Immer wieder kommt es vor dass Fotos, welche beim Einstellen mit IMG Tags zur sofortigen Darstellung versehen werden, bereits in der Vorschau durch die Grössenprüfung fallen obwohl sie vor dem Hochladen auf einen Webspace vermeintlich korrekt skaliert worden sind. Da dieses Verhalten zeitlich mit einem Update der Forensoftware zusammen gefallen ist, vermuten viele dass es sich um einen Fehler in selbiger handelt und erstatten entsprechend...
Liebe Forumianer, sicher kann mir einer von Euch helfen.
Ich suche für SEIKO Uhren mit durchbohrten Anstössen die fetten 2,5mm Federstege
in 20/22 und 24 mm, kann mir da jemand einen Tipp geben.
Vielen Dank
Ich habe mein Tissot Kaliber 784-2 kompett zerlegt, gereinigt und wieder montiert. Soweit so gut, das Werk läuft - aber - zu langsam. Ich finde nicht heraus, weshalb das Werk jetzt langsamer läuft.
Habt ihr da eventuel eine Idee der Ursache?
Schon jetzt danke jenen, die sich zu einer Antwort bemühen.
Ich interessiere mich derzeit für den neuen IWC Flieger Chrono Spitfire. IWC wirbt mit Manufakturkaliber .
Dabei handelt es sich um das Kaliber 69380. Ist das nun eine Inhouse Kaliber oder ein verändertes 7750.
Die kleine Sekunde ist ja nun bei der 6. Beim 7750 bei der 9!?
Ich würde mich über ein paar sachliche Infos freuen.
ein Kollege muss seine Rolex Cellini (kleines Zweizeigerwerk ohne Komplikation aus den 90ern) warten lassen.
Könnt Ihr mir freie Uhrmacher empfehlen (idealerweise in D), die, falls es vonnöten sein sollte, auch an entsprechende Ersatzteile kommen?
Hier mal eine Fachfrage, und vlt findet sich Jemand das Problem zu lösen.
An dem Band meiner Seiko Marinemaster schein ein Bandglied an einem Steg zuviel Spiel zu habe. OK, dachte vlt mal Zug drauf gekommen, aber bei näherem Hinsehen, was ist das? Da scheint tatsächlich der Steg zuviel Spiel zu haben. Wie das?
Den Steg kann man nicht tauschen (Band ist an den Seiten geschlossen), und nun kommt Ihr!
wer kann mir bitte einen guten Uhrmacher im Raum Ostsachen/Dresden empfehlen. Ich suche den Uhrmacher, der sich um Vintage-Uhren kümmern kann (auch Exoten) und der vlt. auch mal an dem einem oder anderen neueren Modell einen normalen Service (Waschen. Legen, Ölen) durchführen kann.
Ich habe einen Fehler gemacht :) – ich hatte mir neulich eine gute Uhrmacherlupe zugelegt. Mit dieser Lupe habe ich dann festgestellt, dass bei meiner Uhr ein kleiner Fussel an der Innenseite des Deckglases klebt. Mit bloßen Augen und auch mit Lesebrille sehe ich diesen Fussel nicht. Ich habe daher beschlossen, dass mich der Fussel nicht stört und werde ihn im Rahmen der nächsten Revision entfernen lassen.
Eher zufällig drübergestolpert finde ich keinen Thread, wo es gut hinpassen würde... ;)
Hier finden sich ausführliche Datenblätter sehr vieler (vermutlich aller aktuellen) Uhrenwerke von Seiko:
Grund meiner Suche war eigentlich, irgendwelche Herstellerangaben zu Gangabweichungen meiner Seiko Presage zu finden und davon gibt es hier direkt auf Seite 1 reichlich (deren Unterschiede ich jedoch nur erahnen kann ;) ):
Ich glaube zu erinnern gelesen zu haben, dass der Klinkenaufzug (wie Pellaton, Seiko) effizienter sei als der gängige automatische, beidseitig aufziehende Mechanismus. Sofern dies richtig ist, liegt das evt. daran, dass der Rotor bereits bei geringerem Auslenkwinkel greift, d.h. dass er schon bei kleineren Bewegungen aufzieht?
Oder ist ein anderer Grund ggf. ursächlich?
nachdem ich kürzlich eine IWC Mark XV erstanden habe, benötige ich ein neues Lederband für die Uhr. Kennt Ihr ein gutes Büffellederband für die Faltschließe in Schwarz mit 19 mm / 16 mm (das dem Orignialband nahe kommt, denn das gefällt mir gut), das günstiger ist, als das IWC-Band?
