News & Tratsch zu Modellen, Firmen & Personen
-
Quadrilette172
- Beiträge: 18846
- Registriert: 25 Jan 2007, 23:46
Beitrag
von Quadrilette172 » 09 Feb 2021, 14:52
Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑09 Feb 2021, 12:03
Ziemlich "mächtige" Lünette, findet Ihr nicht?
Ooooch, wenn ich mir die Lunetten von höchstgelobten Modellen von High-End-Marken so betrachte, dann ist die Lunette her noch ziemlich bescheiden.....

-
maxbill
- Beiträge: 995
- Registriert: 23 Mai 2007, 19:50
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von maxbill » 09 Feb 2021, 15:51
Beide Modelle, Longines und Omega, sind genau mein Fall. Bei Longines stört mich (vielleicht etwas albern von mir) die geringe Wasserdichtigkeit und bei der Omega stören mich die (wenn auch historisch korrekten) Stummelzeiger. Dennoch Kaufimpuls vorhanden...für einen Spontankauf eignet sich die Longines natürlich besser. Deren Vorgängermodell habe ich jahrelang nicht auftreiben können.
-
MCG
- Beiträge: 18872
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 09 Feb 2021, 16:27
maxbill hat geschrieben: ↑09 Feb 2021, 15:51
Beide Modelle, Longines und Omega, sind genau mein Fall. Bei Longines stört mich (vielleicht etwas albern von mir) die geringe Wasserdichtigkeit und bei der Omega stören mich die (wenn auch historisch korrekten) Stummelzeiger. Dennoch Kaufimpuls vorhanden...für einen Spontankauf eignet sich die Longines natürlich besser. Deren Vorgängermodell habe ich jahrelang nicht auftreiben können.
Die Seamaster 1948 von Omega wurde parallel 2018 auch mit schönen Feuilles Zeiger heraus gebracht…

Ist halt 3x so teuer wie die Longines...
LG aus Mostindien - Markus
-
hart-metall
- Beiträge: 4802
- Registriert: 06 Aug 2006, 22:20
- Wohnort: daheim, wo's warm ist...
Beitrag
von hart-metall » 09 Feb 2021, 16:32
Ich gebe zu: ich bin letzten Sommer abtrünnig geworden - in Ermangelung eines eigenen Bildes hier eines aus dem www:
Sie hat mich beim offiziellen Swatch-Group-Verkauf ca. 700,- Euro mehr gekostet als die LONGINES... als Gegenwert ist sie ein Chronometer... ok, sollte meist schon ausreichen... allerdings ist sie nicht vergoldet, sondern massiv (also 750er)...
Hab wohl irgendwie verpasst, dass Longines so langsam in die Preisregionen nachrutschen soll, die vorher Omega besetzt hat...
Nachtrag: Fehler vom Amt - sie hat genausoviel wie die LONGINES gekostet...
Ciao - Peter
Bitte verzeih, aber ich lese in einem Uhrenforum lieber über Uhren als über Leute, die gerne welche hätten.
-
C.95
- Beiträge: 1418
- Registriert: 07 Jul 2012, 10:36
Beitrag
von C.95 » 09 Feb 2021, 16:45
maxbill hat geschrieben: ↑09 Feb 2021, 15:51
Beide Modelle, Longines und Omega, sind genau mein Fall. Bei Longines stört mich (vielleicht etwas albern von mir) die geringe Wasserdichtigkeit und bei der Omega stören mich die (wenn auch historisch korrekten) Stummelzeiger. Dennoch Kaufimpuls vorhanden...für einen Spontankauf eignet sich die Longines natürlich besser. Deren Vorgängermodell habe ich jahrelang nicht auftreiben können.
Ja, beide treffen auch meinen Geschmack, zum Glück habe ich bereits ein Modell mit ähnlichem Design .....

-
maxbill
- Beiträge: 995
- Registriert: 23 Mai 2007, 19:50
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von maxbill » 09 Feb 2021, 16:59
Ganz reizend von Dir, uns den Mund wässrig zu machen...

