Immer wieder kommt es vor dass Fotos, welche beim Einstellen mit IMG Tags zur sofortigen Darstellung versehen werden, bereits in der Vorschau durch die Grössenprüfung fallen obwohl sie vor dem Hochladen auf einen Webspace vermeintlich korrekt skaliert worden sind. Da dieses Verhalten zeitlich mit einem Update der Forensoftware zusammen gefallen ist, vermuten viele dass es sich um einen Fehler in selbiger handelt und erstatten entsprechend...
Kann mir jemand sagen was ein neues Ersatzarmband für eine Rolex 16610 F Serie 2004 SEL kostet.
Gibt es so ein Ersatzarmband nur im Austausch,bzw.wird das alte dafür einbehalten wie zb.bei den Lünetten?
Vielen Dank. :D
Hallo Zusammen,
Habe mir einen Roller gekauft, einen NSU Prima 5.
Der hat eine mechanische Uhr, die man aufzieht. Ich hab nicht schlecht gestaunt.
Ganz besonders als ich die Uhr geöffnet habe denn sie ließ sich nicht aufziehen.
Frage wie reparier ich so was.
Vielleicht kann mir hier jemand eine Anleitung geben
weiss zufällig jemand, wie man bei einer Mido Ocean Star Tribute das Armband kürzt? Ich bin mir nicht sicher ob die Stifte verschraubt sind oder ob man sie heraus drücken kann.
Ich versuche, einem benachbarten 97 jährigen Uhrmacher eine selbstgebaute, schöne Uhr in Gang zu bringen.
Die Spule des Pendelbewegers (siehe Bild) ist beschädigt.
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo sich so etwas finden lässt oder hat noch so ein Teil vorrätig?
Vielen Dank zum Voraus!
Gestern habe ich mal das Band an meiner PADI-Turtle gewechselt, weil das Canvas-Band mit der Zeit etwas unansehnlich wurde.
Dank der durchbohrten Hörner an der Turtle und Schnellverschluss-Federstege am neuen Band dauerte der Wechsel keine zwei Minuten. Kein Abkleben der Uhr, kein Rummgefummel mit dem Bandwerkzeug, keine Kratzer .... so lieb ich das.
Abseits des Mainstreams finden sich ja unzählige Grössen der Haute Horlogerie. Hier gibt es einen kleinen Einblick und Vorstellung eines Mannes mit seinen Visionen - Francois-Paul Journe
... because to my mind gold is luxury and when you sell watches for a certain price i consider that brass is a bit unfair ...
Servus miteinander,
Wie hier schon an anderer Stelle geschrieben, schleiche ich derzeit um eine Sinn 556 i herum, früher werkelte in ihr das grundolide und gangenaue ETA 2824 heute ist es ein SW200-1. Was ist von dem Werk in Sachen Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu halten?
Sonnige Grüße
Peter
eine „alterwürdige“ Zenith Rainbow braucht einen Service. Die Leuchtmasse am Minutenzeiger bricht mehr und mehr aus... Wieso auch immer... :angry:
Anyway, ich bin Kunde bei Les Ambassadeurs - Zürich und die sind auch Zenith Disti. Ich hab da auch schon Uhren warten lassen. Alles bestens. Leider ist es nun aber so, dass der Chef Uhrenmacher in Pension gegangen ist, und plötzlich sieht es anders aus:
Hallo zusammen,
Weiß jemand, wo ich verlässliche Angaben zur Höhe der Tudor-Uhren Pelagos und Black Bay (der normale Diver) finde? Auf der Homepage von Tudor steht es nicht.
Gefühlt ist mir die Pelagos zu hoch, hatte sie beim Konzi am Arm.
Gruß und Dank
Peter
Wir suchen eine Firma die ein Fabrikationsteil vergolden kann welches aus Cu besteht und mit einer 10um Nickelschicht versehen ist.
Der Durchmesser beträgt 4mm bei einer Höhe von 1.2mm.
Von unserem vorherigen Lieferanten haben wir bereits diese Teile vergolden lassen,
Diese müssen aber nochmals neu vergoldet werden da die Verarbeitung nicht genügend gut ist.
Sprich Goldschicht entfernen und eine 5um Hartgold Schicht aufgetragen...