Ich kenne leider nur das Rios Colorado (wie es für die Mark XII passt), aber das gibt es nur in 18 mm und 20 mm bzw. 22 mm.
Angeregt durch den schönen Bericht von Andi über den Abschluss an der GO Uhrmacherschule und die harsche Kritik von Heinz-Jürgen an meinem Nachdenken (die Welt ist Friede, Freude... ) stelle ich zur Diskusion:
Welche Behinderungen werden dem o.a. Kreis durch die Konzerne in den Weg gestellt?
Ich hatte lange Jahre das Glück, einen Juwelier/Uhrmachermeister zu kennen, der sein Handwerk zu Kriegszeiten von seinem Vater gelernt hat und somit in...
Ich bräuchte mal eine Auskunft von Leuten mit Expertise in Sachen lageabhängigem Gangverhalten.
Ein Neuzgang (Cal. 1866, ca. 2012) lief in 24 h am Arm mit ca. -6 s/d. Mehrmals so versucht, immer gleiches Resultat. Danach suchte ich in verschiedenen Lagen eine Posiition, bei der die Uhr auch einen Vorlauf zeigt. Den fand ich auch in senkrechter Position, Krone links (+ 14s/d).
Komisch ist aber nun, dass nach einer Nacht in dieser Position von...
Beim Besuch der Manufaktur von A. Lange & Söhne im vergangenen Jahr fiel mir der nahezu klinisch reine Zustand der Werkstätten auf. Damit möglichst wenig Staub in die Arbeitsräume gelangte, herrschte dort ein erhöhter Luftdruck, und selbstverständlich war an ein Betreten ohne Schutzkittel und Schuhüberzieher nicht zu denken.
Aber offenbar geht es auch anders:
„Wenn Besucher kommen, sind sie zunächst überrascht. Wenn man heute an Uhrmacherei...
Vor einiger Zeit konnte ich nicht widerstehen, in der Bucht 3 angebotene NOS Kaliber Durowe 7525/4 zu erstehen.
Was ich leider erst Zuhause nach näherer Untersuchung entdeckte, war eine neben der Kaliberbezeichnung auf der Platine nachträglich eingestanzte Punze mit den Buchstaben FOD.
Nach weiterer Kontrolle und der Revision des 1. Werkes bemerkte ich, dass der Unruhzapfen offensichtlich zu dünn war, bzw. die Lochsteine zu weit.
Denn die...
Ich hätt da mal ein paar kleine Fragen. Ich habe mir vor einiger Zeit eine alte Pendeluhr gekauft. Die lief sehr gut, hat dann aber einen neuen Platz bekommen, weil der alte etwas schwummrig war, da der Dielenboden dort immer etwas wabert, wenn man da langläuft (nicht gut für die Uhr).
Nach dem neu aufstellen und wieder Einsetzen des Uhrwerkes folgendes Phänomen:
Die Uhr tickt ne Weile, hört dann aber nach ein paar Minuten wieder auf....
ich hatte das schon lange mal auf dem Radar, jetzt hat es ein lieber Kunde hier gelassen:
100+ NO BS WATCH TIPS
Die Zahlenfolge am Ende des Links ist die ISBN.
Phänomenal, kurzweilig geschrieben aus der Sicht eines Uhrmachers im Kundenkontakt für
Kunden und Kollegen. Ich bin fasziniert, das Buch beschreibt den Alltag von A bis Z in kurzen
Kapiteln. Macht unglaublichen Spass.
weiß jemand was härter ist?
Anhand der Handyentwicklung muss ich immer wieder staunen wie haltbar die Oberflächen von Handys werden.
Kleine Kratzer die durch unachtsames ablegen auf dem Tisch mit etwas Salz und Pfefferresten führt zu keinen Kratzern mehr.
Macht das Sinn die Uhrengläser auf anderes Glas zu wechseln?
Liebe Uhren-Fans,
auf Anregung einiger Mitglieder findet ihr nachfolgend auch in diesem Forum meinen, in einem „rolexspezifischen“ Forum bereits veröffentlichten Aufsatz zur Bedienung der Jahreskalender von IWC, Patek Philippe und Rolex. Vielleicht stößt dieser Beitrag auch hier auf Interesse, auch wenn er meinem Nicknamen folgend etwas durch die „Rolex-Brille“ geschrieben ist.
Der vorliegende Beitrag vergleicht die zur Zeit aktuellen Uhren mit...
Ich habe mich kürzlich für eine Uhr aus dem Hause Epos interessiert (Modell 3442, siehe ).
