
Etwas enttäuschend, dass es so oberflächlich wird.
Interessant auch zu wissen, dass die Studie von Besitzern online ausgefüllt wurde. Also online und virtuell.. habe ich auch alle diese Marken (auf der Merkliste bei Chrono24)Die Bedeutung der Marke für die Kaufentscheidung hat im Uhrenbereich über die Jahre rasant zugenommen. Längst ist die Marke das wichtigste Kriterium, noch vor dem Design, der Technik oder dem Preis.
Das deckt sich mit meiner Erfahrung seitdem ich mit Uhren zu tun habe.
Das Watchbizz (IIRC Ebner Verlag) war quasi Vorläufer des WTF, da war THE Mod.Richard Habring hat geschrieben: ↑17 Nov 2019, 12:19P.p.s. kann es sein, dass dieses Forum auch das "älteste" ist?![]()
... viel mehr als quasi...Paulchen hat geschrieben: ↑17 Nov 2019, 13:06Das Watchbizz (IIRC Ebner Verlag) war quasi Vorläufer des WTF, da war THE Mod.Richard Habring hat geschrieben: ↑17 Nov 2019, 12:19P.p.s. kann es sein, dass dieses Forum auch das "älteste" ist?![]()
Fakt ist halt, dass starke Marken das Hobby wesentlich günstiger machen. Das häufige Tragen meiner wie ich finde traumhaft schönen Nautilus hat mich in 3.5 Jahren genau nichts gekostet. Aktuell habe ich sogar einen Buchgewinn von 30'000 bis 40'000 Franken erzielt. Auch meine Prolexen würde ich mit zig Tausend Franken Gewinn schnell wieder los. Dieses Phänomen gibt es nicht nur bei Uhren. Meine G-Klasse könnte ich nach einem Jahr mit Gewinn abstossen. Ein X5 wäre also im ersten Jahr ca. 25'000 Franken teurer gewesen.
Finde ich sehr kurz gesprungen diese Aussage.Richard Habring hat geschrieben: ↑17 Nov 2019, 12:19
Damit bin ich wieder bei einer Lieblingsaussage: Marke wird überschätzt!
Lieber Richard , ich hoffe Du empfindest meinen Kommentar nicht als 'anmotzen'.Richard Habring hat geschrieben: ↑18 Nov 2019, 11:09
Abgesehen davon, dass ich als Hersteller hier gerne angemotzt werde (was durch manche Statements ja auch herausgefordert wird) wenn ich nicht die Meinung der Uhrenindustrie vertrete oder kritisch bin, ist in diese meine dargestellte, persönliche und subjektive Meinung einiges an Reflexion und Analyse eingeflossen. ..
An dem Punkt angekommen (und wir sind da angekommen!), läuft man halt schnell in die Gefahr, dass alles dem Marketing und dem leeren Geschwafel rund um die Marke unterstellt wird und - wie ich das schon mal anderswo erläutert habe - wir von einem Luxusmarkt mit Uhren in einen der "Schwachsinnigkeit" abdriften. Technik und Preis werden unwichtig, wenn die Kundschaft eh allen Mist ungefragt und zu jedem Kurs kauft...Die Bedeutung der Marke für die Kaufentscheidung hat im Uhrenbereich über die Jahre rasant zugenommen. Längst ist die Marke das wichtigste Kriterium, noch vor dem Design, der Technik oder dem Preis.
Hättest sie behalten sollen. War eine schöne Uhr!stere hat geschrieben: ↑18 Nov 2019, 13:53Wenn man sich aber dem Hobby verschrieben (geopfert?) hat und auch mal was verkauft/tauscht, kommt man schnell dahinter, dass nur die starken Marken einen davor bewahren, Unmengen an Geld zu verbrennen (Ich weiss wovon ich rede: ich hab schonmal eine Roger Dubuis verkauft![]()
![]()
).
stere
Lieber Jan, Sorry wenn das so rüberkam!archimagirus hat geschrieben: ↑18 Nov 2019, 12:04Lieber Richard , ich hoffe Du empfindest meinen Kommentar nicht als 'anmotzen'.
….
In diesem Sinne schönen Tag und Restwoche![]()