Jetzt sind die Infos verfügbar
https://www.marcolangwatches.com/de/uhr ... 82c59-2094
Die Stoß-Indikation
Mit einem befreundeten Uhren-Sammler kam ich auf folgenden Gedanken: Um die Präzision eines Uhrwerkes objektiv beobachten zu können, spielen die Tragegewohnheiten eine große Rolle.
Das Uhrwerk mit all seinen feinst gearbeiteten Teilen ist am Handgelenk oft kleinen Stößen ausgesetzt.
Wie groß sind die Stöße, z.B. bei verschiedenen Sportarten, die das Uhrwerk pariert und aus welcher Richtung kommen sie?
Das brachte mich auf die Idee, solch eine Baugruppe zu entwickeln und in das Uhrwerk zu integrieren.
In der Werksebene werden X und Y Koordinaten erfasst und über einen Zeigerfedermechanismus mit 4 Zeigern angezeigt. Ein kleines Gewicht sorgt für die Auslenkung zweier Gabeln, die wiederum je zwei Zeiger bewegen. Durch eine feine Sperrverzahnung werden diese in der ausgelenkten Lage festgehalten. Über einen Korrektor ist auch für den Träger ein Nullstellen des Systems jederzeit möglich.
Extrem miniaturisiert findet die Baugruppe Platz gegenüber dem Kronrad, mit der hübschen Fledermausbrücke ein auch ästhetischer Glanzpunkt im Zusammenspiel der Teile.
Open Source – keine Geheimnisse
Um weltweit allen Uhrenliebhabern und Kunden einen verlässlichen Service bieten zu können, werden ab einem Jahr nach Vorstellung eines Modells alle technischen Daten und Konstruktionsdetails veröffentlicht und zum Download freigegeben. (2023)
Dem fachlich versierten Uhrmacher wird damit eine Hilfestellung und Anleitung gegeben, zur Pflege und Revision der kleinen technischen Wunderwerke.
Als weltweit erste Uhrenmarke gibt Marco Lang damit seine Ideen auch in der Theorie an die Nachwelt weiter, gern auch zur Inspiration und nichtkommerziellen Nutzung.
Caliber ml-01
GRÖSSE Ø 34mm
HÖHE 4,4 mm (ohne Zifferblatt)
FREQUENZ 3 Hertz (21.600 HS / Stunde)
GANGDAUER 70 Stunden
STEINE 27 Rubine, 1 Diamant mit Brillantschliff
UNRUH/HEMMUNG
Freie vierschenklige Unruh mit Excenterregulierung, gebläuter Breguetspirale
Ankerhemmung (20.5) mit einarmigen Balance-Anker
FUNKTION
Gesicht 1: Stunde / Minute / Zentralsekunde
Gesicht 2: Stunde / Minute
Sekundenstopp
Seriell geschaltetes doppeltes Federhaus
Rückstellbare Schock-Aufzeichnung in 4 Richtungen (xy) optional
Alternativ: Gravurplättchen mit persönlicher Gravur