
Gruß!
Klaus
Aha, richtig vermutet - danke für die Info.Thomas H. Ernst hat geschrieben: ↑02 Okt 2020, 15:41So ist es.Johannes Fend hat geschrieben: ↑02 Okt 2020, 05:48Ist es vielleicht eine spezielle Drückerkonstruktion, die dies bei der Portugieser bedingt?
Allerdings ist die Konstruktion nicht speziell, so waren früher alle. Will man die dicht bekommen, sieht es halt nicht mehr nach Portugieser aus.
Für mich ist der Portugieser-Chrono auch eine sehr schöne, klassische Uhr, der die ursprünglichen 3-Zeiger-Varianten fein ergänzt. Das neue Manufakturwerk wertet die Uhr auf und macht sie eigenständiger. Das einzige, das mich am Layout dieser Uhr mal mehr, mal weniger, stört, sind die beiden angeschnittenen Ziffern, die 6 und die 12. Ob es eine gute Idee wäre, beide einfach wegzulassen? Oder würde dem Blatt dann etwas fehlen oder es zu fad wirken lassen?
Gerne kannst Du es selber einschätzen - ich habe mir ein kleines Eingriff erlaubt.haspe1 hat geschrieben: ↑04 Okt 2020, 23:51Das einzige, das mich am Layout dieser Uhr mal mehr, mal weniger, stört, sind die beiden angeschnittenen Ziffern, die 6 und die 12. Ob es eine gute Idee wäre, beide einfach wegzulassen? Oder würde dem Blatt dann etwas fehlen oder es zu fad wirken lassen?
Hannes
michalop hat geschrieben: ↑05 Okt 2020, 10:24Gerne kannst Du es selber einschätzen - ich habe mir ein kleines Eingriff erlaubt.haspe1 hat geschrieben: ↑04 Okt 2020, 23:51Das einzige, das mich am Layout dieser Uhr mal mehr, mal weniger, stört, sind die beiden angeschnittenen Ziffern, die 6 und die 12. Ob es eine gute Idee wäre, beide einfach wegzulassen? Oder würde dem Blatt dann etwas fehlen oder es zu fad wirken lassen?
Hannes![]()
... mir fehlt de etwas.
piotr
Klasse gemacht, Piotr. Ist sehr interessant das mal so zu sehen. Mir gefällt das Original besser.
Super gemacht, Piotr, da kann man fein vergleichen. Ich finde auch, dass ganz ohne (teilweise) 6 und 12 irgend etwas fehlt und die Uhr insgesamt doch mit den angeschnittenen Ziffern besser aussieht. Das liegt auch daran, dass die beiden Totalisatoren ohne teilweise 6 und 12 zu weit innen zu liegen scheinen. Wenn das Blatt etwas kleiner wäre oder die Totis weiter nach außen versetzt werden würden, könnte es ganz gut aussehen.michalop hat geschrieben: ↑05 Okt 2020, 10:24Gerne kannst Du es selber einschätzen - ich habe mir ein kleines Eingriff erlaubt.haspe1 hat geschrieben: ↑04 Okt 2020, 23:51Das einzige, das mich am Layout dieser Uhr mal mehr, mal weniger, stört, sind die beiden angeschnittenen Ziffern, die 6 und die 12. Ob es eine gute Idee wäre, beide einfach wegzulassen? Oder würde dem Blatt dann etwas fehlen oder es zu fad wirken lassen?
Hannes![]()
... mir fehlt de etwas.
piotr