News & Tratsch zu Modellen, Firmen & Personen
-
Frano
- Beiträge: 1688
- Registriert: 30 Mär 2009, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
Beitrag
von Frano » 24 Dez 2009, 15:00
Hallo,
ich habe gestern gehört, der Weihnachtsmann trägt, wenn er mit seinem Rentierschlitten unterwegs ist,
einen Chronographen von Fortis. Kann das einer von uns hier im Forum bestätigen?
Da drängt sich auch die Frage auf, ob er die Uhr nur über der Schweiz trägt und in Sachsen z.B. eine Lange, oder GO. Wer hat diesbezügliche Beobachtungen gemacht ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Frano

Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. Euripides
-
Clockwork
- Beiträge: 3080
- Registriert: 22 Jan 2008, 20:53
- Wohnort: http://vimeo.com/63635193
- Interessen: na was wohl?
Beitrag
von Clockwork » 24 Dez 2009, 16:37
So win Quatsch! Der Weihnachtsmann lebt doch am Nordpol... und am Nordpol ist es saukalt! Was will er da mit einer Fortis?
Da gibt es eigentlich nur eine Uhr, die der Weihnachtsmann tragen kann: ne Speedy Alaska Project!
Mfg
"It was a lousy watch to have on the surface..." (Buzz Aldrin)
-
Paulchen
- Beiträge: 11448
- Registriert: 15 Feb 2006, 20:10
Beitrag
von Paulchen » 24 Dez 2009, 16:41
Clockwork hat geschrieben:So win Quatsch! Der Weihnachtsmann lebt doch am Nordpol... und am Nordpol ist es saukalt! Was will er da mit einer Fortis?
Da gibt es eigentlich nur eine Uhr, die der Weihnachtsmann tragen kann: ne Speedy Alaska Project!
Mfg
Eine Sinn 203 Arktis geht aber auch.

-
Clockwork
- Beiträge: 3080
- Registriert: 22 Jan 2008, 20:53
- Wohnort: http://vimeo.com/63635193
- Interessen: na was wohl?
Beitrag
von Clockwork » 24 Dez 2009, 17:03
nein, geht nicht, das blaue Zifferblatt beißt sich mit dem roten Mantel! Die Alaska Projekt ist hier genau die richtige Uhr für den Weihnachtsmann! Glaub´s mir! Außerdem hat die Speedy sogar Weltraumerfahrung... und da der Weihnachtsmann Langstrecke in großer Höhe fliegt... also: Alaska Projekt!
Mfg
"It was a lousy watch to have on the surface..." (Buzz Aldrin)
-
Ralf
- Beiträge: 12421
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:07
- Wohnort: Im Wiesental zwischen Basel und Feldberg
- Tätigkeit: Dipl.-Ing. FWT
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ralf » 24 Dez 2009, 17:12
Erst mal müsste man abklären, an welchem Nordpol er wohnt!
- Magnetischer Nordpol
Dann wäre er auf Central-Time. (Könnte die Amerikanisierung erklären!)
- Unzugänglichkeitspol (175° West)
Das wäre dann die erste Zeitzone nach der Datumsgrenze (wie Neuseeland, nur wohl ohne DST)
Wäre ja ganz praktisch!
- Geografischer Nordpool
Hier wirds jetzt richtig interessant, ist der Schnittpunkt aller Zeitzonengrenzen.
Somit könnte er vollkommen auf den Stundenzeiger verzichten, weil es ist immer jede Stunde richtig.
(Wäre mal 'ne neu Idee für Meistersinger, aber sehr begrenzte Zielgruppe)
Fröhliche Weihnachten!
Man liest sich!
Ralf
-
Guntram
- Beiträge: 9542
- Registriert: 18 Feb 2006, 11:46
Beitrag
von Guntram » 24 Dez 2009, 17:31
Angeblich hatte er die tatsächlich mal - aber weil die Speedy noch nicht mal ein Datum hat, ist er versehentlich schon am 23. losgeflogen, das gab ungeheuer Zoff mit dem Christuskind.
Um bei den vielen Starts und Landungen den Überblick zu behalten, trägt der Weihnachtsmann seitdem wieder reumütig GMT Master - sagt CF's Uhrmacher, und der muss es ja schließlich wissen.
-
Frano
- Beiträge: 1688
- Registriert: 30 Mär 2009, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
Beitrag
von Frano » 25 Dez 2009, 01:19
Jetzt bin ich verwirrt, denn ich habe gehört, er soll die Fortis bei einer "harten Landung" (in Rentier sagt, er war stink besoffen) auf einem Dachboden in einem Koffer gefunden haben.
Da fragt man sich natürlich gleich :Ist die echt ??
Frano
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. Euripides
-
bricktop
- Beiträge: 2087
- Registriert: 02 Apr 2006, 08:44
- Wohnort: Österreich
Beitrag
von bricktop » 25 Dez 2009, 08:38
Frano hat geschrieben:Hallo,
ich habe gestern gehört, der Weihnachtsmann trägt, wenn er mit seinem Rentierschlitten unterwegs ist,
einen Chronographen von Fortis. Kann das einer von uns hier im Forum bestätigen?
Da drängt sich auch die Frage auf, ob er die Uhr nur über der Schweiz trägt und in Sachsen z.B. eine Lange, oder GO. Wer hat diesbezügliche Beobachtungen gemacht ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Frano

Kommt drauf an woher Du das hast. Wenn diese Information von CFs Uhrmacher stammt, dann kannst Du davon ausgehen daß es stimmt.
Wobei ich's mir eigentlich nicht vorstellen kann, ich gehe davon aus daß der Weinachtsmann nur das allerbeste und damit Rolex trägt. Alles andere ist doch Pillepalle.
Btw, stimmt es daß das Christkind eine FlikFlak hat?

