Aber das Wort „Tourbillon“ sollte bleiben.
Wo kämen wir sonst hin, wenn nicht jeder sofort sieht, dass die Uhr nicht blattvergoldet und vom Discounter ist!
Auch das „Original“ würde ich stehen lassen.

10buddhist hat geschrieben: ↑26 Sep 2020, 13:06Stimmiges Design war noch nie eine GO-Tugend.
Aber das Wort „Tourbillon“ sollte bleiben.
Wo kämen wir sonst hin, wenn nicht jeder sofort sieht, dass die Uhr nicht blattvergoldet und vom Discounter ist!
Auch das „Original“ würde ich stehen lassen.
![]()
„Missraten“ ist für mich irgendwie schwierig nachzuvollziehen …Don Tomaso hat geschrieben: ↑27 Sep 2020, 10:59Ich bin weder Freund noch Feind, es ist nur schade, dass der Ticker so missraten ist. Nur meine Meinung, natürlich.
....denke das grundliegenden Problem hat damit angefangen das man eben diese Lange 1 einfach mal dreist kopiert hat....und in einer gewissen 'Liga' wird das eben schwer erklärbar.....das ist das gleiche wie die gefühlten hundert Designkopien einer Submariner....egal was man kauft kann immer nur 'second best' seinRaSta hat geschrieben: ↑28 Sep 2020, 09:49Das grundlegende Problem bei GO ist, dass man es in all den Jahren nicht geschafft hat, ein "Flaggschiff" zu kreieren. Zu häufige 7 radikale Design- / Modellwechsel, immer getrieben von der Suche, dieses Flagschiff zu (er)finden. Damit etabliert man keine Marke.
Keine ......, keine......, keine......, keine Lange 1, keine ........., keine ......., keine sonstirgendwas, welche man mit den verschiedensten Komplikationen hätte auf den Markt bringen können.
Gruß
RaSta
Nun ja, auch andere Marken haben den Gral nicht über Nacht erfunden. Oftmals war Glück, ein externer Designer, Zukauf, eine Interessante Historie (und ein genialer Geschichtenerzähler dahinter!) etc. "Schuld" für den Gral und den Erfolg.stere hat geschrieben: ↑28 Sep 2020, 10:59
Vielleicht ist das Trial and Error Vorgehen auf der Suche nach dem heiligen (Design-) Gral in Ordnung aber ich hab das Gefühl, man bekommt zu schnell kalte Füße und ändert wieder und gibt den Modellen damit nicht die Zeit, die sie vielleicht brauchen.
stere
Um noch etwas Postives zu sagen: Auch wenn mir das GO-Design selten gefällt, wie z.B. bei der „Senator Ewiger Kalender“ und beim „PanoRetrograph“ mit schwarzem Blatt aus den 2000er-Jahren, liegt der Wertschöpfungsanteil von GO meiner Kenntnis nach höher als der von Lange & Söhne.