News & Tratsch zu Modellen, Firmen & Personen
-
watch-watcher
- Beiträge: 2053
- Registriert: 25 Feb 2006, 16:59
- Wohnort: Großraum Dortmund
Beitrag
von watch-watcher » 07 Nov 2020, 10:00
walter hat geschrieben: ↑06 Nov 2020, 18:47
watch-watcher hat geschrieben: ↑05 Nov 2020, 20:29
walter hat geschrieben: ↑27 Okt 2020, 12:36
Ich hab nächste Woche nen Konzitermin, der hat dann die neue Aquis mit dem Kal. 400 im Laden.
Soll rd. 3 k€ kosten.
Walter
Hallo Walter, könntest du sie dir schon im Original anschauen?
Hi Wilhelm,
ja, ich war heute bei Matz.
Fazit: rattengeiles ZB, Werk gefällt mir gut (hab Hn. T. von Oris nur die Bitte mitgegeben, auf dem Rotor irgendwas "Orisrotes" zu machen...).
Das Gehäuse der Aquis hatte ich ja schon mal...
An dem Tag an dem dieses Werk in eine 65 kommt, bestelle ich.
Wenn dann auch mit dem tollen ZB, dann einen Tag eher
Walter
Hi Walter,
schön, das dir die Uhr und auch das Werk gefällt.
Ich hatte mir diese Aquis auch schon angeschaut. Leider bei zuviel Kunstlicht und ich hatte nicht daran gedacht, die Uhr näher ans Tageslicht zu führen.
Aber ich warte ja auf die 41,5 mm Grösse und mit grünem Blatt, und die kommt dann zu mir.
Wilhelm
-
walter
- Beiträge: 7988
- Registriert: 15 Feb 2006, 20:45
Beitrag
von walter » 07 Nov 2020, 21:32
Ich glaube eher, dass Oris weitere Varianten bzgl. GMT, Datum etc. bringen wird wie bei den Handaufzügen des Cal. 11x, statt auch noch mit den Gehäusen zu variieren.
Das Aquis in 43 mm passt schon gut zu dem 30mm-Werk des neuen Cal. 400.
Wenn ich noch was anmerken würde: macht das Werk etwas ansehnlicher! Muss ja nicht Genfer Streifen oder so bedeuten, sondern vielleicht die Schwärzungen wie beim skelletierten 115

Walter
Mein Indischer Schachmeister sagte: Am Ende kommen Bauer und König in die selbe Kiste
-
SteveMcQueen
- Beiträge: 1165
- Registriert: 09 Feb 2011, 23:46
- Wohnort: Neckaralb & Oberschwaben
- Interessen: Uhren, Tauchen, eMTB/eRoad
- Tätigkeit: Sonderfahrzeugbau
Beitrag
von SteveMcQueen » 13 Nov 2020, 10:59
Ich habe die Uhr jetzt knapp zwei Wochen am Arm.
Der Tragekomfort ist einwandfrei und die Uhr wirkt weder zu groß noch zu hoch (HGU 185 mm). Der hochwertige Qualitätseindruck hat sich optisch und haptisch bestätigt. Einziger Wermutstropfen ist, dass die Uhr am Arm doch sehr deutlich gewinnt, über den Daumen 7-8 Sekunden Vorlauf am Tag. Oris gibt für das Kaliber eine Toleranz von -3 bis -5 s/d an.
Da ich sie nicht auf die Zeitwaage gelegt habe, möchte ich keine Aussage über die Gangwerte als solche treffen - denke aber, dass meine Uhr (Versandware) demagnetisiert und/oder justiert werden muss. Wenn ich es schaffe, werde ich heute oder morgen den Uhrmacher meines Vertrauens aufsuchen.
Mit Uhren ist es wie mit Menschen: Manche sind Orginale, andere bleiben zeitlebens nur eine Kopie. - Horrido,
Steffen.
-
Ralf
- Beiträge: 12361
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:07
- Wohnort: Im Wiesental zwischen Basel und Feldberg
- Tätigkeit: Dipl.-Ing. FWT
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ralf » 13 Nov 2020, 12:17
SteveMcQueen hat geschrieben: ↑13 Nov 2020, 10:59
... Oris gibt für das Kaliber eine Toleranz von -3 bis -5 s/d an. ...

Man liest sich!
Ralf
-
SteveMcQueen
- Beiträge: 1165
- Registriert: 09 Feb 2011, 23:46
- Wohnort: Neckaralb & Oberschwaben
- Interessen: Uhren, Tauchen, eMTB/eRoad
- Tätigkeit: Sonderfahrzeugbau
Beitrag
von SteveMcQueen » 13 Nov 2020, 12:43
Nun, es handelt sich ganz offensichtlich um einen Typo. -3 / +5 s/d hätte es heißen müssen.
Mit Uhren ist es wie mit Menschen: Manche sind Orginale, andere bleiben zeitlebens nur eine Kopie. - Horrido,
Steffen.
-
MCG
- Beiträge: 18631
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 13 Nov 2020, 12:46
SteveMcQueen hat geschrieben: ↑13 Nov 2020, 12:43
Nun, es handelt sich ganz offensichtlich um einen Typo. -3 / +5 s/d hätte es heißen müssen.
Lass sie mal noch etwas weiter am Arm und gewähre ihr etwas Angewöhnungszeit...
Das mit dem Demagnetisieren ist wharscheinlich überflüssig, da das Werk ja genau hier einen Fokus setzt und sehr unempfindlich demgegenüber ist.
Wenn es dann stabil bleibt, kannst Du sie einfach um die 5 Sekunden nachjustieren lassen...
LG aus Mostindien - Markus
-
Thomas H. Ernst
- Beiträge: 19313
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Informatiker
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas H. Ernst » 13 Nov 2020, 12:52
SteveMcQueen hat geschrieben: ↑13 Nov 2020, 12:43
Nun, es handelt sich ganz offensichtlich um einen Typo. -3 / +5 s/d hätte es heißen müssen.
Oder es gibt ne spezielle Variante für deutsche ÖV Nutzer, dann steht man nicht so lange am Bahnhof rum.

Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
-
SteveMcQueen
- Beiträge: 1165
- Registriert: 09 Feb 2011, 23:46
- Wohnort: Neckaralb & Oberschwaben
- Interessen: Uhren, Tauchen, eMTB/eRoad
- Tätigkeit: Sonderfahrzeugbau
Beitrag
von SteveMcQueen » 13 Nov 2020, 14:11
MCG hat geschrieben: ↑13 Nov 2020, 12:46
Lass sie mal noch etwas weiter am Arm und gewähre ihr etwas Angewöhnungszeit...
Das kann ich wohl machen, auf eine Woche mehr oder weniger kommt ja nicht an.
Mit Uhren ist es wie mit Menschen: Manche sind Orginale, andere bleiben zeitlebens nur eine Kopie. - Horrido,
Steffen.
-
SteveMcQueen
- Beiträge: 1165
- Registriert: 09 Feb 2011, 23:46
- Wohnort: Neckaralb & Oberschwaben
- Interessen: Uhren, Tauchen, eMTB/eRoad
- Tätigkeit: Sonderfahrzeugbau
Beitrag
von SteveMcQueen » 13 Nov 2020, 22:08
Gibt es dann auch eine Version für die Berner? -30 m/d?

Mit Uhren ist es wie mit Menschen: Manche sind Orginale, andere bleiben zeitlebens nur eine Kopie. - Horrido,
Steffen.