News & Tratsch zu Modellen, Firmen & Personen
-
stere
- Beiträge: 9170
- Registriert: 17 Feb 2006, 10:06
- Interessen: Hmm......vielleicht Uhren ? :-)
Beitrag
von stere » 17 Mai 2019, 08:41
ich lasse jetzt mal die weg, die Roger schon vorgestellt hat...
Senator Chronometer Tourbillon
wow...holy moly

150.000,- Euro aber dafür wird das Tourbillon angehalten beim Ziehen der Krone und auf 0 gestellt (gab es sowas schonmal?) und die Minuten lassen sich nur auf die volle Minute stellen, wie beim Chronometer. 25 Stück!
https://www.glashuette-original.com/de/ ... 5-01-03-30
SeaQ Panoramadatum
https://www.glashuette-original.com/de/ ... 3-02-81-70
Endlich wieder eine Sportuhr von GO... und eine richtig schicke dazu
PanoInverse – Limitierte Edition
https://www.glashuette-original.com/de/ ... 8-01-03-30
Finde ich als Gesamtpaket ganz schick die Neuvorstellungen
stere
Zuletzt geändert von
stere am 17 Mai 2019, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
"If you think you are too old to rock'n'roll then you are!" Lemmy
-
Roger Ruegger
- Beiträge: 3057
- Registriert: 15 Feb 2006, 18:18
- Wohnort: Schweiz
- Tätigkeit: Tippse
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Roger Ruegger » 17 Mai 2019, 08:44
Es fehlen m.M. noch PanoReserve und PanoMaticLunar sowie der Senator Chronometer.
-
stere
- Beiträge: 9170
- Registriert: 17 Feb 2006, 10:06
- Interessen: Hmm......vielleicht Uhren ? :-)
Beitrag
von stere » 17 Mai 2019, 10:42
Roger Ruegger hat geschrieben: ↑17 Mai 2019, 08:44
Es fehlen m.M. noch PanoReserve und PanoMaticLunar sowie der Senator Chronometer.
Du meinst die beiden neuen Versionen mit blauem Blatt und RG Gehäuse? Stimmt, die scheinen neu zu sein aber ich glaube, darüber wird hier keiner diskutieren wollen
stere
"If you think you are too old to rock'n'roll then you are!" Lemmy
-
rank
- Beiträge: 4104
- Registriert: 05 Nov 2010, 19:10
Beitrag
von rank » 17 Mai 2019, 10:50
Die SeaQ Panoramadatum sieht nicht nur sportlich aus, auch die Preisgestaltung verdient dieses Attribut: 12200€ am Stahlband für 300m WD bei 43.2mm breiten und 15.65mm hohem Gehäuse.
Gruß, Frank
-
Roger Ruegger
- Beiträge: 3057
- Registriert: 15 Feb 2006, 18:18
- Wohnort: Schweiz
- Tätigkeit: Tippse
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Roger Ruegger » 17 Mai 2019, 11:45
stere hat geschrieben: ↑17 Mai 2019, 10:42
Du meinst die beiden neuen Versionen mit blauem Blatt und RG Gehäuse? Stimmt, die scheinen neu zu sein aber ich glaube, darüber wird hier keiner diskutieren wollen
Sind aber wirklich schön

-
kochsmichel
- Beiträge: 25642
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:08
Beitrag
von kochsmichel » 17 Mai 2019, 13:50
Mir ist bewusst, dass es sich um eine Neuauflage eines alten GUB-Modells handelt, aber mein erster Gedanke war:
(c)
www.watchgecko.com

Light side of the mood!
-
MCG
- Beiträge: 16606
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Academic Program and Business Alliances
Beitrag
von MCG » 17 Mai 2019, 13:53
rank hat geschrieben: ↑17 Mai 2019, 10:50
Die SeaQ Panoramadatum sieht nicht nur sportlich aus, auch die Preisgestaltung verdient dieses Attribut: 12200€ am Stahlband für 300m WD bei 43.2mm breiten und 15.65mm hohem Gehäuse.
Was?

Too much (Meine Meinung)...

