So hat so was in den 50igern ausgesehen bzw. aussehen können


Auf jeden Fall alles in allem fnde ich die Seiko eine gelungene Uhr

Super schön! Die (weisse) Snowflake ist bei mir als alternative zur Cellini Dual Date in der engeren Auswahl als Semi-Dresser! Auch mich stört von der Optik her die Gangreserveanzeige ein wenig, aber letzten Endes ein Gimmick, das mir in der Sammlung noch fehlt. Der schleichende Sekundenzeiger in Verbindung mit dem Zifferblatt, da könnte ich stundenlang drauf schauen. Guter Kauf! Und die Sky-Dweller läuft Dir ja nicht wegHamish Dalziel hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 14:32Dann halt...
Mal schauen ob das klappt - aber gleich ein Disclaimer: Das ist ein Handyfoto, wer die supertollen Profibilder aus den Reviews sehen will, muss halt zu den Reviews gehen und dort die supertollen Profibilder anschauen
Die Farbe kommt irgendwie nicht gut raus, aber die Verbindung aus hellblau und silber ist echt umwerfend.
![]()
Wieder was gelernt! (Und Automitkaufzug ist ein Super-Vertipper!!)Quadrilette172 hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 17:53Die Leute waren skeptisch gegenüber dem Automitkaufzug und diese Anzeige sollte helfen, die Skepsis zu überwinden.
Ich habe jetzt geschaut, weil "Dual Date" irgendwie herausfordernd klang, aber Du hast wahrscheinlich "Dual Time" gemeint, oder? Für Cellini konnte ich mich irgendwie noch nie begeistern, und bei der Snowflake (die war auch da) hat mich tatsächlich das Material gestört. Ich habe so eine Citizen Funk-Solar-eierlegende-Wollmilchuhr als Reiseklopper, die hat auch ein Titangehäuse und da war mir dann die Snowflake zu nahe dran. War überhaupt keine Frage, welche die schönere ist (also, ganz subjektiv).Pete hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 18:02Super schön! Die (weisse) Snowflake ist bei mir als alternative zur Cellini Dual Date in der engeren Auswahl als Semi-Dresser! Auch mich stört von der Optik her die Gangreserveanzeige ein wenig, aber letzten Endes ein Gimmick, das mir in der Sammlung noch fehlt. Der schleichende Sekundenzeiger in Verbindung mit dem Zifferblatt, da könnte ich stundenlang drauf schauen. Guter Kauf! Und die Sky-Dweller läuft Dir ja nicht weg![]()
Dual Date!Pete hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 18:02Super schön! Die (weisse) Snowflake ist bei mir als alternative zur Cellini Dual Date in der engeren Auswahl als Semi-Dresser! Auch mich stört von der Optik her die Gangreserveanzeige ein wenig, aber letzten Endes ein Gimmick, das mir in der Sammlung noch fehlt. Der schleichende Sekundenzeiger in Verbindung mit dem Zifferblatt, da könnte ich stundenlang drauf schauen. Guter Kauf! Und die Sky-Dweller läuft Dir ja nicht wegHamish Dalziel hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 14:32Dann halt...
Mal schauen ob das klappt - aber gleich ein Disclaimer: Das ist ein Handyfoto, wer die supertollen Profibilder aus den Reviews sehen will, muss halt zu den Reviews gehen und dort die supertollen Profibilder anschauen
Die Farbe kommt irgendwie nicht gut raus, aber die Verbindung aus hellblau und silber ist echt umwerfend.
![]()
![]()
Mhm, aber bei den Marineuhren (Taschenuhr, Chronometer) gab es das doch auch schon recht häufig, wenn auch Handaufzug.Quadrilette172 hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 17:53Ich denke, der Ursprung der Gangreserveanzeige bei der Armbanduhr ist wirklich bei den Automatikuhren zu finden. Die Leute waren skeptisch gegenüber dem Automitkaufzug und diese Anzeige sollte helfen, die Skepsis zu überwinden.
Witzig, wie unterschiedlich da die Wahrnehmung ist. Für mich ist das bei der GO viel zu sehr Chi-chi. Die Einteilung in 4.5h-Intervalle, die Position, die Grösse. Das ist für mich unangemessen übertrieben, weil halt die Gangreserve für mich so etwas ist, wie die Öldruckanzeige im Auto. Man braucht's nie, aber man ist froh, wenn mal gelegentlich kurz draufschauen kann.khs3770 hat geschrieben: ↑13 Feb 2021, 09:45
Mhm, aber bei den Marineuhren (Taschenuhr, Chronometer) gab es das doch auch schon recht häufig, wenn auch Handaufzug.
Diese Anordnung finde ich immer noch toll.
Bei der Grand Seiko empfinde ich das irgendwie als Faulheit, so lustlos wie man die GR auf das Zifferblatt geballert hat oder gibt es einen technischen Grund, warum es genau da und nur da möglich ist???
Selbst Orient schafft es doch, die schön symmetrisch bei 12 zu positionieren...
Naja, Schiffschronometer mit prominenter Gangreserve erfüll(t)en eine tatsächliche Notwendigkeit, ähnlich wie (um bei meinem Beispiel zu bleiben) ein Öldruckmesser bei einem Rennwagen.
Nun, wenn dann bei der GO noch so ein schlauer Mechanismus zur Ausrichtung des Zeigers beim Einstellen der Minute dabei ist, kann ich mit dem Chi chi gut leben.Hamish Dalziel hat geschrieben: ↑13 Feb 2021, 10:26Für mich ist das bei der GO viel zu sehr Chi-chi.
khs3770 hat geschrieben: ↑14 Feb 2021, 12:09Nun, wenn dann bei der GO noch so ein schlauer Mechanismus zur Ausrichtung des Zeigers beim Einstellen der Minute dabei ist, kann ich mit dem Chi chi gut leben.Hamish Dalziel hat geschrieben: ↑13 Feb 2021, 10:26Für mich ist das bei der GO viel zu sehr Chi-chi.
Gratuliere dir zuerst ganz herzlich zum Neuerwerb - eine schöne Prinzessin hast du dir da geholt - in Bern? Wünsche dir auf alle Fälle stets beste Gangwerte!Hamish Dalziel hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 20:14...
Und nur so nebenbei - Spring Drive ist halt schon fast quarzgenau![]()