Hallo,
ich habe mir letztens auf Chrono24 eine Omega Speedmaster Date gekauft und jetzt scheint sie nicht anzulaufen...
Mir ist aufgefallen dass der Große Sekundenzeiger nicht genau auf 12.00 Uhr steht...
Der Rotor läuft jedoch tickt sie nicht.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Bei Rückfragen gerne melden.
Die Uhr stammt von 2005.
das blau getönte Mineralglas (ich denke, dass es Mineralglas ist) meiner Urech Automatik aus den 1970er-Jahren ist verkratzt, und nun überlege ich mir, es gegen ein neues bzw. neueres, unverkratzes tauschen zu lassen.
Kann mir jemand von euch sagen, wo ich ein vergleichbares Glas in neuem oder neuwertigem Zustand bekommen kann, um es gegen das alte, beschädigte einzutauschen?
Servus miteinander,
Was ist eigentlich von dem Uhrwerk aus dem Betreff zuhalten ( Ganggenauigkei, Zuverlässigkeit)?
In welcher Preisklasse Uhr ist so ein Werk noch okay?
Habt Spaß und Dank
Peter
P.S. was ist in diesem Zusammenhang von der Baltic Aquacaphe zu halten?
der damalige Käufer meines KIROWA-Marinechronometers (die Dinger in den schicken, auf Mahagoni getrimmten Holzboxen) fragt mich, wohin er das Baby zur Revi geben soll.
Ich habe sowas früher über SINN gemacht - die haben die Teile ja mal importiert.
Hallo,
Wo finde ich verbinfliche Infos, ob die Seiko 5 Spots srpd55 eine verschraubte Krone hat?
Auf der Seiko-Website habe ich es leider nicht gefunden.
Danke
Peter
Hallo,
durch eine Frage in einem anderen Thread bin ich auf die Yema Superman II Maxi Dial aufmerksam geworden und sie gefällt mir. Dazu nur eine Frage, ist das verbaute Inhouse-Kaliber MBP 1000 tatsächlich ein Manufakturwerk. Also gut, Manu ist nicht so wichtig. Aber ist es wirklich von Yema entwickelt und gefertigt?
Hat jemand Erfahrungen/Wissen zu mit dem Werk hinsichtlich Gang und Zuverlässigkeit?
Wie steht es insgesamt mit der Qualität bei...
Hallo zusammen,
Ich entdecke gerade meine Freude an Tudor und liebägugel mit der Pelagos. Nun ist die aber aus Titan im Gegenzsatz zuum ür mich auch interessanten Black Bay Edelstahl-Diver. Bei der Pelagos macht mich das Material stutzig, wie belastbar ist Titan im Vergleich zu Edelstahl. Ist es sehr kratzerempfindlich sind die satinierten Flächen im täglichen Betrieb noch schneller alltagspoliert und sehen glatt und speckig aus, als bei Stahl?...
Ich wende mich heute in meiner Verzweiflung an die Community (insbesondere die Uhrmacher) hier:
Eine kleine Handaufzugs-Citizen aus meinem Bestand wies Fingerabdrücke auf dem ZB, sowie Partikel an den Zeigern auf. (Ja, ich weiß: So was soll bei so mancher hochpreisigen Neuuhr quasi ab Werk mitgeliefert werden und besonderen Handarbeits- Charme ausmachen. Mich stört so was halt... :mrgreen: :wink: )
Hi Ihr,
nun ist es soweit :D
Nach einer neuen Seiko SLA033, meiner alten Deep Black, der Oris 110 und einer Tissot Touch brauche ich einen Öffner für Gehäuseböden.
Also ich will (vorerst) nur an die Tissot :mrgreen:
Bevor ich einen unpassenden kaufe bitte ich um einen Kauftipp.
Gruss und Danke
uwe
Hi Ihr,
möchte mir nach 25 Jahren Uhreninteresse (UN, JLC, Omega, Oris, GS) ein Natoband kaufen. Qualität steht im Vordergrund. Gibt es da neben den Marken Omega und Erika noch qualitativ vergleichbare Alternativen?
