
Entsprechend geht man davon aus, dass dem mechanischen Auto dasselbe blüht, wie der mechanischen Uhr in den siebziger Jahren.
Finde ich einen interessanten Ansatz...

Sag ich ja schon lange dass die Knalltreiblinge was für Oldtimer-Fans sind.
Du hast einen elektrischen Müllhaufen?peter_der_baier hat geschrieben: ↑13 Mär 2021, 15:55Ja klar, drum werft sofort alle mechanischen Uhren auf den Müllhaufen.
Der Strom kommt aus der Steckdose ...
Da hab ich so langsam Sorge um die eidgenössischen AutomobilherstellerMCG hat geschrieben: ↑11 Mär 2021, 18:23Habe heute in der schweizerischen Automobilrevue einen interessanten Bericht gelesen. Man geht davon aus, dass die Skaleneffekte beim Elektroantrieb so gross sein werden, dass die Kosten eines Autos massiv fallen werden. Es braucht einen Motor, Software, eine Batterie und etwas Alublech darum. Das wars. Teure Verbrennungsmotor und Getriebe fallen weg. ist natürlich etwas plakativ, und man merkt dass die Schreiberlinge den Verbrennungsmotor huldigen...![]()
Entsprechend geht man davon aus, dass dem mechanischen Auto dasselbe blüht, wie der mechanischen Uhr in den siebziger Jahren.
Finde ich einen interessanten Ansatz...![]()
Kannst du dir auch machen. Die Zuliefererindustrie hier ist im Krebsgang, einzige die Ems-Chemie kann über ihre Tochterfirmen mithalten, da man ihre Airbag-Zünder auch in Personenminen brauchen kann.kochsmichel hat geschrieben: ↑13 Mär 2021, 18:50Da hab ich so langsam Sorge um die eidgenössischen Automobilhersteller![]()
Völlig ironisch....nicht böse