tja im Moment habe ich es wohl mit schwarzen Uhren und so habe ich mir als Abschluß für 2010 noch diesen Ticker zugelegt. Es ist schlimm, wenn man sich als IWC-Fan outen muss. Überhaupt dann, wenn man weiß, dass die auch nur mit Wasser kochen aber gerne Wein predigen, diesen wahrscheinlich auch gerne trinken und gleich anschließend spaßhalber die hohe Preislatte gleich nochmals etwas höher legen.


Die ganzen Sondereditionen nehme ich ja nicht ernst, egal ob von IWC oder die 100. Sonderspeedy von Omega. Ich tausche das ein, was mir gefällt, tauschbereit herumliegt und die finanziellen Aufzahlungsvarianten nicht vollends sprengen.
Den IWC-Chrono habe ich -wie fast alle Neuvorstellungen von IWC - im Vorfeld völlig ignoriert. Als ich ihn aber nun direkt zu Gesicht gekam faszinierte mich der Ticker so, dass ich mir gleich einen Deal überlegen mußte. Realität und Foto ist eben nicht das selbe.
Die Uhr ist in natura ziemlich cool in ihrer sportlichen Optik. Das Stahlgehäuse wurde bis auf die Deckelbodenaussparung -mit der lustigen Galapagosschildkröte- mit hohen Temperaturen mit vulkanisiertem Kautschuk überzogen. Was es damit technisch auf sich hat, muss ich erst noch recherchieren, also gibt es keine näheren Infos dazu.

Das Zifferblatt ist äusserst sportlich gehalten und reliefartig gearbeitet, Leuchtmasse ist reichlich vorhanden. Das Werk ist Standardkost, die Drehlünette ist mit einer Saphirglaslünette ausgestattet und ebenso von unten mit Leuchtmasse belegt.
Haptisch ist die Uhr sehr interessant, geschmacklich wird sie sicherlich polarisieren.

Sorry für die schlechten Fotos, speziell jenes, bei dem ich die Leuchtkraft ein wenig demonstrieren wollte. Schwarze Uhren zu fotgrafieren ist nicht mein Ding, da ich diese Kunst ja nicht einmal bei "dankbaren" Uhgren beherrsche. Aber besser eine schlechte Neuvorstellung als gar keine. (Das war jetzt eine Aufforderung



So, Vorhang auf zu kontroversen Diskussionen.







