News & Tratsch zu Modellen, Firmen & Personen
-
MCG
- Beiträge: 18891
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 29 Apr 2020, 15:04
C.95 hat geschrieben: ↑29 Apr 2020, 13:46
MCG hat geschrieben: ↑29 Apr 2020, 13:04
C.95 hat geschrieben: ↑29 Apr 2020, 09:50
Ähnliche Meinung dazu, wenngleich mir doch noch einige Details in Richtung weiterer Perfektion einfallen:
- Portugieser ist - für mich - mit Handaufzug verknüpft !
- Und, das Automatik Werk macht die Uhr satte 12,3 mm dick !
- Flacher wäre noch viel schöner, hier als Vergleich eine 8 mm Portugieser, einfach mal die Seitenansichten vergleichen:
Das mit den 12.4 mm stimmt! Werde ich mir genau anschauen. Ist bei mir halt immer ein Kompromiss. Über 40mm geht bei mir einfach nicht. Und die Versionen mit 35mm sind mir dann wieder zu altbacken...
Bei dieser 38 mm Alternative habe ich nicht lange gefackelt
Hat auch was!
Aber ehrlich gesagt, gefällt mir das Schriftbild als Ganzes (Font und Zeiger) und im besonderen die Positionierung der kleinen Sekunde bei der IWC halt doch besser...

LG aus Mostindien - Markus
-
haspe1
- Beiträge: 527
- Registriert: 24 Feb 2006, 18:21
Beitrag
von haspe1 » 29 Apr 2020, 16:47
C.95 hat geschrieben: ↑29 Apr 2020, 13:46
Bei dieser 38 mm Alternative habe ich nicht lange gefackelt
Ja, die ist wirklich schön und klassisch. Mit Kaliber 48, also Handaufzug. Ich habe auch so eine und erfreue mich an ihr.
Nur ist das kleine Handaufzugwerk für die 38 mm Uhrdurchmesser ein wenig klein, wie man am Bodendeckel sehen kann.
Aber trotzdem eine sehr schöne Uhr.
Hannes
-
MCG
- Beiträge: 18891
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 29 Apr 2020, 23:11
haspe1 hat geschrieben: ↑29 Apr 2020, 16:47
C.95 hat geschrieben: ↑29 Apr 2020, 13:46
Bei dieser 38 mm Alternative habe ich nicht lange gefackelt
Ja, die ist wirklich schön und klassisch. Mit Kaliber 48, also Handaufzug. Ich habe auch so eine und erfreue mich an ihr.
Nur ist das kleine Handaufzugwerk für die 38 mm Uhrdurchmesser ein wenig klein, wie man am Bodendeckel sehen kann.
Aber trotzdem eine sehr schöne Uhr.
Hannes
… und an der kleinen Sekunde…

LG aus Mostindien - Markus
-
MCG
- Beiträge: 18891
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 29 Apr 2020, 23:12
LG aus Mostindien - Markus
-
cool runnings
- Beiträge: 19765
- Registriert: 16 Feb 2006, 09:01
- Wohnort: Baden
Beitrag
von cool runnings » 29 Apr 2020, 23:58
C.95 hat geschrieben: ↑29 Apr 2020, 09:50
cool runnings hat geschrieben: ↑28 Apr 2020, 23:03
MCG hat geschrieben: ↑24 Apr 2020, 23:32
DIE schaue ich mir genauer an
Mit Fadenschriftzug bzw. Schnürlischrift, wie der Schweizer sagt, wär‘s ein Traum.
Ähnliche Meinung dazu, wenngleich mir doch noch einige Details in Richtung weiterer Perfektion einfallen:
- Portugieser ist - für mich - mit Handaufzug verknüpft !
- Und, das Automatik Werk macht die Uhr satte 12,3 mm dick !
- Flacher wäre noch viel schöner, hier als Vergleich eine 8 mm Portugieser, einfach mal die Seitenansichten vergleichen:
Ich habe gerade bei hodinkee zum ersten Mal die Seitenansicht gesehen. Du hast Recht, Heiko. Sie scheint den Bildern nach schon etwas hoch zu sein. Live anschauen möchte ich sie trotzdem unbedingt mal. Obwohl das blaue Zifferblatt auf den Bildern sehr schön aussieht, wird sie mir wahrscheinlich nicht gefährlich. Denn mit der Jubiportugieser bin ich bestens versorgt.
Und egal wo Markus seine kaufen wird, ich hatte den netteren Verkäufer.

-
C.95
- Beiträge: 1419
- Registriert: 07 Jul 2012, 10:36
Beitrag
von C.95 » 30 Apr 2020, 11:10
cool runnings hat geschrieben: ↑29 Apr 2020, 23:58
C.95 hat geschrieben: ↑29 Apr 2020, 09:50
cool runnings hat geschrieben: ↑28 Apr 2020, 23:03
Mit Fadenschriftzug bzw. Schnürlischrift, wie der Schweizer sagt, wär‘s ein Traum.
Ähnliche Meinung dazu, wenngleich mir doch noch einige Details in Richtung weiterer Perfektion einfallen:
- Portugieser ist - für mich - mit Handaufzug verknüpft !
- Und, das Automatik Werk macht die Uhr satte 12,3 mm dick !
- Flacher wäre noch viel schöner, hier als Vergleich eine 8 mm Portugieser, einfach mal die Seitenansichten vergleichen:
Ich habe gerade bei hodinkee zum ersten Mal die Seitenansicht gesehen. Du hast Recht, Heiko. Sie scheint den Bildern nach schon etwas hoch zu sein. Live anschauen möchte ich sie trotzdem unbedingt mal. Obwohl das blaue Zifferblatt auf den Bildern sehr schön aussieht, wird sie mir wahrscheinlich nicht gefährlich. Denn mit der Jubiportugieser bin ich bestens versorgt.
Und egal wo Markus seine kaufen wird, ich hatte den netteren Verkäufer.
Die Neue ist schon eine gelungene Variante der Portugieser Dean.
Nur wer die 5441 oder die Varianten davor kennt, ist auch genau auf die Bauform des Gehäuses geprägt und nicht auf ein etwas modifiziertes Gehäuse für eine Fliegeruhr ?!
Hier noch die Referenz Portugieser und deren Gehäuse:

