Ja, das hab´ ich auch gesehen, dass die Bronze-Version den Pfeilzeigern noch oben hat. Aber Bronze lehne ich wegen seiner Nachteile als Gehäuse-Material ab, auch wenn es da oder dort schön aussieht.MCG hat geschrieben: ↑24 Mär 2021, 14:00
Teile deine Meinung! Ich hatte die Trilogy Version auch am Handgelenk - hat mir überhaupt nicht gefallen. Ich kann dir nicht mal genau sagen wieso... Bin also gespannt auf diese, trotz der 41mm...
Die Bronze Gold Variante Hat übrigens den Pfeilzeiger noch. Wieso auch immer...![]()
Ich habe mir damals die Trilogy-Speedmaster beim Konzi angesehen und war nach den Fotos vom Eindruck der wirklichen Uhr auch enttäuscht. Ich kann auch nur schwer sagen, weshalb mir das Trilogy-Modell nicht zusagt, aber es ist irgendwie "retortenartig" und hat zu wenig wirklichen Charme. Das liegt z.B. daran, dass das Zifferblatt sehr flach ist und mit dem Rand und dem Glas gemeinsam einen "schroffen", unharmonischen Eindruck vermittelt und die ockafarbene Leuchtmasse sieht auch irgendwie zu bemüht auf Retro getrimmt aus. Wenn ich auf die Uhr schaue, sind manche Übergänge und Kontraste zu "schroff" und "kantig" und deshalb haben die Trilogy-Modelle für mich zu wenig Charme, auch wenn sie geometrisch sehr gut den alten Modellen von 1957 entsprechen.
Hannes