-
MCG
- Beiträge: 18872
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 09 Feb 2021, 17:01
C.95 hat geschrieben: ↑09 Feb 2021, 16:45
maxbill hat geschrieben: ↑09 Feb 2021, 15:51
Beide Modelle, Longines und Omega, sind genau mein Fall. Bei Longines stört mich (vielleicht etwas albern von mir) die geringe Wasserdichtigkeit und bei der Omega stören mich die (wenn auch historisch korrekten) Stummelzeiger. Dennoch Kaufimpuls vorhanden...für einen Spontankauf eignet sich die Longines natürlich besser. Deren Vorgängermodell habe ich jahrelang nicht auftreiben können.
Ja, beide treffen auch meinen Geschmack, zum Glück habe ich bereits ein Modell mit ähnlichem Design .....
Dieses Modell (ohne Datum) ist in der Tat reizvoll!
LG aus Mostindien - Markus
-
gatewnrw
- Beiträge: 4086
- Registriert: 09 Apr 2006, 16:09
- Wohnort: NRW
- Interessen: die 3. Halbzeit
Beitrag
von gatewnrw » 09 Feb 2021, 18:44
hart-metall hat geschrieben: ↑09 Feb 2021, 16:32
Ich gebe zu: ich bin letzten Sommer abtrünnig geworden - in Ermangelung eines eigenen Bildes hier eines aus dem www:
Sie hat mich beim offiziellen Swatch-Group-Verkauf ca. 700,- Euro mehr gekostet als die LONGINES... als Gegenwert ist sie ein Chronometer... ok, sollte meist schon ausreichen... allerdings ist sie nicht vergoldet, sondern massiv (also 750er)...
Hab wohl irgendwie verpasst, dass Longines so langsam in die Preisregionen nachrutschen soll, die vorher Omega besetzt hat...
Nachtrag: Fehler vom Amt - sie hat genausoviel wie die LONGINES gekostet...
kein schlechter Kauf - viel schöne Uhr für schnödes kleineres Geld, hätte ich auch nicht verpasst! Viel Spaß mit der Uhr.
Da wir soeben das Thema "mächtige Lünetten" entdeckt haben: wieviel mm Lünette bei wieviel mm Durchmesser Uhr?
LG Peter
also, für mich ist genug ZB ablesbar
yi lu ping an 20200216
mingtian mingtian ni de wei xiao
jiang shi bian ya chun hua
-
haspe1
- Beiträge: 526
- Registriert: 24 Feb 2006, 18:21
Beitrag
von haspe1 » 09 Feb 2021, 21:25
Prinzipiell eine recht elegante und eigenständige Uhr nach historischen Vorbildern.
Mir ist die Lünette zu breit, das macht die Uhr weniger elegant und der Modell-Schriftzug ist mir auch zu fett.
Außerdem wirkt der Minutenzeiger auf den Fotos, die ich gesehen habe, ein wenig zu kurz.
Bei der älteren Variante mit Datum sieht die schmälere Lünette eleganter und passend aus, dafür ist der Minutenzeiger viel zu kurz.
Das mit der zu breiten Lünette gab es ja auch bei der Master Control-Modellen von Jaeger-LeCoultre. Die alten Modelle mit den Dauphine-Zeigern hatten die eleganten, schmalen Lünetten, so dass die Uhren super aussahen, bei den neueren Modellen mit den größeren Durchmessern und den Lancette-Zeigern wurden die Lünetten deutlich breiter gestaltet, was die vormals elegante Wirkung der Uhren meiner Meinung nach stark dämpfte.
Hannes
-
hart-metall
- Beiträge: 4802
- Registriert: 06 Aug 2006, 22:20
- Wohnort: daheim, wo's warm ist...
Beitrag
von hart-metall » 10 Feb 2021, 09:32
gatewnrw hat geschrieben: ↑09 Feb 2021, 18:44
Da wir soeben das Thema "mächtige Lünetten" entdeckt haben: wieviel mm Lünette bei wieviel mm Durchmesser Uhr?
Das ist doch ein Leichtes:
- Außendurchmesser: ca. 39,5 mm
- Lünettenbreite: jeweils ca. 2,5 mm
Ciao - Peter
Bitte verzeih, aber ich lese in einem Uhrenforum lieber über Uhren als über Leute, die gerne welche hätten.
-
gatewnrw
- Beiträge: 4086
- Registriert: 09 Apr 2006, 16:09
- Wohnort: NRW
- Interessen: die 3. Halbzeit
Beitrag
von gatewnrw » 10 Feb 2021, 10:07
Danke für die schnelle Aufklärung.
LG Peter
yi lu ping an 20200216
mingtian mingtian ni de wei xiao
jiang shi bian ya chun hua
-
kochsmichel
- Beiträge: 25759
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:08
Beitrag
von kochsmichel » 12 Feb 2021, 11:57
hart-metall hat geschrieben: ↑10 Feb 2021, 09:32
gatewnrw hat geschrieben: ↑09 Feb 2021, 18:44
Da wir soeben das Thema "mächtige Lünetten" entdeckt haben: wieviel mm Lünette bei wieviel mm Durchmesser Uhr?
Das ist doch ein Leichtes:
- Außendurchmesser: ca. 39,5 mm
- Lünettenbreite: jeweils ca. 2,5 mm
Tolle Uhr. Hatte ich mal in Stahl. Chrono in der Version ist auch super

Bei der neuen Chrono Version gefällt mir die fette römische XII nicht...
Light side of the mood!