Gruss und Danke
uwe
Im Dschungel von Ölen und Schmierungen habe ich komplett die Übersicht verloren. Frage - gibt es eine Grundausstattung von Ölen und Fetten, die man als versirter Amateur benötigt? Ich beherrsche die Zerlegung und Zusammenbau von Tissot 784-2 sehr gut - soll heissen, laufen wieder und nach dem Regulieren laufen sie sehr genau. Mir wurde mal das Moebius 8000/4 als Universalöl genannt, welches ich aktuell auch verwende.
Ich wende mich mit der Frage an Euch, welches frei zugängige mechanische Uhrwerk eine der nachfolgenden Zifferblattgestaltungen realisieren kann?
Und ob es überhaupt eines gibt, das dies kann?
Ich habe sämtliche mir bekannte Seiten in der Schweiz und in Asien durchforstet und habe keine zufriedenstellende Lösung gefunden, denn meistens werden zwei Werke genutzt, beziehungsweise gibt es einen...
Schwarze Uhren sind ja derzeit im Trend, gefallen mir auch sehr gut. Manche Hersteller bieten Uhren mit Keramik-Gehäusen an ( z. B. Omega, IWC) manche beschichten mit DLC oder ähnlichem ( z. B. Seiko, Sinn). Eine DSOTM habe ich schon lange, da sind keinerlei Tragespuren zu erkennen.
Ältere Beschichtungen (z.B. Orfina) sind meiner Erfahrung nach nicht so langlebig. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den aktuelleren Beschichtungen...
meine Doxa Sub 4000T gefällt mir eigentlich recht gut, sie passt zu mir :) + sie besitzt eine - für mich sehr nützliche - Anzeige der Gangreserve.
Ich finde stark nachleuchtende Uhren grundsätzlich ganz toll.
Bei manchen, anderen Uhren stört es mich aber auch nicht weiter, wenn sie nur schwach leuchten.
Aber jedes Mal, wenn ich meine Doxa trage + nachts oder z.B. im Dämmerrlicht draufgucke, ärgere ich mich sehr, weil...
Kennt jemand von Euch aus dem österreichischen Raum einen Uhrmacher im Raum Wien-Linz, der Spezialist bei der Gehäuse-Aufarbeitung ist?
Konkret suche ich jemanden, der bei einem IWC-Fliegerchrono Ref. 3706, der keine starken Kerben oder Kratzer hat, aber einmal eine sanfte, jedoch nicht perfekte Gehäuse-Aufarbeitung gesehen hat, die schrägen Flanken an den Anstoßhörnern (ich meine den Übergang von der oberen Fläche zur Seitenfläche an den...
weiss jemand, wie das Dingens heisst, das gelegentlich in Uhren das Werk ins
Gehäuse drückt? So ein gewellter Ring, der auf dem Werk oder dem Werkhalte-
ring aufliegt und dann vom Schraubboden angedrückt wird???
Hallo, ich hab heut mal meine Kamera mitgenommen. Eigentlich will ich das ja öfter,
vielleicht halte ich mich dran. Falls dem so ist kann ich hier hin und wieder mal einfach
ein paar Fotos vom Werktisch abkippen. Just for fun, großartigen Kommentares bedarf
es wohl eher nicht.
Unschwer zu erkennen ein AP Cal. 2124. So schauts in einer AP RO Offshore aus.
Liebe Forumianer, sicher kann mir einer von Euch helfen.
Ich suche für SEIKO Uhren mit durchbohrten Anstössen die fetten 2,5mm Federstege
in 20/22 und 24 mm, kann mir da jemand einen Tipp geben.
Vielen Dank
Ich habe mein Tissot Kaliber 784-2 kompett zerlegt, gereinigt und wieder montiert. Soweit so gut, das Werk läuft - aber - zu langsam. Ich finde nicht heraus, weshalb das Werk jetzt langsamer läuft.
Habt ihr da eventuel eine Idee der Ursache?
Schon jetzt danke jenen, die sich zu einer Antwort bemühen.
Ich interessiere mich derzeit für den neuen IWC Flieger Chrono Spitfire. IWC wirbt mit Manufakturkaliber .
Dabei handelt es sich um das Kaliber 69380. Ist das nun eine Inhouse Kaliber oder ein verändertes 7750.
Die kleine Sekunde ist ja nun bei der 6. Beim 7750 bei der 9!?