-
haspe1
- Beiträge: 527
- Registriert: 24 Feb 2006, 18:21
Beitrag
von haspe1 » 30 Apr 2020, 23:42
C.95 hat geschrieben: ↑30 Apr 2020, 11:10
Hier noch die Referenz Portugieser und deren Gehäuse:
Die schönste aller Portugieser auf einem sehr eindrucksvollen Foto! Eine wahre Augenweide, da stimmt einfach alles und die Schnürlischrift ist auch am Blatt.
Hannes
-
MCG
- Beiträge: 18891
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 30 Apr 2020, 23:47
haspe1 hat geschrieben: ↑30 Apr 2020, 23:42
C.95 hat geschrieben: ↑30 Apr 2020, 11:10
Hier noch die Referenz Portugieser und deren Gehäuse:
Die schönste aller Portugieser auf einem sehr eindrucksvollen Foto! Eine wahre Augenweide, da stimmt einfach alles und die Schnürlischrift ist auch am Blatt.
Hannes
Allerdings! Wenn man sie tragen kann!


LG aus Mostindien - Markus
-
Thomas H. Ernst
- Beiträge: 19500
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Informatiker
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas H. Ernst » 01 Mai 2020, 11:16
MCG hat geschrieben: ↑30 Apr 2020, 23:47
Allerdings! Wenn man sie tragen kann!

Na, wenn ein Ex-Bundesrat sie tragen kann, kannst Du das doch auch.

Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
-
cool runnings
- Beiträge: 19765
- Registriert: 16 Feb 2006, 09:01
- Wohnort: Baden
Beitrag
von cool runnings » 01 Mai 2020, 11:38
haspe1 hat geschrieben: ↑30 Apr 2020, 23:42
C.95 hat geschrieben: ↑30 Apr 2020, 11:10
Hier noch die Referenz Portugieser und deren Gehäuse:
Die schönste aller Portugieser auf einem sehr eindrucksvollen Foto! Eine wahre Augenweide, da stimmt einfach alles und die Schnürlischrift ist auch am Blatt.
Hannes
Stimmt.

-
C.95
- Beiträge: 1419
- Registriert: 07 Jul 2012, 10:36
Beitrag
von C.95 » 01 Mai 2020, 12:05
cool runnings hat geschrieben: ↑01 Mai 2020, 11:38
haspe1 hat geschrieben: ↑30 Apr 2020, 23:42
C.95 hat geschrieben: ↑30 Apr 2020, 11:10
Hier noch die Referenz Portugieser und deren Gehäuse:
Die schönste aller Portugieser auf einem sehr eindrucksvollen Foto! Eine wahre Augenweide, da stimmt einfach alles und die Schnürlischrift ist auch am Blatt.
Hannes
Stimmt.
Ich habe noch ein Foto aus einem IWC Katalog auf dem Server, mit einer Ur-Portugieser aus den 40ern.
Die Portugieser sollte einfach eine TU für den Arm sein, ohne komplikations Gedöns, was dann bei vielen Varianten immer schlimmer hinzu kam ?!

-
MCG
- Beiträge: 18891
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 01 Mai 2020, 12:44
Thomas H. Ernst hat geschrieben: ↑01 Mai 2020, 11:16
MCG hat geschrieben: ↑30 Apr 2020, 23:47
Allerdings! Wenn man sie tragen kann!

Na, wenn ein Ex-Bundesrat sie tragen kann, kannst Du das doch auch.
Du vergiesst meine Mädchen-Handgelenke... Mehr als 40mm sieht Scheisse aus...

LG aus Mostindien - Markus
-
Thomas H. Ernst
- Beiträge: 19500
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Informatiker
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas H. Ernst » 01 Mai 2020, 13:50
MCG hat geschrieben: ↑01 Mai 2020, 12:44
Du vergiesst meine Mädchen-Handgelenke... Mehr als 40mm sieht Scheisse aus...
Der Leuenberger sieht mittlerweile auch ziemlich abgemagert aus, ein Versuch wäre es wert.

Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
-
MCG
- Beiträge: 18891
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 01 Mai 2020, 14:28
Thomas H. Ernst hat geschrieben: ↑01 Mai 2020, 13:50
MCG hat geschrieben: ↑01 Mai 2020, 12:44
Du vergiesst meine Mädchen-Handgelenke... Mehr als 40mm sieht Scheisse aus...
Der Leuenberger sieht mittlerweile auch ziemlich
abgemagert aus, ein Versuch wäre es wert.
Ich sag nur Portugieser Chrono mit 41mm...

LG aus Mostindien - Markus
-
Thomas H. Ernst
- Beiträge: 19500
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Informatiker
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas H. Ernst » 01 Mai 2020, 15:00
Den kannste nicht vergleichen, der baut höher.

Grüsse Thomas
Euer Board-Admin