Oliver
-
Tommi155
- Beiträge: 552
- Registriert: 05 Jan 2007, 12:59
Beitrag
von Tommi155 » 25 Dez 2009, 11:19
Also ich hab erst gedacht, dass der Weihnachtsmann ne T-Touch trägt, da diese ja nen Kompass hat, damit er sich net verfliegt.
Aber die Batterie würde wohl am Nordpol aufgeben.
also bin ich der Meinung, dass eine Uhr mit Magnetfeldschutz und nem Spezialöl, dass bis minus 45 Grad noch gut läuft,am SINNvollsten wäre.
Andererseits ist es am Nordpol bestimmt kälter als -45 Grad...
Gruss Torsten
Longines Hydro Conquest Maxi Chrono, Edox WRC Chrono, Invicta Coalition Forces 1938 & 1939
-
Frano
- Beiträge: 1688
- Registriert: 30 Mär 2009, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
Beitrag
von Frano » 25 Dez 2009, 12:22
bricktop hat geschrieben:Frano hat geschrieben:Hallo,
ich habe gestern gehört, der Weihnachtsmann trägt, wenn er mit seinem Rentierschlitten unterwegs ist,
einen Chronographen von Fortis. Kann das einer von uns hier im Forum bestätigen?
Da drängt sich auch die Frage auf, ob er die Uhr nur über der Schweiz trägt und in Sachsen z.B. eine Lange, oder GO. Wer hat diesbezügliche Beobachtungen gemacht ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Frano

Kommt drauf an woher Du das hast. Wenn diese Information von CFs Uhrmacher stammt, dann kannst Du davon ausgehen daß es stimmt.
Wobei ich's mir eigentlich nicht vorstellen kann, ich gehe davon aus daß der Weinachtsmann nur das allerbeste und damit Rolex trägt. Alles andere ist doch Pillepalle.
Btw, stimmt es daß das Christkind eine FlikFlak hat?

Oliver
Jetzt kann ich es ja sagen. Die Informationen hat ein deutscher ganz geheimer Agent, der normalerweise vor einer schweizer Großbank mit einem Fernglas im Gebüsch hockt und auf Steuerflüchtlinge lauert, auf einer CD-R nach Deutschland gebracht. Sie ist ihm von einem Informanten der (schweizer?) Uhrenindustrie zugespielt worden. Der Sinn dieser Aktion hat sich mir noch nicht erschlossen.

Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. Euripides
-
royfocke
- Beiträge: 3216
- Registriert: 17 Feb 2006, 10:56
Beitrag
von royfocke » 25 Dez 2009, 13:20
Egal was ihr eingeworfen habt - ich will auch was davon!
Meine Traumuhr:
Damasko-Chrono mit eigenemUhrwerk;Tricompax;Tag/Datum;schwarzesZifferblatt;kratzfester60 min-Drehring...
-
Frano
- Beiträge: 1688
- Registriert: 30 Mär 2009, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
Beitrag
von Frano » 25 Dez 2009, 16:31
royfocke hat geschrieben:Egal was ihr eingeworfen habt - ich will auch was davon!
Alles aufgeraucht. Vielleicht nächstes Jahr wieder

Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. Euripides
-
Uhrman
- Beiträge: 54
- Registriert: 10 Okt 2008, 19:09
- Wohnort: Bonn
- Interessen: Familie, Radfahren, Fotografieren, ... ach ja, und Uhren natürlich
- Tätigkeit: Informatiker
Beitrag
von Uhrman » 25 Dez 2009, 21:06
Hallo alle,
ich frage mich, wo in Nordpolen der Nordpole Weihnachtsmann seine Uhren kauft?
Grüße und alles Libe zu Weihnachten, Toni
-
Frano
- Beiträge: 1688
- Registriert: 30 Mär 2009, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
Beitrag
von Frano » 26 Dez 2009, 00:45
Uhrman hat geschrieben:Hallo alle,
ich frage mich, wo in Nordpolen der Nordpole Weihnachtsmann seine Uhren kauft?
Grüße und alles Libe zu Weihnachten, Toni
Hallo Toni,
wie Du weiter oben lesen kannst, war die Fortis wohl ein Dachbodenfund.
Ob der Weihnachtsmann noch mehr Uhren besitzt und wenn ja, ob er sie selber kaufen muß ?
Keine Ahnung. Vielleicht hat er ja auch schon Sponsoren.
Einen schönen zweiten Feiertag
Frano
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. Euripides