http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=d ... &relink=on
Gruß,
Axel

Sehe ich auch so. Um ehrlich zu sein, war ich damals auch sehr stark für eine Trennung und freute mich über deren Umsetzung. Mittlerweile hat sich die Frequenz der Postings stark verrringert und ich kann der Aufteilung von Modern/Vintage nichts mehr abgewinnen. Uhren sind Uhren und beleben sich gegenseitig.Roland Ranfft hat geschrieben:Moin Kinnings,
so, ich bin wieder unter den Lebenden. Ein Umzug (privat + Firma) hatte sich zu einer mittelschweren Katastrophe entwickelt. Aber inzwischen zeichnen sich erste begehbare Pfade zwischen den Kisten ab.
Aber zum Thema: Mich persönlich stört die Aufteilung Neu/Alt - nicht etwa, weil ich den Begriff "vintage" bekloppt finde, sondern weil man sich in zwei Listen klicken muß, von deren Bedeutung jeder seine eigene Ansicht hat.
Egal, ich nehme es wie es ist.
Gruß, Roland Ranfft
Haben wir mal auf 1980 festgelegt, siehe ersten Beitrag des Threads.Stiefkind hat geschrieben:Was zählt unter Vintage?
Nöö, die Grenze ist nicht variabel, quasi vor und nach der Quarzkrise.Nikolaus B. hat geschrieben:Frei nach Adam Ries müßten wir dann inzwischen bei 1987 angekommen sein.
Nach dieser Definition sind sie NIE vintage, 1980 ist 1980, die Wende fand 10 Jahre später statt! So orthodox geht es hier allerdings nicht zu. Wenn Du meinst eine Uhr passt besser hier rein, dann wirst Du wohl nicht gleich vom Forum ausgeschlossen. Ich will nicht von "Neo-vintage" sprechen, aber in anderen Foren wird die Grenze eher bei 25 Jahren gezogen. Mir gefällt 1980 als Abgrenzung!Stiefkind hat geschrieben:In Glashütte gingen die Uhren ein wenig anders.
Die frühen nach der Wende aus dieser Stadt sind dann wohl erst ab 2025 Vintage........................