünette folgen? Die Hörner schließen doch auch bündig ab, warum nicht die sel's?
So, das wars für mich! GP wird von nun an von mir ignoriert! Eine Odysee geht zu Ende, oder wie man aus einem Fan ein Ignorant macht... :whistling:
Nachdem man für einen Service einer 3-Zeiger Uhr (welcher nicht verhandelbar ist und einfach darin besteht, das alles gemacht wird - auch wenn das Gehäuse keiner Auffrischung bedarf) einen Kostenvoranschlag von 990 CHF veranschlagt hat, ist die Firma für mich gestorben! :x
Wir sprechen hier...
Da ich nun in den nächsten Tagen eine bekomme, interessieren mich mal eure Erfahrungen in Sachen Genauigkeit des Superquarz-Werks!
Breitling selbst gibt ja 15 Sekunden/Jahr an, andere meinen, dass man auch Glück haben kann und sie mit 5 Sekunden läuft. Wieder andere reden davon, dass sie die 15 Sekunden nicht schafft...
Bald werde ich es zwar vielleicht selbst herausfinden können (wobei das ja nicht so schnell geht wie bei...
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte seit Wochen erfolglos eine gebrauchte Panerai Firenze 1860 aus 2011 verkaufen. Erfolglos wohl auch deshalb, weil sie mit ihren knapp zehn Jahren noch keine Revision sah. Kann mir jemand eine Adresse mit vernünftigen Konditionen in Deutschland, vielleicht sogar in Bayern nennen?
Gruss und Danke
uwe
Hat mal jemand die App getestet bzw. mit einem professionellen Gerät verglichen? Wenn's nach der App geht ist ungefähr die Hälfte meiner Uhren magnetisiert :shock: :roll:
Für mein Verständnis jedoch, sollte die App aber wahrscheinlich bei jedem potenziell magnetischem Metall anschlagen ohne dass das jetzt heisst dass die Uhr relevant magnetisiert ist. Aber der Physik-Unterricht ist auch sehr lange her :whistling:
Zum ersten Mal habe ich (hoffentlich noch) einen Garantiefall bei einer Uhr. Bei meiner Black Bay GMT, die ich im Dezember 2018 gekauft habe, springt das Datum plötzlich immer um zwei Tage vor. Da der Kauf wahrscheinlich vor dem 29.12.2018 war (ich bin aber gerade nicht sicher), hoffe ich auf etwas Kulanz seitens Tudor....
Zwei Fragen dazu: Weiss die Gemeinde einen workaround so dass es sich vielleicht ohne Einsenden beheben...
Das wäre eine tolle Recycling Möglichkeit für alte Swatch. Besonders bei den Scuba gibt's ja richtig schöne Zeiger, die ideal für Eigenbau Projekte wären.
Hallo ich bin der Joe bin neu hier und wollte mich auch mal zu Wort melden 8). Lese schon lange Anonym hier im Forum und Heute habe ich mich dazu bewogen mich anzumelden.
Habe mir vor kurzer Zeit die Muhe gemacht viele Verschiedene Uhrenfirmen nach der Ersatzteilversorgung nachzufragen (E-Mail) und möchte ein Zwischenergebnis hier Poste.
Oris 10 Jahre
Omega mindestens 20 Jahre laut Homepage
Tutima Ersatzeilbestand garantieren wir solange das...
Ich habe eine Uhr mit ETA 251.272 und einem schrägem Datumsfenster bei 4.
Nun habe ich im www ein schickes ZB für's gleiche Werk mit schrägem Datumsfenster bei 4,5 gefunden.
Passt das?
Wenn auf der Datumsscheibe auf quasi 12 Stunden gleichmäßig 31 Tage verteilt sind, dann würde das ja bedeuten, daß alle 0,39 Std ein Datum auf der Scheibe steht ? (12/31 = 0,39)
Und da das Datumsfenster des neuen ZB eine halbe Stunde entfernt ist würde...
Weiss von Euch jemand, wie der Automatikrotor des Omega 455 befestigt
ist? Ich habe eine winzige Ladymatic, bei der der Rotor einfach abgenommen
werden kann. Ich hätte auf einen Sprengring getippt, auf Bildern scheint es
aber irgendwie anders zu funktionieren ;-)
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.