Immer wieder kommt es vor dass Fotos, welche beim Einstellen mit IMG Tags zur sofortigen Darstellung versehen werden, bereits in der Vorschau durch die Grössenprüfung fallen obwohl sie vor dem Hochladen auf einen Webspace vermeintlich korrekt skaliert worden sind. Da dieses Verhalten zeitlich mit einem Update der Forensoftware zusammen gefallen ist, vermuten viele dass es sich um einen Fehler in selbiger handelt und erstatten entsprechend...
Was ist eigentlich mit mechanischen Uhren (Automatik oder Handaufzug), wenn man diese nicht jeden Tag trägt? Ich kann beispielsweise bei der Arbeit keine Uhr tragen (dazu wäre sie zu schade). Muss man die Uhren trotzdem ständig aufziehen, dami sie nicht so schnell kaputt gehen? Einige Händler meinten z. B. das Öl würde eindicken. Soll man sich überhaupt eine mechanische Uhr kaufen wenn man sie nur am Wochenende trägt (Das stellen sehe ich nicht...
bekanntlich gibts ja Automatik-Uhren, die statt einer Feder einen Kondensator laden und sodann mit der Energie ein Quarzwerk betreiben.
Ginge das mit heutiger stromsparender Halbleitertechnik auch so, dass eine Digitalanzeige (mit Beleuchtung auf Knopfdruck) und ein Funkempfangsmodul fürs Zeitsignal zu betreiben wären?
heute ist meine neue alte Orfina eingetroffen.
Ich bin immer noch ganz begeistert vom Zustand der Uhr an sich,
Zifferblatt, Armband, Gehäuse, Zeiger - alles wie neu.
Waaaaaaaaaaaaaahnsinn- ich liebe schlechte Fotos bei ebay :D :D :D :D
Aber, so geil der Zustand der Uhr ist, die Krone ist etwas verbogen, zuschrauben geht nicht mehr, der 24 h Zeiger dreht sich beim Stellen der Uhr mit und steht nicht ganz gerade. Ich denke das sollte...
man hat ja schon viel Gutes über Rolex, JLC oder auch Patek Philippe gehört, was die Qualität beim Aufarbeiten bzw. bei der Wartung anbelangt.
Kann man Eurer Meinung nach sagen, dass dies auch bei Breguet so der Fall ist?
Für mich ist das Wissen, dass ich nach einem Kauf im Fall der Fälle erstklassig bei der Herstellerfirma betreut und das gute Stück der besten Behandlung unterzogen wird, ein wichtiger Aspekt beim Kauf, auch weil...
Irgendwie bekomme ich es innerhalb weniger Tage hin, jede Schließe und jedes Metallband mit Kratzern zu versehen. Am schlimmsten sieht das tegimentierte, PVD-beschichtete Sinn Band aus.
Hat jemand Tipps, wie man das vermeiden kann (Heliumballon am Handgelenk befestigen?) oder kann mir sagen, ob es Band- bzw. Schließentypen gibt, die kratzunempfindlicher sind?
hatte neulich mal wieder den Chrono meiner Breitling Shadow Flyback benutzt. Leider hab ich dann irgendwie vergessen, den Chrono wieder zu stoppen.
Nachts trage ich die Uhr nicht und tagsüber im Büro. Wenn ich sie trage, dann ziehe ich sie i.d.R. nicht weiter auf, das normale Tragen reicht eigentlich.
Am Tag drauf ist mir die Uhr dann stehen geblieben.
Jetzt meine Frage: braucht der Chrono so extrem viel von der Federkraft, dass...
Ich hab das Werk , zerlegt , gereinigt , geölt und es lief 3 Monate einwandfrei - +- 3 Sek. Dann hab ich neues Öl gekauft und dachte ich muss es nochmal zerlegen !Also , kurz - ich hab die Spirale verbogen und hin und hergebogen und am Ende abgebrochen ! Das Werk ist ist jetzt in München und mein Uhrmacher dort , kann mir nicht weiterhelfen. Falls jemand eine Idee hat , wär ich sehr dankbar ? Es handelt sich um ein Omega Kaliber 30T2 Rg Pc. Da...
Der Johnen aus Bad Soden hat mir etwas interessantes zu den Zifferblattfüßen gesagt.
Ich habe ja eine 68er mir aplizierten Metal Omega Logo aber schon 861 Kaliber. Das ist definitiv ok, im Übergang hat Omega die Blätter der 321 Kaliber verbaut bis im gleichen Jahr 1968 dann die nur noch gedruckten Blätter gekommen sind.
Er meinte das der Abstand der Zifferblattfüße beim 861 zum 321 identisch sind aber die Tiefe der Füße nicht. Sprich die Füße...
Meine Memomatic fängt an arg nachzulaufen und meine Frau hat ihr nun in drei Monaten Tragezeit auch noch ein paar Macken zugefügt. :shock: :?
Habe Sie mal zu einem Konzi gebracht, der aber meint sie gehöre direkt zu Omega. Die würden dann aber auch komplett revisionieren, d.h. endlich wieder schöne orangene Zeiger, neues Glas, Krone, Gehäuseaufarbeitung etc.. - Kostenpunkt so 350 Teuro.
man ersteht mit stolzgeschwellter Brust eine Uhr die 600, 1000 sogar 2000 Meter wasserdicht ist. Im gleichen Atemzug sagt der Juwelier, daß im eigenen Haus Prüfungen nur bis 100m möglich sind und die Uhr sonst zum Hersteller geschickt werden müsste.
Lasst Ihr Eure Uhren jährlich auf die maximale Wasserdichtigkeit prüfen, und geht das vor Ort oder nur mit teurem Einschicken?
Oder genügen die 100m und das Wissen, das es tiefer gehen...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.