Na gut
Ich muss voraus schicken, dass meine berufliche Situation eine permanente Rufbereitschaft beinhaltet, nach Feierabend, am Wochenende und um Urlaub.
Bisher war es also so, dass mein Handy in der Hosentasche zappelte und ich nicht wusste ist es nur Spam oder der Ruf zum Einsatz.
Nun konnte ich entweder warten bis ich am Ziel bin oder ich frickelte während der Fahrt am Handy rum - beides denkbar schlechte Lösungen.
Heute drehe ich nur noch den linken Arm etwas zu mir hin und sehe Absender und Betreff der mail oder eben den Anrufer auf dem Display der Watch - die für mich perfekte Lösung.
Gerade im Sommer fahre ich sehr mit dem Oldtimer, und die haben keine Freisprechanlage.
Seit ich die Apple Watch am Arm habe ist das aber kein Problem mehr, denn die Watch ist nun die Freisprechanlage, und sogar eine erstaunlich Gute.
Bisher war ich kein Fan von Siri, zu viele Erkennungsfehler hielten mich von der Benutzung ab, ich sah auch keinen wirklichen Grund dazu zumal ich mit der iOS Tastatur gut zurecht komme.
Mit der Apple Watch ist das aber anders, ich habe keine Ahnung was die gedreht haben, aber die Erkennungsrate ist mit der Uhr bei nahezu 100%
Auf eine iMessage oder SMS antworte ich nun per Siri, bei den Emails geht das im Moment leider noch nicht, kommt aber mit dem Update im Herbst.
Die Apple Watch erkannt anhand ihrer Sensoren automatisch ob sie am Arm ist oder irgend wo herumliegt.
Ist sie am Arm schaltet sie das iPhone automatisch komplett stumm inclusive der Vibration bei Anrufen oder Benachrichtigungen.
Die Benachrichtigung geht nun ausschliesslich über die Watch, die einen kurz am Handgelenk anstupts.
Hier geht auch, anders als beim Smartphone, nicht automatisch der Bildschirm der Watch an, wenn die Situation also nicht passt bekommt das ausser mir selbst niemand mit.
Will ich wissen was los ist drehe ich die Uhr leicht zu mir und sehe Absender, Betreff oder den Namen des Anrufers - Perfekt!
Gerade diese Funktionalität liebe ich in Meetings, vorbei sind die Zeiten der auf den Konferenztischen oder in Hosentaschen vor sich hinbrummenden Handies...
Die anderen Eingebauten Apps nutze ich nur wenig.
Sehr nett ist die Fernbedienung der iPhone Kamera mit Livebild auf der Watch.
Auch die Navigation mit Maps ist ganz nett, aber hier warte ich noch auf Navigon, dazu unten mehr.
Bilder auf der Watch anschauen, nun, wer auf Briefmarkengrösse steht...
Musik wird nächsten Monat interessant, aktuell nutze ich noch Spotify, wechsle dann aber zu Apple Music und dann ist die Apple Watch meine Fernbedienung für den Musicplayer auf dem iPhone, das wiederum auf die Sonos Boxen streamt.
Zu den health Funktionen kann ich wenig sagen, ich bin kein Sportler und nutze sie nicht bewusst.
Pulszähler geht, und auch meine Schritte und Distanzen werden gezählt und die Zahlen erscheinen mir stimmig.
Nach dem was man so liest soll die Watch aber in diesem Bereich wirklich sehr gut sein.
Nun zu den Apps, die ich sonst so nutze.
Im Moment ist es so, dass die Watch nur als erweitertes Display für das iPhone fungiert und viele Entwickler hatten beim coden gar keine Uhr sondern nur den Simulator.
Hier ist also noch einiges im Argen, aber die letzten Updates werden schon deutlich besser und mit dem nächsten Betriebssystemupdate im Herbst werden auch native Apps möglich sein, die auf der Watch laufen ohne das iPhone zu benötigen.
Ich denke erst dann wird der Knoten wirklich platzen
Aktuell gibt es einige sehr gute, aber auch manche enttäuschende Apps.
Fangen wir mit dem oben bereits angesprochenen Navigon an.
Hier gibt es schon eine App für die Watch, damit lassen sich aber nur vorher als Favoriten abgelegte Ziele aktivieren, die komplette Navigation geht dann übers iPhone.
Das nützt mir nichts, deshalb habe ich die App erst mal gelöscht und warte, was da noch kommt.
Bei meiner Bankingsoftware Finanzblick zeigen sich die Probleme durch die iPhone Abhängigkeit deutlich.
Die App auf der Watch funktioniert toll, wenn die entsprechende App auch auf dem iPhone aktiv ist, ist kann mit einem Tapp auf der Uhr meine Kontostände abrufen und einzelne Buchungen einsehen.
Ist die App auf dem iPhone aber nicht aktiv oder nach ein paar Tagen im Hintergrund eingeschlafen, geht auch die App auf der Watch nicht mehr.
Unter dieser Problematik leiden einige Apps, aber wie gesagt sollte das ab dem nächsten WatchOS Update kein Thema mehr sein.
Sehr nett ist auch MacID, damit kann ich per Tapp auf die Watch mein Macbook entsperren, leider steht und fällt diese Funktionalität auch noch mit der laufenden App auf dem iPhone, selbiges gilt für OnSwitch, der Fernbedienung für die Osram Lampen.
Aber es gibt auch Apps, die schon jetzt ohne Probleme auf der Watch laufen.
Zuerst möchte ich hier meine wichtigste App überhaupt nennen, die alleine ist den Kauf der Watch wert.
Ich rede von 1Password, in dem ich alles an wichtigen Daten, also praktisch mein komplettes Leben mit mir herumtrage und auch permanent benutze.
Brauche ich jetzt, einen Code, ein Passwort oder sonst eine Information habe ich die mit 2 Tapps auf das Watch Display - das ist für mich eine gewaltige Optimierung meiner Arbeitsabläufe.
Genau so gut funktioniert die Wunderlist, die von mir genutze übers Netz abgleichende Multiuser ToDo Liste sowohl für alles berufliche aber auch den Einkaufszettel für den Supermarkt.
Völlig genial und Problemlos auch Fantastical, mein bevorzugter Kalender auf allen Geräten.
Sehr schön und absolut funktional ist auch das Wetterradar, meine lieblings Wetter App.
Wie gesagt erfüllt die Watch schon jetzt schon fast all meine Erwartungen und der Benefit ist enorm.
Bei allem was noch nicht ganz rund läuft sieht man aber schon den positiven Ansatz, aber manches ist durch die aktuell noch geltenden Beschränkung nur über das iPhone zu zu laufen noch nicht 100% zuverlässig funktional.
Ach so, das Lieblingsthema Akkulaufzeit

Ich würde sagen ich nutze die Uhr über den Tag schon sehr häufig.
Unter 50% hatte ich am Abend noch nie, ausser an den ersten beiden Tagen mit extremem Spieltrieb, aber auch da war der Akku nicht leer

Meist sind am Abend sogar noch 70 oder 80% Ladung vorhanden.
Die Watch kommt aber eh wie auch iPhone und iPad über Nacht ans Ladegerät, das ist für mich ein Automatismus wie Zähneputzen

Hierbei hat die Watch mein iPad als Wecker auf dem Nachttisch abgelöst und dazu wird es mit dem Herbstupdate ein wirkliches Gimmick geben:
Im Lademodus auf die Seite gelegt wird die Watch zum vollwertigen Wecker, eine Taste ist Snooze, die andere "Wecker aus".
Grüsse Jochen