Auch die Lünette ist geringfügig asymmetrisch.
Nur zur Info, denn mich stört das nicht, ist halt eine Uhr mit eigenem Charakter


Jep. Solche Bilder macht man besser auf dem Repro-Tisch oder wenigstens mit Wasserwaage am Stativ.
Nein, diese Fotos sind kein Test für optische Knicks !Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑10 Feb 2021, 16:59Hab ich einen Knick in der Optik? Das Dreieck der Drehlünette steht doch nicht exakt auf 12 Uhr, oder?
Also ich denke, das Zifferblatt ist nicht asymmetrisch, oder sollte es zumindest nicht sein…C.95 hat geschrieben: ↑10 Feb 2021, 17:23Nein, diese Fotos sind kein Test für optische Knicks !Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑10 Feb 2021, 16:59Hab ich einen Knick in der Optik? Das Dreieck der Drehlünette steht doch nicht exakt auf 12 Uhr, oder?
Bestmögliche Zentrierung auf den der 12 zugeordneten Index.
Das Foto ist viel größer als die Uhr, deswegen werden minimalste Abweichungen wahrgenommen, was mit dem Auge an der kleinen Uhr nicht erkennbar ist, oder nur mit Lupe![]()
Eigentlich sollen die asymmetrisch angeordneten Kronen gezeigt werden![]()
Also keine 1/10 mm, sondern einige mm ....
Sehe ich auch so, die Kronen sind es eindeutig und die Lünette geringfügig.MCG hat geschrieben: ↑10 Feb 2021, 17:28Also ich denke, das Zifferblatt ist nicht asymmetrisch, oder sollte es zumindest nicht sein…C.95 hat geschrieben: ↑10 Feb 2021, 17:23Nein, diese Fotos sind kein Test für optische Knicks !Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑10 Feb 2021, 16:59Hab ich einen Knick in der Optik? Das Dreieck der Drehlünette steht doch nicht exakt auf 12 Uhr, oder?
Bestmögliche Zentrierung auf den der 12 zugeordneten Index.
Das Foto ist viel größer als die Uhr, deswegen werden minimalste Abweichungen wahrgenommen, was mit dem Auge an der kleinen Uhr nicht erkennbar ist, oder nur mit Lupe![]()
Eigentlich sollen die asymmetrisch angeordneten Kronen gezeigt werden![]()
Also keine 1/10 mm, sondern einige mm ....
Ich bin der Ansicht dass die Aufnahme immer noch schräg ist. Die Enden der Hörner sind oben scharf und unten unscharf, also ist die Uhr zur Kamera hin gekippt. Lege sie doch mal flach auf den Tisch und mache ein Profil-Foto auf die Kronen zu.
Danke, auch für den Vergleich mit der symmetrischen Variante.bmann hat geschrieben: ↑10 Feb 2021, 21:03Ich finde dieses Modell mit dem schwarzen Gehäuse Klasse. Auch nach 100 Jahren tragen sähe ein normales Gehäuse nicht so schön "gebraucht" aus.
Bei meiner alten ohne Datum scheint die Symmetrie genau so zu sein. Ich habe mich am Anfang fast hintersinnt weil ich den inneren Ring nie genau auf die Indexe ausrichten konnte.![]()
![]()
Danke für den Tipp zur Nachbesserung und zum Hinweis des Schlupfs der Drehringe.Quadrilette172 hat geschrieben: ↑10 Feb 2021, 21:20Wenn ich mich recht erinnere, war das ein Problem der LD und wurde von Longines nachgebessert - auch bei schon ausgelieferten Uhren - wie gesagt, ohne Gewähr.
Bei den Vintageuhren mit Innendrehring war es "normal", dass die Indices der Drehringe nicht vollkommen übereinstimmten. Waren schliesslich Toolwatches![]()
![]()