Ich würde mich über ein paar sachliche Infos freuen.
ein Kollege muss seine Rolex Cellini (kleines Zweizeigerwerk ohne Komplikation aus den 90ern) warten lassen.
Könnt Ihr mir freie Uhrmacher empfehlen (idealerweise in D), die, falls es vonnöten sein sollte, auch an entsprechende Ersatzteile kommen?
Hier mal eine Fachfrage, und vlt findet sich Jemand das Problem zu lösen.
An dem Band meiner Seiko Marinemaster schein ein Bandglied an einem Steg zuviel Spiel zu habe. OK, dachte vlt mal Zug drauf gekommen, aber bei näherem Hinsehen, was ist das? Da scheint tatsächlich der Steg zuviel Spiel zu haben. Wie das?
Den Steg kann man nicht tauschen (Band ist an den Seiten geschlossen), und nun kommt Ihr!
wer kann mir bitte einen guten Uhrmacher im Raum Ostsachen/Dresden empfehlen. Ich suche den Uhrmacher, der sich um Vintage-Uhren kümmern kann (auch Exoten) und der vlt. auch mal an dem einem oder anderen neueren Modell einen normalen Service (Waschen. Legen, Ölen) durchführen kann.
Ich habe einen Fehler gemacht :) – ich hatte mir neulich eine gute Uhrmacherlupe zugelegt. Mit dieser Lupe habe ich dann festgestellt, dass bei meiner Uhr ein kleiner Fussel an der Innenseite des Deckglases klebt. Mit bloßen Augen und auch mit Lesebrille sehe ich diesen Fussel nicht. Ich habe daher beschlossen, dass mich der Fussel nicht stört und werde ihn im Rahmen der nächsten Revision entfernen lassen.
Eher zufällig drübergestolpert finde ich keinen Thread, wo es gut hinpassen würde... ;)
Hier finden sich ausführliche Datenblätter sehr vieler (vermutlich aller aktuellen) Uhrenwerke von Seiko:
Grund meiner Suche war eigentlich, irgendwelche Herstellerangaben zu Gangabweichungen meiner Seiko Presage zu finden und davon gibt es hier direkt auf Seite 1 reichlich (deren Unterschiede ich jedoch nur erahnen kann ;) ):
Ich glaube zu erinnern gelesen zu haben, dass der Klinkenaufzug (wie Pellaton, Seiko) effizienter sei als der gängige automatische, beidseitig aufziehende Mechanismus. Sofern dies richtig ist, liegt das evt. daran, dass der Rotor bereits bei geringerem Auslenkwinkel greift, d.h. dass er schon bei kleineren Bewegungen aufzieht?
Oder ist ein anderer Grund ggf. ursächlich?
nachdem ich kürzlich eine IWC Mark XV erstanden habe, benötige ich ein neues Lederband für die Uhr. Kennt Ihr ein gutes Büffellederband für die Faltschließe in Schwarz mit 19 mm / 16 mm (das dem Orignialband nahe kommt, denn das gefällt mir gut), das günstiger ist, als das IWC-Band?
Ich kenne leider nur das Rios Colorado (wie es für die Mark XII passt), aber das gibt es nur in 18 mm und 20 mm bzw. 22 mm.
Angeregt durch den schönen Bericht von Andi über den Abschluss an der GO Uhrmacherschule und die harsche Kritik von Heinz-Jürgen an meinem Nachdenken (die Welt ist Friede, Freude... ) stelle ich zur Diskusion:
Welche Behinderungen werden dem o.a. Kreis durch die Konzerne in den Weg gestellt?
Ich hatte lange Jahre das Glück, einen Juwelier/Uhrmachermeister zu kennen, der sein Handwerk zu Kriegszeiten von seinem Vater gelernt hat und somit in...
Ich bräuchte mal eine Auskunft von Leuten mit Expertise in Sachen lageabhängigem Gangverhalten.
Ein Neuzgang (Cal. 1866, ca. 2012) lief in 24 h am Arm mit ca. -6 s/d. Mehrmals so versucht, immer gleiches Resultat. Danach suchte ich in verschiedenen Lagen eine Posiition, bei der die Uhr auch einen Vorlauf zeigt. Den fand ich auch in senkrechter Position, Krone links (+ 14s/d).
Komisch ist aber nun, dass nach einer Nacht in dieser Position von...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.