Vor Bestellung habe ich nachgefragt, in welcher Qualitätsstufe das ETA 2824 verbaut und in wie vielen Lagen die Uhr auf welche mittlere Gangabweichung reguliert wird.
Die Antwort hat mich überrascht: Elaboré, zwei Lagen, von 0 bis 20 Sekunden mittlere Gangabweichung. Das Werk selbst wird als Elaboré von ETA “ab Werk“ in drei Lagen...
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe zwei Fragen bezüglich meines Hamilton Chronographen mit Eta 7750 Werk.
1. da dieser Chronograph nicht über einen Permanentsekundenzeiger verfügt, ist es dann möglich, über die Chrono-Sekunde den Gang bzw. die Abweichung nach einem 24 Stündigem laufenlassen festzustellen?
Der Uhrmacher meint, es wäre nicht möglich und wegen Zeitmangel (wegen Kundschaft) konnte er mir den Grund leider nicht mehr nennen.
Hallo, ich bin neu hier im Forum weil ich mich maßlos über Rado geärgert habe.Ich habe am 17.09.2019 meine Rado Ceramica bei Uhren Christ abgegeben mit der Bitte ein neues Keramik Uhrband zu montieren. Heute wurde mir mitgeteilt das ein neues Uhrband erst gefertigt werden muß.
Die Wartezeit wurde mir mit dem Datum Januar 2020 definiert.
Guten Tag mein Name ist Gerhard, seit einem Monat habe ich eine Omega Speedmaster Reduced,3810.50.06/von 2009 bez.mit Lederarmband 2000 EU. Die Uhr geht gut so 12/15 sec.nach. Am Boden nicht verschraubt, war so ein Heimwerker dran und der hat eine kleine delle an der Außenkante. Ist leicht auf gebogen, was mich stöhrt.Wo bekomme ich einen neuen Boden her? Gibt es den noch! Wer kann da mir einen Tipp geben.mit MFG. Gerhard
Bei meinem IWC Doppelchrono (Basiswerk VJ 7750) kann ich den Stoppdrücker des Chronographen leider nicht mehr überzeugen, die Stoppfunktion auszuführen. Meine Frage: Könnte das eine Kleinigkeit sein, die sich für (sehr) wenig Geld von (fast) jedem Uhrmacher beheben lässt oder schick ich die Uhr gleich zur Revision (was sicher irgendwann auch mal fällig wäre, aber bisher lief die Gute mit 0-3 sek. am Tag im Plus)?
Hab' hier eine Speedy neueren Datums mit geschraubten Bandgliedern. Jetzt habe ich die Schrauben rausgedreht, waren nur 0,5 mm lang, oder habe ich am Ende die Köpfe abgedreht? :oops: Jedenfalls frage ich vor der Verwendung purer Gewalt, ob es da dann noch einen Stift gibt, den man raustreiben muss (wie früher bei den nicht-verschraubten Bandgliedern), also die beiden Schrauben quasi nur das Bohrloch verschließen. Danke für einen Tipp!
hier ein Erfahrungsbericht zum Färben von Canvas-Bändern.
Konkret ging es bei mir um ein orangenes Canvas Band von Miro, das durch sehr viel Sonneneinstrahlung im Sommer 2018 an den sonnenbeschienenen Stellen deutlich ausgebleicht ist. Ein neues Band kostet zwar auch nicht viel, aber es gibt ja auch Textilfarbe...
Ich hab' das da gekauft: ... UTF8&psc=1
Davon nicht ganz 1/3 des Pulvers in einer Porzellanschüssel in Wasser...
Ich besitze zwei Tissot Twotimer (Ende 80er Jahre), und mit denen hatte ich heute morgen ein Erlebnis der etwas anderen Art ...
Historischen Bezug zur Uhrzeit entfernt, das hat hier nichts zu suchen. Der Admin.
Ich stand heute morgen nichtsahnend um 8 Uhr auf - und stellte fest, dass meine Armbanduhr um genau 5 Uhr 45 stehengeblieben war. Nein: nicht nur die eine - BEIDE Twotimer!!! Die andere hatte ich im Schrank; als ich sie...
Hallo, ich lebe in Belgien und habe einen Universal Watch Monopusher (1930s), der nicht funktioniert. Ich suche eine Reparatur im Aachen/Köln/Düsseldorf. Danke.
Ich habe eine IWC Da Vinci 3750. Leider kann ich sie nicht mehr einstellen, da die Krone klemmt. Ebenfalls läuft sie nur etwa 3 Stunden wenn sie nicht im Beweger ist.
