Hallo,
wenn du mal nix weiter zu tun hast, lies wirklich mal die Beiträge aus den anderen Threads, sehr erhellend!
Alsooooooo, die Produkte sind (finde ich) von der Verarbeitungsqualität sehr gut gemacht und auch die Stilsicherheit der jeweiligen Modellreihen passt.
Vor drei Jahren habe ich mir, zu Anfang meines wiedererwachten Interresses an mechanischen Uhren, eine Antea Kleine Sekunde (weil mir damals noch nicht einleuchtete warum ich das vierfache für ne Nomos ausgeben sollte) gekauft, eine für den aufgerufenen Betrag spitze gemachte Uhr, trotzdem schielte ich immer noch zum "Original" (ich will die Frage, wer kopierte welches Design, jetzt gar nicht erörtern), welches ich mir dann auch recht schnell in Form einer gebrauchten limitierten Tangente mit rückseitigem Stuttgarter Wappen ergattern konnte. Die Antea schenkte ich dann meiner Schwester zum Geburtstag, sie ist auch heute noch voll des Lobes über diese Uhr, auch ein Bruch der Aufzugsfeder (superschnell von Stowa repariert!) kann sie nicht davon abbringen.
Letztes Jahr legte ich mir dann eine Seatime zu, gerade weil mir die Zifferblattgestaltung (ist dir aufgefallen, das das Datumsfenster genau auf der Kreisbahn des inneren Kreises liegt und dadurch nicht so "frei im Raum" hängt wie bei vielen Uhren die eigentlich viel zu groß für die Datumsscheiben der Werke sind?) ausgesprochen gut gefällt. Auch diese ist toll verarbeitet und wertig gemacht. Mich stört auch der Übergang gestrahltes Gehäuse und satiniertes Band nicht sonderlich.
Die Uhr ist aber für mein 19er Handgelenk viel zu wuchtig und vor allem viel zu schwer. Weswegen sie unter anderem jetzt auch im hiesigen Sales-Corner zu finden ist (Ein wenig Werbung in eigener Sache

).
Die Kostenvorteile des Direktvertriebes gehen durch die mittlerweile fast endlosen Lieferzeiten wieder flöten. Wer will bitteschön 2-3 Monate auf eine Uhr warten? Die man vorher nicht "anprobieren" konnte. Mein Kaufimpuls will schneller befriedigt werden, so aussergewöhnlich sind die Uhren jetzt nicht, als das ich so lang drauf warten wollte.
Zur Zukunft von Stowa kann ich dir nix gescheites sagen, ich bin kein Hellseher. Aber, ich verfolge die "Geschichte" ihres geplanten eigenen Werkes schon eine Weile. Da haben die sich die Rechte an der alten Durowe gesichert und kündigten eine Handaufzugswerk mit Zentralsekunde und Datum an, davon ist plötzlich auf Durowe.com nicht mehr die Rede sondern von einem weiteren Unitas-Klon

, was mir überhaupt nicht schmeckt.
Grüßle
Stefan
Huch, das liest sich jetzt kritischer als ich es eigentlich meinte.