News & Tratsch zu Modellen, Firmen & Personen
-
luminor
- Beiträge: 3551
- Registriert: 19 Feb 2006, 14:17
- Wohnort: SüdwestDE
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von luminor » 23 Mär 2021, 14:47
Laut Pressemitteilung ist das Zifferblatt aus
„common bronze alloy (CuSn8) in order to offer a unique dark brown colour with a patina that was created after as special aging process had taken place.“
Die haben Bernds Backofen-Methode rausbekommen....

Zuletzt geändert von
luminor am 23 Mär 2021, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bleibt Gesund! Sascha
A Sin every Day, keeps the Doctor stay away!
Follow me on Insta: #watchbumble
-
luminor
- Beiträge: 3551
- Registriert: 19 Feb 2006, 14:17
- Wohnort: SüdwestDE
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von luminor » 23 Mär 2021, 14:50
Die ist scharf:

(c) diveintowatches.com
The DSOTS

Bleibt Gesund! Sascha
A Sin every Day, keeps the Doctor stay away!
Follow me on Insta: #watchbumble
-
Peter1070
- Beiträge: 2832
- Registriert: 17 Feb 2006, 09:24
- Wohnort: München
Beitrag
von Peter1070 » 23 Mär 2021, 16:27
Schöne Uhr, aber die polierte Gehäuseoberseite passt für mich nicht zu einer Taucheruhr (Toolwatch).
Peter
-
MCG
- Beiträge: 19224
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 23 Mär 2021, 16:54
luminor hat geschrieben: ↑23 Mär 2021, 14:47
Laut Pressemitteilung ist das Zifferblatt aus
„common bronze alloy (CuSn8) in order to offer a unique dark brown colour with a patina that was created after as special aging process had taken place.“
Die haben Bernds Backofen-Methode rausbekommen....

LG aus Mostindien - Markus
-
Pete
- Beiträge: 1949
- Registriert: 30 Nov 2010, 10:50
- Wohnort: Mal Bern, mal Wallis
Beitrag
von Pete » 23 Mär 2021, 17:02
Schön sind sie. Und der neue Marketing-Tricke mit einem Gehäuse aus Bronze-Gold (ist das dann Brold oder Gonze?) mit einem Gold-Anteil von 37.x% für einen 5-stelligen Preis, Chapeau! Das doch mal ressourcenschonend

Okay, Palladium und Silber sind auch drin, aber das haben andere Gold-Legierungen ja auch. Aber die Schwarze gefällt enorm gut! Wie schon mal erwähnt, 39 mm wären für mich perfekt, aber anschauen werd' ich sie wohl mal auch wenn mir gerade eine ganz andere Uhr nicht mehr aus dem Kopf geht.
-
Peter1070
- Beiträge: 2832
- Registriert: 17 Feb 2006, 09:24
- Wohnort: München
Beitrag
von Peter1070 » 23 Mär 2021, 17:03
MCG hat geschrieben: ↑23 Mär 2021, 16:54
luminor hat geschrieben: ↑23 Mär 2021, 14:47
Laut Pressemitteilung ist das Zifferblatt aus
„common bronze alloy (CuSn8) in order to offer a unique dark brown colour with a patina that was created after as special aging process had taken place.“
Die haben Bernds Backofen-Methode rausbekommen....
Bernd Backofen

-
mhanke
- Beiträge: 9981
- Registriert: 15 Feb 2006, 20:39
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von mhanke » 23 Mär 2021, 18:26
luminor hat geschrieben: ↑23 Mär 2021, 14:50
Die ist scharf:

(c) diveintowatches.com
The DSOTS
mhanke hat geschrieben: ↑22 Mär 2021, 17:40
Aber ich weiß, mein Beharren darauf, dass man Uhren auch ablesen können soll, ist nicht mehr zeitgemäß ...
Marcus
"Auf Komplikationen fallen eigentlich nur einfache Gemüter herein" - CF
-
MCG
- Beiträge: 19224
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 23 Mär 2021, 20:01
Bin gespannt wie sie in live am Arm wirkt. Die letzte habe ich ja „fast“ gekauft, war mir dann aber doch etwas zu gross und pummelig. Sie ist zwar gleich gross kommt aber auf den Bildern schlanker rüber - was ja in den Artikeln auch geschrieben wird...

