Allgemeine Diskussionen rund um zeitgenössische Uhren
-
T-Freak
- Beiträge: 249
- Registriert: 26 Apr 2006, 12:16
- Wohnort: Bayern/Deutschland
Beitrag
von T-Freak » 26 Mai 2006, 12:35
Ich habe eine alte Ausgabe der "Uhren" vom Mai 1999 in die Hände bekommen. Darin steht ein sehr interessanter Artikel über eine noch interessantere Uhr:
Quinting Chronograph mit transparentem Werk:
Preis damals: 9900,- DM
Technisch ist es eine sehr interessante Uhr. Die Zeiger werden über "unsichtbare" Saphirglasscheiben angetrieben, insgesamt 230 Einzelteile. Die nicht transparent gestaltbaren Bauteile sind unsichtbar im Gehäuserand untergebracht.
Ich habe hier im Forum absolut nichts darüber finden können. War dies ein solcher Flop?
Gruß
Ron
-
andreaseck
- Beiträge: 15815
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:37
- Interessen: Uhren - was sonst?
Beitrag
von andreaseck » 26 Mai 2006, 12:45
Hallo Ron
Leider ist die Quinting nur eine Quarzuhr, aber trotzdem
sehr interessant.
Vom Uhrenmagazin gibt es ein Video, wo etwa eine
viertel Stunde über die Uhr berichtet wird.
Gruß
Andreas
-
schredder66
- Beiträge: 3391
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:02
- Wohnort: EU-D-HS
Beitrag
von schredder66 » 26 Mai 2006, 12:53
Hi Ron,
die Suche bei Google ergibt einige Treffer, u.a. diese hier:
Klick 1
Klick 2
Liest sich sehr interessant.........
HARRY (Member No. 25)
Gute Uhren gehen ungenau (Jean-Claude Biver)
-
mst-basel
- Beiträge: 1731
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:49
- Wohnort: Basel, SCHWEIZ
Beitrag
von mst-basel » 26 Mai 2006, 12:57
Auf der Baselworld 2005 waren ein Kollege und ich auf dem Quinting-Stand. Ganz schlimm war, dass uns das nette Mädel dort nicht sagen konnte ob es sich um eine mechanische Uhr oder Quarzuhr handelt.
Wir haben es dann eben durch eigene "Recherchen" im Netz erfahren.
-
jeannie
- Beiträge: 18276
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:17
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von jeannie » 26 Mai 2006, 13:17
mst-basel hat geschrieben:Auf der Baselworld 2005 waren ein Kollege und ich auf dem Quinting-Stand. Ganz schlimm war, dass uns das nette Mädel dort nicht sagen konnte ob es sich um eine mechanische Uhr oder Quarzuhr handelt.
Wir haben es dann eben durch eigene "Recherchen" im Netz erfahren.
Wer das mechanisch hinkriegt hätte den Nobelpreis für Physik verdient.

-
mst-basel
- Beiträge: 1731
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:49
- Wohnort: Basel, SCHWEIZ
Beitrag
von mst-basel » 26 Mai 2006, 13:34
Ja, schon klar jeannie!!!!
Fragen kann man trotzdem mal, oder?
Und die "Antwort" war dann ja auch eine Offenbarung...

-
falko
- Beiträge: 1277
- Registriert: 17 Feb 2006, 14:54
- Wohnort: Rheinhessen
- Interessen: Uhren
- Tätigkeit: Dipl.Ing.(FH)
Beitrag
von falko » 26 Mai 2006, 13:52
Die technische Ausführung der Quinting ist sicher interessant. Man sieht die Uhr aber immer nur gegen freie Hintergründe. Am Arm getragen dürfte der Blick nach einiger Zeit durch Schweiss und Hautfettrückstände eher unerfreulich sein.
Viele Grüsse
Gerd
Facilius inter philosophos quam inter horologia conveniet (Seneca)
-
jeannie
- Beiträge: 18276
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:17
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von jeannie » 26 Mai 2006, 13:54
mst-basel hat geschrieben:Ja, schon klar jeannie!!!!
Fragen kann man trotzdem mal, oder?
Und die "Antwort" war dann ja auch eine Offenbarung...

War ja nicht gegen dich gemünzt.
-
frederic
- Beiträge: 2785
- Registriert: 15 Feb 2006, 15:57
Beitrag
von frederic » 26 Mai 2006, 14:12
Da sich gerade in der Kneipe einige für Lautspecher interessieren....
Vielleicht sagt Einigen der Name Roger Russel noch etwas von McIntosh.
http://www.roger-russell.com/
Er beschäftigte sich auch mit diesen "unsichtbaren" Uhrwerken als Sammler.
Lesenswert : Mysterieuse...
Links unten auf der Seite, absichtlich nicht hier, dass man sich etwas durchblättert.
Gruss
frederic
-
darksphere
- Beiträge: 70
- Registriert: 17 Feb 2006, 22:40
Beitrag
von darksphere » 26 Mai 2006, 15:34
frederic hat geschrieben:http://www.roger-russell.com/
Er beschäftigte sich auch mit diesen "unsichtbaren" Uhrwerken als Sammler.
Lesenswert : Mysterieuse...
Sehr interessant, danke für den Link!
Kennt denn jemand noch andere Hersteller, die heute noch diese Mystery Clocks herstellen?
Grüsse,
darksphere
-
Ralf
- Beiträge: 12485
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:07
- Wohnort: Im Wiesental zwischen Basel und Feldberg
- Tätigkeit: Dipl.-Ing. FWT
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ralf » 26 Mai 2006, 15:48
darksphere hat geschrieben:
Kennt denn jemand noch andere Hersteller, die heute noch diese Mystery Clocks herstellen?
WIE gross???
http://www.perrot-turmuhren.com

steht in der Sparkasse Pforzheim
Man liest sich!
Ralf
-
darksphere
- Beiträge: 70
- Registriert: 17 Feb 2006, 22:40
Beitrag
von darksphere » 26 Mai 2006, 16:19
Ralf hat geschrieben:WIE gross???

steht in der Sparkasse Pforzheim
Nen bißchen kleiner vielleicht, so daß sie auf den Schreibtisch paßt.
Grüsse,
darksphere
-
schlumpf
- Beiträge: 11345
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:37
- Wohnort: Köln
Beitrag
von schlumpf » 26 Mai 2006, 22:13
Gibt's eigentlich Quinting noch? Jedenfalls waren die vor ein paar Jahren ziemlich plötzlich von der Bildfläche verschwunden, keine Werbung, nichts mehr. Sind die Uhren noch neu zu beziehen? Ist der Hersteller wieder da, oder war gar nicht weg?
Schöne Uhrengrüße, Gerhard
-
Uhrologie
- Beiträge: 1157
- Registriert: 20 Feb 2006, 09:22
- Wohnort: Solingen
- Interessen: Uhren, Elektronik Auto und vieles mehr
- Tätigkeit: EDV, Grafik und Webdesign
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uhrologie » 26 Mai 2006, 22:20
Hi
Frage mich nur, wie die die Batterie durchsichtig bekommen haben
Oder ist die auch im Rand
Grüsse
Rolf
-
andreaseck
- Beiträge: 15815
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:37
- Interessen: Uhren - was sonst?
Beitrag
von andreaseck » 26 Mai 2006, 22:25
Uhrologie hat geschrieben:
Frage mich nur, wie die die Batterie durchsichtig bekommen haben
Oder ist die auch im Rand
Ja, dort sitzt die Batterie
Gruß
Andreas