Allgemeine Diskussionen rund um Vintage-Uhren (Oldtimer)
-
schnigschnag
- Beiträge: 1
- Registriert: 28 Mär 2020, 19:11
Beitrag
von schnigschnag » 28 Mär 2020, 19:34
Hallo
Ich bin neu in diesem Forum und würde euch gerne eine Frage stellen. Ich habe eine Uhr auf einem Dachboden gefunden und würde gerne mehr darüber erfahren. Es ist eine Tissot Uhr und sie lag wohl mehr als 50 Jahre in einer Schachtel auf dem Dachboden. Die Uhr funktioniert und läuft dazu auch noch sehr genau, was mich ein wenig erstaunt hat. Was habe ich da gefunden? Sollte ich die Uhr für eine Revision zum Uhrmacher bringen oder kann ich sie einfach so tragen?
Freundliche Grüsse und besten Dank
schnigschnag
Code: Alles auswählen
https://www.directupload.net/file/d/5772/7xvbi22t_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5772/gixnrgkz_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5772/fmhbr6bk_jpg.htm
-
Paulchen
- Beiträge: 11320
- Registriert: 15 Feb 2006, 20:10
Beitrag
von Paulchen » 28 Mär 2020, 20:22
Hallo und willkommen im WTF!
Wenn die Tissot tatsächlich 50 Jahre auf dem Dachboden zugebracht hat, würde ich sie
einem Uhrmacher bringen. Vermutlich musst du bis nach Corona warten.
Bis dahin würde ich sie tragen

-
schlumpf
- Beiträge: 11267
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:37
- Wohnort: Köln
Beitrag
von schlumpf » 28 Mär 2020, 20:57
Das Werk sieht nicht nach 50 Jahren Dachboden aus, aber anscheinend hat ja 1992 jemand an der Uhr geschraubt. Tragen, wenn sich die Zeiten normalisieren, zum Uhrmacher bringen. Kaputtgehen kann sie vom Tragen nicht.
Schöne Uhrengrüße, Gerhard
-
MCG
- Beiträge: 18636
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 28 Mär 2020, 21:52
schlumpf hat geschrieben: ↑28 Mär 2020, 20:57
Das Werk sieht nicht nach 50 Jahren Dachboden aus, aber anscheinend hat ja 1992 jemand an der Uhr geschraubt. Tragen, wenn sich die Zeiten normalisieren, zum Uhrmacher bringen. Kaputtgehen kann sie vom Tragen nicht.
Das Werk sie tatsächlich exzellent aus. Ist aber definitiv etwas älteres. 16 Steine. Tissot & fils. Keine Stosssicherung...
LG aus Mostindien - Markus
-
Heinz-Jürgen
- Beiträge: 10202
- Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
- Wohnort: Ruhrgebeat
Beitrag
von Heinz-Jürgen » 29 Mär 2020, 07:48
Ich sehe keine Uhr.
Grüße aus dem Pott
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
-
aragorn70
- Beiträge: 57
- Registriert: 18 Mär 2011, 12:14
- Wohnort: Horn, Schweiz
Beitrag
von aragorn70 » 06 Apr 2020, 11:08
Hallo Schnigschnag
Leider können die Fotos nicht begutachtet werden. Hast Du ev. eine Bezeichnung zur Uhr? Oder sogar eine Bezeichnung des Werkes?
Danke und gruss vom Bodensee
-
Pete
- Beiträge: 1721
- Registriert: 30 Nov 2010, 10:50
- Wohnort: Mal Bern, mal Wallis
Beitrag
von Pete » 06 Apr 2020, 15:57
Man kann die Links des TS rauskopieren und dann anschauen. Sieht nicht schlecht aus die Uhr. Aber der Threadstarter hat sich nach Erstellen des Fadens nicht mehr eingeloggt (>1 Woche), das Interesse scheint also eher gering zu sein.

-
aragorn70
- Beiträge: 57
- Registriert: 18 Mär 2011, 12:14
- Wohnort: Horn, Schweiz
Beitrag
von aragorn70 » 06 Apr 2020, 17:22

hihi jetzt hab’s sogar ich kapiert.
Doch, nette Uhr, das Werk schaut aus wie neu.
Gem Seriennummer aus dem Jahr 1953.
Also ich würde die Uhr revidieren lassen und tragen