LG aus Mostindien - Markus
-
MuellerB
- Beiträge: 602
- Registriert: 16 Feb 2006, 08:44
- Wohnort: Südlich von Hamburg und nördlich von Müchen
Beitrag
von MuellerB » 23 Mär 2021, 21:09
luminor hat geschrieben: ↑23 Mär 2021, 14:50
Die ist scharf:

(c) diveintowatches.com
The DSOTS
Der Ansatz mit der erhabenen Lünette und dem Ziffernblatt finde ich super. Aber warum zum Teufel in komplett schwarz? Können Sie nicht einfach mal das Band und Gehäuse aus der GSOTM Keramik machen, schwarzes ZB, silberne Zeiger und Indexe, kein Datum und keine retro vergilbte Superluminova.

____________________________
Gruß, Björn
Zeit ist das, was man an der Uhr abliest (Albert Einstein)
-
Don Tomaso
- Beiträge: 9494
- Registriert: 16 Feb 2006, 16:01
- Wohnort: Wie Sie Baden
- Tätigkeit: Physiker
Beitrag
von Don Tomaso » 23 Mär 2021, 22:18
Quadrilette172 hat geschrieben: ↑23 Mär 2021, 21:31
luminor hat geschrieben: ↑23 Mär 2021, 14:50
Die ist scharf:

(c) diveintowatches.com
The DSOTS
Die find ich hässlich
Pott!
Gruss
Thomas
Regional Engineer for Destructive Operations
-
MCG
- Beiträge: 19224
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 23 Mär 2021, 23:49
LG aus Mostindien - Markus
-
haspe1
- Beiträge: 551
- Registriert: 24 Feb 2006, 18:21
Beitrag
von haspe1 » 24 Mär 2021, 13:33
Mit diesem Sandwich-Zifferblatt und dem Lollipop-Sekundenzeiger nähert sich die Omega Seamaster 300 ja deutlich dem "Referenz-Modell" Baltic Aquascaphe an.
Siehe:
https://baltic-watches.com/en/products/ ... lack-cream
Aber im Ernst: Die Uhr an sich, ihre Proportionen, das Zifferblatt, die Zeiger finde ich schön. Für mich ist sie leider zu groß, da wären 39 mm das Maximum (wie bei der Baltic). Ich finde auch, dass der frühere Pfeil-Sekundenzeiger besser zum Rest passt, als der Lollipop-Zeiger, aber das ist Geschmacks-Sache. Leider hat Omega in kleiner wohl nur die "Trilogy"-Hommage an das 1957-er-Modell. Das finde ich für mich zu teuer, ist ja eine limitierte Sonder-Version.
-
MCG
- Beiträge: 19224
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 24 Mär 2021, 14:00
haspe1 hat geschrieben: ↑24 Mär 2021, 13:33
Aber im Ernst: Die Uhr an sich, ihre Proportionen, das Zifferblatt, die Zeiger finde ich schön. Für mich ist sie leider zu groß, da wären 39 mm das Maximum (wie bei der Baltic). Ich finde auch, dass der frühere Pfeil-Sekundenzeiger besser zum Rest passt, als der Lollipop-Zeiger, aber das ist Geschmacks-Sache. Leider hat Omega in kleiner wohl nur die "Trilogy"-Hommage an das 1957-er-Modell. Das finde ich für mich zu teuer, ist ja eine limitierte Sonder-Version.
Teile deine Meinung! Ich hatte die Trilogy Version auch am Handgelenk - hat mir überhaupt nicht gefallen. Ich kann dir nicht mal genau sagen wieso... Bin also gespannt auf diese, trotz der 41mm...
Die Bronze Gold Variante Hat übrigens den Pfeilzeiger noch. Wieso auch immer...

LG aus Mostindien - Markus