Allgemeine Diskussionen rund um Vintage-Uhren (Oldtimer)
-
unnnamed
- Beiträge: 2993
- Registriert: 15 Feb 2006, 16:59
Beitrag
von unnnamed » 10 Nov 2019, 08:28
Wäre schön zu erfahren wie 100000 Stunden zusammenkommen. Das sind 12500
Arbeitstage bei einem angenommenen Achtstundenarbeitstag. Das entspricht für
eine Einzelperson (hier ist natürlich mehr als ein fleißiger Angestellter tätig gewesen)
48 Arbeitsjahren. Klingt irgendwie sehr abstrus.
Gruß Bernd
-
Heinz-Jürgen
- Beiträge: 10202
- Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
- Wohnort: Ruhrgebeat
Beitrag
von Heinz-Jürgen » 10 Nov 2019, 08:46
unnnamed hat geschrieben: ↑10 Nov 2019, 08:28
Wäre schön zu erfahren wie 100000 Stunden zusammenkommen. Das sind 12500
Arbeitstage bei einem angenommenen Achtstundenarbeitstag. Das entspricht für
eine Einzelperson (hier ist natürlich mehr als ein fleißiger Angestellter tätig gewesen)
48 Arbeitsjahren. Klingt irgendwie sehr abstrus.
Sie sprechen von 7 Jahren Entwicklung und 2 Jahren Produktion. Meiner Meinung nach ist das nachvollziehbar..
Grüße aus dem Pott
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
-
Roger Ruegger
- Beiträge: 3171
- Registriert: 15 Feb 2006, 18:18
- Wohnort: Schweiz
- Tätigkeit: Tippse
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Roger Ruegger » 10 Nov 2019, 11:48
Und deshalb gehört die Uhr in die Vintage-Ecke?

-
Heinz-Jürgen
- Beiträge: 10202
- Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
- Wohnort: Ruhrgebeat
Beitrag
von Heinz-Jürgen » 10 Nov 2019, 12:52
Roger Ruegger hat geschrieben: ↑10 Nov 2019, 11:48
Und deshalb gehört die Uhr in die Vintage-Ecke?
Ich dachte, das bezieht sich auf den Ersteller.
Nee, sorry, war zu früh

Grüße aus dem Pott
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
-
KV-Uhr
- Beiträge: 1
- Registriert: 24 Feb 2020, 19:54
- Wohnort: Gröbenzell
- Interessen: Antike Uhren, Astronomie
- Tätigkeit: Rentner - davor 30 Jahre als prom. Physiker in der Raumfart
Beitrag
von KV-Uhr » 01 Mär 2020, 00:50
Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑10 Nov 2019, 08:46
unnnamed hat geschrieben: ↑10 Nov 2019, 08:28
Wäre schön zu erfahren wie 100000 Stunden zusammenkommen. Das sind 12500
Arbeitstage bei einem angenommenen Achtstundenarbeitstag. Das entspricht für
eine Einzelperson (hier ist natürlich mehr als ein fleißiger Angestellter tätig gewesen)
48 Arbeitsjahren. Klingt irgendwie sehr abstrus.
Sie sprechen von 7 Jahren Entwicklung und 2 Jahren Produktion. Meiner Meinung nach ist das nachvollziehbar..
Genau, weil ein ganzes Team (oft >10 Personen) an solchen Entwicklungen beteiligt ist. Damit ist man rasch in sehr moderaten Stundensätzen angekommen.
-
baghipapa
- Beiträge: 2333
- Registriert: 21 Apr 2008, 08:52
Beitrag
von baghipapa » 03 Mär 2020, 06:46
Im Schnitt 6-7 Menschen 9 Jahre Full Time beschäftigt?
In dieser Zeit kann man viel nachdenken und Teile feilen...
Klingt für mich eher nach Marketing und urban legends
-
Heinz-Jürgen
- Beiträge: 10202
- Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
- Wohnort: Ruhrgebeat
Beitrag
von Heinz-Jürgen » 03 Mär 2020, 07:50
baghipapa hat geschrieben: ↑03 Mär 2020, 06:46
Im Schnitt 6-7 Menschen 9 Jahre Full Time beschäftigt?
In dieser Zeit kann man viel nachdenken und Teile feilen...
Klingt für mich eher nach Marketing und urban legends
Naja, wo die Wahrheit liegt, weiß sicher keiner. Aber wenn heute die „Entwicklung“ eines neuen „normalen“ Uhrwerks oft in Jahren angegeben wird, darf das bei derartig viel Komplikationen in dieser Qualität schon etwas länger dauern.
Grüße aus dem Pott
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh