Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑31 Aug 2018, 10:39Jawoll. Und ich weiß auch überhaupt nicht, warum sich die Schweizer hier so vehement in innere EU-Angelegenheiten einmischen...![]()
![]()


Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑31 Aug 2018, 10:39Jawoll. Und ich weiß auch überhaupt nicht, warum sich die Schweizer hier so vehement in innere EU-Angelegenheiten einmischen...![]()
![]()
Die alle hätten wählen können.MCG hat geschrieben: ↑31 Aug 2018, 11:10Wir reden von knapp 5mio Wähler bei über 500 mio EU BürgerMPG hat geschrieben: ↑31 Aug 2018, 10:29Hier in D wurde von der Abstimmung, vor allem wenige Tage vor Ende, in vielen Nachriuchtensendungen berichtet.MCG hat geschrieben: ↑31 Aug 2018, 09:48Wer hat eigentlich von der "Abstimmung" gewusst?![]()
Eine riesige Mehrheit (der kleinen Minderheit die davon gewusst hat und abgestimmt hat) hat sich für die ewige Sommerzeit entschieden...![]()
Das muss nun natürlich auch umgesetzt werden...
Der Junker müsste vielleicht mal in einen Nachhilfekurs für Interpretation von Statistiken...![]()
https://www.20min.ch/ausland/news/story ... t-14342035
Da die Schweiz nicht mitmachen durfte, wurde dort ja sicher auch nicht davon berichtet.
Ansonsten kan nman immer darüber diskutieren, wie man die den Anteil der Nichtwähler werten soll. Für mich gilt, und das halte ich für logisch, Nicht wählen heisst, es ist dem Nichtwähler egal.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wie soll jemand wählen können, der nicht mal weiss, dass es eine Abstimmung gibt?
Warum sollte ich das tun ?
Man kann per GMT die alte MEZ anzeigen lassen.................
iiiiih Fakten, Kompromisse, am Ende muss es für viele funktionieren und nicht nur für michRalf hat geschrieben: ↑30 Aug 2018, 11:43
[...]
Die aktuelle Lösung ist ein Kompromiss. Vielen ist gar nicht klar, wie gut der ist. Man betrachte mal die Landkarte.
Die Karte ist beim Blick, einer Schweizer Zeitung gefunden, die haben sie aber selber bei Gaja, einer spanischen Umweltorganisation, geholt.
Grün ist die mitteleuropäische Zeitzone. Die fetten gestrichelten schwarzen Linien sind die Grenzen der "korrekten" Zeitzonen. [...]
Danke!Mr. No hat geschrieben: ↑31 Aug 2018, 19:18iiiiih Fakten, Kompromisse, am Ende muss es für viele funktionieren und nicht nur für michRalf hat geschrieben: ↑30 Aug 2018, 11:43
[...]
Die aktuelle Lösung ist ein Kompromiss. Vielen ist gar nicht klar, wie gut der ist. Man betrachte mal die Landkarte.
Die Karte ist beim Blick, einer Schweizer Zeitung gefunden, die haben sie aber selber bei Gaja, einer spanischen Umweltorganisation, geholt.
Grün ist die mitteleuropäische Zeitzone. Die fetten gestrichelten schwarzen Linien sind die Grenzen der "korrekten" Zeitzonen. [...]
![]()
![]()
Geht ja mal gar nicht
![]()
![]()
Ach Ralf, Du sprichst mir aus dem Herzen. Wenn man sich ansieht, wer da mitgemacht hat, wie "represensativ" das alles ist und dann stellt sich Junker hin und erklärt, dass man dem erklärten Willen der Bürger folgen will und Frau Merkel applaudiert auch noch. Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. In Zeiten von Twitter, facebook und co. gibt es halt keine Likes und follower dafür, dass man sich mit Fakten beschäftigt und den "besten" Kompromiss findet, sondern nur für die größte Polemik gegen etwas.
Ich würde wetten, dass weniger als 0,1% derjenigen, die da für die ewige Sommerzeit gestimmt haben, auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht haben, was das z.B. für Madrid im Winter bedeutet.
Traurig, traurig![]()
Gruß
Mr. No
Wer ist hier polemisch?Mr. No hat geschrieben: ↑31 Aug 2018, 19:18iiiiih Fakten, Kompromisse, am Ende muss es für viele funktionieren und nicht nur für michRalf hat geschrieben: ↑30 Aug 2018, 11:43
[...]
Die aktuelle Lösung ist ein Kompromiss. Vielen ist gar nicht klar, wie gut der ist. Man betrachte mal die Landkarte.
Die Karte ist beim Blick, einer Schweizer Zeitung gefunden, die haben sie aber selber bei Gaja, einer spanischen Umweltorganisation, geholt.
Grün ist die mitteleuropäische Zeitzone. Die fetten gestrichelten schwarzen Linien sind die Grenzen der "korrekten" Zeitzonen. [...]
![]()
![]()
Geht ja mal gar nicht
![]()
![]()
Ach Ralf, Du sprichst mir aus dem Herzen. Wenn man sich ansieht, wer da mitgemacht hat, wie "represensativ" das alles ist und dann stellt sich Junker hin und erklärt, dass man dem erklärten Willen der Bürger folgen will und Frau Merkel applaudiert auch noch. Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. In Zeiten von Twitter, facebook und co. gibt es halt keine Likes und follower dafür, dass man sich mit Fakten beschäftigt und den "besten" Kompromiss findet, sondern nur für die größte Polemik gegen etwas.
Ich würde wetten, dass weniger als 0,1% derjenigen, die da für die ewige Sommerzeit gestimmt haben, auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht haben, was das z.B. für Madrid im Winter bedeutet.
Traurig, traurig![]()
Gruß
Mr. No