News & Tratsch zu Modellen, Firmen & Personen
-
u2112
- Beiträge: 1886
- Registriert: 25 Sep 2008, 00:22
Beitrag
von u2112 » 29 Jul 2020, 01:56
C.95 hat geschrieben: ↑22 Mai 2020, 15:17
MCG hat geschrieben: ↑22 Mai 2020, 00:03
Das mit dem FadenSchriftzug ist mir neu...
Und die Typografie ist (so denke ich) bewusst etwas selbstbewusster gestaltet worden. Wann wollte die Portugieser ja etwas moderner wirken lassen. Ich finde das ist eigentlich gelungen. Mir würde es grundsätzlich gefallen… Aber eben...
Dies waren die letzten Portugieser mit dem erwähnten Schriftzug:
Durchaus tragbar und sogar Automatik
Ich widerspreche Dir ja nur selten, Heiko, aber

die letzte Portugieser mit dem Fadenschriftzug war diese hier - gut 20 Jahre nach der kleinen Portugieser gab es die beiden Modelle zum 75. Jubiläum, die zum SIHH 2015 vorgestellt wurden:
https://www.ablogtowatch.com/iwc-portug ... ary-hands/
Wieder traditionell mit Handaufzug, nur das Datum gab es früher natürlich nicht (allerdings auch bei der kleinen Portugieser, in der Platin-Version).
Gruß,
Christian
-
MCG
- Beiträge: 18872
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 30 Aug 2020, 10:48
LG aus Mostindien - Markus
-
Gustav_Ganter
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Jul 2020, 10:34
- Wohnort: Gantersheim
Beitrag
von Gustav_Ganter » 30 Aug 2020, 11:57
@ Markus
Es freut mich das deine schöne Uhr wohlbehalten zurückgekehrt ist
Das ist ja leider keine Selbstverständlichkeit

"Wer auf Wartelisten steht , ist ein Teil des Problems."
Hans Wilsdorf
-
cool runnings
- Beiträge: 19745
- Registriert: 16 Feb 2006, 09:01
- Wohnort: Baden
Beitrag
von cool runnings » 30 Aug 2020, 12:37
MCG hat geschrieben: ↑30 Aug 2020, 10:48
Sooo, nach gut zwei Monaten Wartezeit, ist meine Zenith Rainbow in alter Frische vom Spa zurück.
Zumindest fast wie eine neue Uhr...
Wo hast Du die denn jetzt machen lassen?
-
MCG
- Beiträge: 18872
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 30 Aug 2020, 14:32
cool runnings hat geschrieben: ↑30 Aug 2020, 12:37
MCG hat geschrieben: ↑30 Aug 2020, 10:48
Sooo, nach gut zwei Monaten Wartezeit, ist meine Zenith Rainbow in alter Frische vom Spa zurück.
Zumindest fast wie eine neue Uhr...
Wo hast Du die denn jetzt machen lassen?
Alles - wobei es bei Zenith nur alles oder nichts gibt...

LG aus Mostindien - Markus
-
mezdis
- Beiträge: 1099
- Registriert: 21 Nov 2012, 08:12
Beitrag
von mezdis » 30 Aug 2020, 14:42
MCG hat geschrieben: ↑30 Aug 2020, 14:32
cool runnings hat geschrieben: ↑30 Aug 2020, 12:37
Wo hast Du die denn jetzt machen lassen?
Alles - wobei es bei Zenith nur alles oder nichts gibt...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Oder vielleicht sitzt der Rausch der Alpine 110 noch tief in den Knochen bzw. Augen
___________
Gruss mezdis
-
MCG
- Beiträge: 18872
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 30 Aug 2020, 17:47
mezdis hat geschrieben: ↑30 Aug 2020, 14:42
MCG hat geschrieben: ↑30 Aug 2020, 14:32
cool runnings hat geschrieben: ↑30 Aug 2020, 12:37
Wo hast Du die denn jetzt machen lassen?
Alles - wobei es bei Zenith nur alles oder nichts gibt...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Oder vielleicht sitzt der Rausch der Alpine 110 noch tief in den Knochen bzw. Augen
Ups: Nun ja, habs trotzdem beantwortet - bei Zenith...


LG aus Mostindien - Markus
-
MCG
- Beiträge: 18872
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 13 Feb 2021, 22:47
LG aus Mostindien - Markus
-
haspe1
- Beiträge: 526
- Registriert: 24 Feb 2006, 18:21
Beitrag
von haspe1 » 14 Feb 2021, 00:32
cool runnings hat geschrieben: ↑21 Mai 2020, 15:11
Ich finde die Typographie im Vergleich zu den alten auch etwas zu groß. Und mir fehlt der Fadenschriftzug. Hatte ich das schon mal erwähnt?

Bild von
www.iwc.com
Was mir an der alten neben dem Fadenschriftzug und der zurückhaltenderen Typographie auch noch besser gefällt, ist, dass sie keine Eisenbahnminuterie hat. Die Eisenbahnminuterie finde ich zwar prinzipiell nicht schlecht, bei manchen Uhren gefällt sie mir sehr gut (z.B. bei meiner Union Bergter Zeigerdatum), aber bei den Portugieser-Modellen erscheint sie mir immer etwas zu aufdringlich, etwas zu "technokratisch" und kühl.
Die noble Unaufdringlichkeit der Ur-Portugieser mit den schlichten Indizes ist eben nicht mehr zu übertreffen. Ich finde die kleinen Strich-Indizes der oben abgebildeten Portugieser wunderschön und auch die IWC-typischen Punkt-Indizes der Jubi-Portugieser und ähnlicher Varianten gefallen mir besonders gut. DieEisenbahn-Minuterie der neueren Modelle kann da nicht ganz mithalten. Auch die früheren Gehäuse waren etwas schlanker und eleganter und damit (für mich) schöner...
Hannes
-
MCG
- Beiträge: 18872
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 16 Feb 2021, 13:26
Nächste Woche kann ich die Zenith Chronomaster Revival A385 inspizieren.…
https://www.watchtime.ch/forum/viewtopi ... hilit=a385

LG aus Mostindien - Markus