News & Tratsch zu Modellen, Firmen & Personen
-
calla25
- Beiträge: 1337
- Registriert: 20 Feb 2007, 11:26
- Interessen: Musik, Hifi, Uhren
Beitrag
von calla25 » 25 Okt 2019, 08:44
stere hat geschrieben: ↑22 Okt 2019, 22:01
ok, ich fasse mal zusammen. Es besteht das Interesse einer Klassenfahrt zu Dirk Dornblüth. ....
stere
In der Tat hätte ich auch Interesse und könnte, da auf dem Weg liegend, noch eine Person (mit nicht allzu großem Gepäck

) vom LEJ mitnehmen.
Viele Grüsse Jörg
-
RaSta
- Beiträge: 1815
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:57
Beitrag
von RaSta » 31 Okt 2019, 08:25
Matthias S. hat geschrieben: ↑19 Okt 2019, 10:26
Zu GO und NOMOS hätte ich noch einen direkten Draht, aber L&S....
Den hätte ich

(wie damals schon).
Die 99.1 Medium in 40 mm hat was. Habt Ihr Bilder von den beiden Zifferblattvarianten graviert und bedruckt? Wie dick ist dieses Modell?
Gruß
RaSta
-
Don Tomaso
- Beiträge: 9362
- Registriert: 16 Feb 2006, 16:01
- Wohnort: Wie Sie Baden
- Tätigkeit: Physiker
Beitrag
von Don Tomaso » 02 Nov 2019, 09:56
Ich wollte noch mal auf die vorgestellten Uhren zurückkommen. Da gibt es zwar durchaus Licht, aber eben auch Schatten. Etwa die kleine 99.1. Eine gute Idee, an und für sich, aber da das Werk anscheinend nicht angepasst wurde, kommt das alte Problem der Uhren mit Unitas-Werk wieder zurück, die kleine Sekunde sitzt zu weit außen. Gerade diesen Werkumbau von der 99.0 zur 99.1 finde ich so gelungen bei der 99.1 und er war der Hauptgrund für mich, mir eben diese Uhr damals zu kaufen.
Das Großdatum der Quintus ist irgendwie auch nix. Eigentlich mag ich diese Komplikation ja, leider wurde sie nicht gut umgesetzt. Das Datum sitzt so verloren auf dem großen, leeren Zifferblatt, man möchts grad nachhaus mitnehmen und ihm a Schüsserl Milch hinstellen.
Und bei der Quintus mit blauem Blatt beißt sich imho das moderne Zifferblatt-Design mit der etwas betulichen kleinen Sekunde, da wäre Zentralsekunde besser gewesen.
Gruss
Thomas
Regional Engineer for Destructive Operations
-
MCG
- Beiträge: 18676
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 02 Nov 2019, 11:29
Don Tomaso hat geschrieben: ↑02 Nov 2019, 09:56
...Etwa die kleine 99.1. Eine gute Idee, an und für sich, aber da das Werk anscheinend nicht angepasst wurde, kommt das alte Problem der Uhren mit Unitas-Werk wieder zurück, die kleine Sekunde sitzt zu weit außen. Gerade diesen Werkumbau von der 99.0 zur 99.1 finde ich so gelungen bei der 99.1 und er war der Hauptgrund für mich, mir eben diese Uhr damals zu kaufen.
in meinen Augen ist die kleine Sekunde nicht zu tief. Aber man hätte vielleicht die Minuterie noch etwas weiter nach aussen setzen können...
LG aus Mostindien - Markus
-
Don Tomaso
- Beiträge: 9362
- Registriert: 16 Feb 2006, 16:01
- Wohnort: Wie Sie Baden
- Tätigkeit: Physiker
Beitrag
von Don Tomaso » 02 Nov 2019, 13:01
Es ist nicht viel, zugegeben. Da halt der Abstand der Zeigerachsen gleich geblieben ist und das ZB etwas kleiner wurde, ist die kleine Sekunde nicht mehr genau auf dem halben Radius. Gerade das war ja damals, soweit ich weiss, der Grund für die Entwicklung des 99.1.
Eine schöne Uhr ist die „Medium“ natürlich trotzdem.
Gruss
Thomas
Regional Engineer for Destructive Operations
-
Matthias S.
- Beiträge: 1237
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:02
- Wohnort: Sachsen
- Interessen: Steffi, Uhren, Motorrad, unser Silberfisch
Beitrag
von Matthias S. » 23 Mär 2020, 14:02
Hatten wir die hier schon (40mm):

gemaust auf
https://www.dornblueth.com (ich glaub, das darf ich......)
Nichts hält länger als ein Provisorium.
Viele Grüße
Matthias
-
stere
- Beiträge: 9669
- Registriert: 17 Feb 2006, 10:06
- Interessen: Hmm......vielleicht Uhren ? :-)
Beitrag
von stere » 23 Mär 2020, 16:10
... und ich dachte, Du fragst, wann wir jetzt den Wandertag nach Kalbe veranstalten
stere

"If you think you are too old to rock'n'roll then you are!" Lemmy
-
Matthias S.
- Beiträge: 1237
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:02
- Wohnort: Sachsen
- Interessen: Steffi, Uhren, Motorrad, unser Silberfisch
Beitrag
von Matthias S. » 23 Mär 2020, 16:34
....- und wenn meine Frau einen Satz mit den gleichen Worten wie Du gerade beginnt, sage ich immer: "Das wollten wir doch lassen!"

