Gehäuse: Stahl oder Roségold
Durchmesser: 40,0mm
Werk: CVDJ7836
Gangreserve: 96 Stunden
Limitierung: je 6 Stück
Preis: 43.950 € (Stahl), 58.450 € (Roségold)




ja, ja, ja, mehr kann man positiv nicht ausdrücken
Wow. Danke für die Info. So was will ich auch in meinem Wohnzimmer.Paulchen hat geschrieben: ↑05 Nov 2020, 22:59Das Eisinga Planetarium ist das älteste funktionsfähige Modell des Sonnensystems und das größte mechanische Planetarium weltweit. Es wurde von 1774 bis 1781 von Eise Eisinga in Franeker gebaut, nachdem 1774 eine Massenpanik in den Niederlanden ausgebrochen war, dass durch eine in diesem Jahr stattfindende Aufeinanderreihung der Planeten es zu kosmischen Kollisionen kommen würde. Eise Eisinga wollte mit seinem Modell solche Bedenken zukünftig zerstreuen.
Das Modell befindet sich an der Decke seines Wohnzimmers und wird von einer Pendeluhr mittels mehrerer Gewichte angetrieben. Diese zeigt nicht nur die Planetenbewegungen (bis einschließlich des Saturns) in Echtzeit in einem Maßstab von einem Millimeter zu einer Milliarde Kilometer an, sondern über an der Wand angebrachte Uhren zusätzlich Sonnenauf- und -untergang, sowie Mondauf- und -untergang; der Mondstand, die Sternzeichen und das Datum werden ebenfalls angezeigt.
![]()
https://www.hornbach.de/cool runnings hat geschrieben: ↑06 Nov 2020, 08:09Wow. Danke für die Info. So was will ich auch in meinem Wohnzimmer.![]()
Planetarium, lieber Walter. Das Tellurium war das mit der Erde, dem Mond und der beweglichen Tag-/Nachtgrenze.