Eine Revision würde etwa CHF 2800. - kosten. Was denkt ihr, wird das Problem so gelöst oder habt ihr andere Vorschläge?
ich habe ziemlichen Ärger mit den Schließen - Drückern des Metallbandes meiner neuen SMP. Diese waren schon von Beginn an sehr schwergängig. Irgendwann im Juni bleib dann der linke Drücker komplett hängen und blockierte das Schloss. Ich musste mir die Uhr vom Arm schrauben. Eingesandt via Konzi an SG Servicecenter Pforzheim, diese boten dann „Nachbesserung“ an. Gesagt, getan. Zwei Wochen später war das Band dann wieder bei mir....
Bei meiner weißen IWC-Uhrenkiste lösen sich die Kissen im Innern so langsam auf und zerbröseln. Weiß jemand, ob und wo es solche Kissen eventuell einzeln gibt? Breite 60 mm, Länge 70 mm. An den Seiten sind sie aus festem Material, vorne und hinten, also entlang dem Uhrenband, weich.
Zur Zeit häufen sich Fortis- Uhren in meiner Werkstatt. Kürzlich hatte ich einen Cosmonaut- Chrono, der aufwändig restauriert werden musste.
Jetzt kam ein klassischer Fliegerchrono rein. Die Uhr hatte schon einiges erlebt und wurde intensiv genutzt. Ein Drücker fehlte und der Glasrand hatte eine mächtige Delle vom Kontakt mit einer Türklinke.
Durch den Stoß hatte sich der Einpressring unter das Glas geschoben. Die Macken und Kratzer konnte...
Obwohl man durch die Suchfunktion feststellt, dass gerne Web-Adressen v. Schmiemann benutzt werden/wurden, finde ich überraschenderweise gar keine Meinungen, Erfahrungen o.ä. zur Werkstatt.
Ich gebe zu, bis letzte Woche sagte mir der Name auch wenig aber bevor ich meinen Eindruch hinterlasse, würde ich gerne wissen, ob es hier überhaupt interessiert und wie eure Erfahrungen sind...
ich habe eine Krug Baümen Air Traveller und einer der Diamanten ist lose und fliegt im Gehäuse über dem Zifferblatt herum. Ein örtiger Juwelier konnte oder wollte (!?) nicht helfen, die Uhr nicht einmal öffnen. Wer kennt einen zuverlässigen Service (auch mit einschicken), der das wieder reparieren kann?? Sollte nicht allzu teuer sein.
Ich habe mich jetzt doch dazu durchgerungen, meine Aquatimer zum Service / zur Revision zu geben. Da der Service bei IWC in München oder Schaffhausen nicht in Frage kommt, weil dort das Tritium Zifferblatt und die ebenfalls mit Tritium belegten Zeiger gemäß der Vorschrift getauscht würden, bin ich auf der Suche nach einem qualifizierten Uhrmacher auf die Website „Uhrreparatur-Online.de“ gestoßen. Dabei handelt es sich um eine Art...
Diese Daytona wurde 2010 gekauft, 1Jahr getragen und kam Sommer 2012 zu mir mit der Diagnose vom Rolex Konzi Totaler Wasserschaden .
Während mir der Kunde noch die Geschichte erzählte, machte ich einen WD-Test - 100% dicht.
Dann öffnete ich das gute Stück:
Danach habe ich nach der möglichen Ursache gesucht, aber nichts gefunden.
Ein zweiter und dritter WD-Test (mit unverschraubten Drücker/Krone)...
direkt zum Problem : ich habe die uhr jetzt doch noch mal auf meine zeitwaage gelegt.. und tatsächlich. in der schieflaage verliert die fast 10sekunden.. bei der normalen lage eben nicht..
was die mir bei toussaint geraten haben, ist, dass ich die aufgrund von garantie, die die revision bei time avenue (russischer autorisierter Konzi) mit sich bringt, einschicke.. da wollte ich doch hier erst noch mal nachfragen. :D
angesichts der French Open habe ich mir diese Frage gestellt. Natürlich vorher im Forum gesucht aber nicht wirklich etwas gefunden.
Konkret: Stan Wawrinka, er trägt immer ein Sportmodell von AP bei all seinen Matches.
Unter den Spielern ist er ein echter Fighter, nicht selten dauern seine Partien um einiges länger als jene der anderen Spieler.
einige von Euch dürften wohl schon Servicebedürfnisse der früheren Cal. 2500 oder 8500 verspürt haben, wie handhabt ihr das?
Meine geerbte Seamaster PO LM Ti ist von 2012, unser Konzi veranschlagt für eine Revision etwa 600 Euro, zwar noch kein Bedarf, da hervorragendes Gangverhalten, aber der Tag wird kommen ...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.