Nichts hält länger als ein Provisorium.
Viele Grüße
Matthias
-
walter
- Beiträge: 7990
- Registriert: 15 Feb 2006, 20:45
Beitrag
von walter » 23 Mär 2020, 17:15
Ich hatte beide Uhren neulich in der Hand: Die 42mm-Varianten gefallen mir besser.
Walter
Mein Indischer Schachmeister sagte: Am Ende kommen Bauer und König in die selbe Kiste
-
schlumpf
- Beiträge: 11276
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:37
- Wohnort: Köln
Beitrag
von schlumpf » 23 Mär 2020, 17:43
Leider hat Dirk nicht gefragt. Sonst hätte ich ihm gesagt, dass das "Ab" von "Auf und ab" und der Stummel von der "2" wie ein Fragezeichen aussehen. Diese angeschnittenen Zahlen, ich weiß nicht... Damals haben wir sie noch wegbekommen.

Der Rest und die Technik sind topp!
Schöne Uhrengrüße, Gerhard
-
stere
- Beiträge: 9669
- Registriert: 17 Feb 2006, 10:06
- Interessen: Hmm......vielleicht Uhren ? :-)
Beitrag
von stere » 23 Mär 2020, 18:12
Matthias S. hat geschrieben: ↑23 Mär 2020, 16:34
....- und wenn meine Frau einen Satz mit den gleichen Worten wie Du gerade beginnt, sage ich immer: "Das wollten wir doch lassen!"
... und, wer bekommt am Ende Recht?
stere
"If you think you are too old to rock'n'roll then you are!" Lemmy
-
MCG
- Beiträge: 18676
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 23 Mär 2020, 18:31
schlumpf hat geschrieben: ↑23 Mär 2020, 17:43
Leider hat Dirk nicht gefragt. Sonst hätte ich ihm gesagt, dass das "Ab" von "Auf und ab" und der Stummel von der "2" wie ein Fragezeichen aussehen. Diese angeschnittenen Zahlen, ich weiß nicht... Damals haben wir sie noch wegbekommen.

Der Rest und die Technik sind topp!

LG aus Mostindien - Markus
-
MCG
- Beiträge: 18676
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 23 Mär 2020, 18:33
walter hat geschrieben: ↑23 Mär 2020, 17:15
Ich hatte beide Uhren neulich in der Hand: Die 42mm-Varianten gefallen mir besser.
Walter
leider stimmt da einiges nicht. Die ganzen Dimensionen irgendwie... obwohl es ja eigentlich meine Grösse wäre...

LG aus Mostindien - Markus
-
MCG
- Beiträge: 18676
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 23 Mär 2020, 18:33
stere hat geschrieben: ↑23 Mär 2020, 18:12
Matthias S. hat geschrieben: ↑23 Mär 2020, 16:34
....- und wenn meine Frau einen Satz mit den gleichen Worten wie Du gerade beginnt, sage ich immer: "Das wollten wir doch lassen!"
... und, wer bekommt am Ende Recht?
stere


LG aus Mostindien - Markus
-
Frano
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30 Mär 2009, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
Beitrag
von Frano » 23 Mär 2020, 18:48
MCG hat geschrieben: ↑02 Nov 2019, 11:29
Don Tomaso hat geschrieben: ↑02 Nov 2019, 09:56
...Etwa die kleine 99.1. Eine gute Idee, an und für sich, aber da das Werk anscheinend nicht angepasst wurde, kommt das alte Problem der Uhren mit Unitas-Werk wieder zurück, die kleine Sekunde sitzt zu weit außen. Gerade diesen Werkumbau von der 99.0 zur 99.1 finde ich so gelungen bei der 99.1 und er war der Hauptgrund für mich, mir eben diese Uhr damals zu kaufen.
in meinen Augen ist die kleine Sekunde nicht zu tief. Aber man hätte vielleicht die Minuterie noch etwas weiter nach aussen setzen können...
Außerdem könnte er den Absatz seiner Uhren verdoppeln, wenn er zu jeder Uhr 12 Rollen Toilettenpapier liefert.

Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. Euripides