LG aus Mostindien - Markus
-
Heinz-Jürgen
- Beiträge: 9241
- Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
- Wohnort: Ruhrgebeat
Beitrag
von Heinz-Jürgen » 17 Mai 2019, 13:55
Grüße aus dem Pott
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
-
MCG
- Beiträge: 16606
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Academic Program and Business Alliances
Beitrag
von MCG » 17 Mai 2019, 13:57
Ja und zu gross auch...

LG aus Mostindien - Markus
-
kochsmichel
- Beiträge: 25642
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:08
Beitrag
von kochsmichel » 17 Mai 2019, 13:58
MCG hat geschrieben: ↑17 Mai 2019, 13:53
rank hat geschrieben: ↑17 Mai 2019, 10:50
Die SeaQ Panoramadatum sieht nicht nur sportlich aus, auch die Preisgestaltung verdient dieses Attribut: 12200€ am Stahlband für 300m WD bei 43.2mm breiten und 15.65mm hohem Gehäuse.
Was?

Too much (Meine Meinung)...
Teile Deine Meinung!

Light side of the mood!
-
stere
- Beiträge: 9170
- Registriert: 17 Feb 2006, 10:06
- Interessen: Hmm......vielleicht Uhren ? :-)
Beitrag
von stere » 17 Mai 2019, 15:22
MCG hat geschrieben: ↑17 Mai 2019, 13:57
Ja und zu gross auch...
Nicht, wenn man die richtigen Arme hat
stere
"If you think you are too old to rock'n'roll then you are!" Lemmy
-
Red hot chili
- Beiträge: 1652
- Registriert: 19 Aug 2010, 10:09
Beitrag
von Red hot chili » 17 Mai 2019, 16:13
Ganz ehrlich......
Auch mir ist natürlich bewusst das sich das Design jener neuen SeaQ Panorama Modelle an eine alte Spezimatik orientiert.
Allerdings, für über 12.000 Euro hätt ich beim Gehäusedesign dann doch irgendwie „etwas“ mehr erwartet.
Ich hoffe allerdings dass das Drehring-Inlay dann doch zumindest aus Ceramic besteht, oder etwa nicht?
Diese Information fehlt nämlich mal wieder, wie so vieles andere auch, auf den Websites von GO.
(mit der Homepage von GO ist es echt immer wieder ein Krampf)
-
Andi
- Beiträge: 13167
- Registriert: 15 Feb 2006, 16:50
- Tätigkeit: Staatlich geprüfter Zeltaufbauer....
Beitrag
von Andi » 17 Mai 2019, 16:14
kochsmichel hat geschrieben: ↑17 Mai 2019, 13:50
Mir ist bewusst, dass es sich um eine Neuauflage eines alten GUB-Modells handelt, aber mein erster Gedanke war:
(c)
www.watchgecko.com
Und ich habe ständig die alten Vostok Amphibias vor Augen

Viele Grüße Andi!
Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein
-
Rallef
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Jan 2016, 09:26
Beitrag
von Rallef » 17 Mai 2019, 16:30
Red hot chili hat geschrieben: ↑17 Mai 2019, 16:13
Ganz ehrlich......
Auch mir ist natürlich bewusst das sich das Design jener neuen SeaQ Panorama Modelle an eine alte Spezimatik orientiert.
Allerdings, für über 12.000 Euro hätt ich beim Gehäusedesign dann doch irgendwie „etwas“ mehr erwartet.
Ich hoffe allerdings dass das Drehring-Inlay dann doch zumindest aus Ceramic besteht, oder etwa nicht?
Diese Information fehlt nämlich mal wieder, wie so vieles andere auch, auf den Websites von GO.
(mit der Homepage von GO ist es echt immer wieder ein Krampf)
ja, hat sie
....Die Keramikeinlage sorgt
darüber hinaus für eine kratzfeste Lünettenoberfläche.
-
Andi
- Beiträge: 13167
- Registriert: 15 Feb 2006, 16:50
- Tätigkeit: Staatlich geprüfter Zeltaufbauer....
Beitrag
von Andi » 17 Mai 2019, 16:42
https://www.glashuetteuhren.de/kaliberu ... n-der-gub/
Sorry, wenn man sich nun ständig den Designanleihen der DDR Glashütte orientiert, dann bin ich mir nicht sicher ob Glashütte Original das heute gerecht wird.
Was ja auch schon bei den 60s und 70s so war.............................

Viele Grüße Andi!
Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein