Beitrag
von u2112 » 07 Apr 2021, 12:22
So, nach einem ersten schnellen Blick, was ist mein Eindruck:
- die 43er ist eine sehr schöne reduzierte Uhr, preislich ok, Stahlbandoption sicherlich für viele in warmen Gefilden interessant
- die 41er Chronos sind jetzt keine Offenbarung, aber die Größe ist deutlich tragbarer für viele (die 43er waren schon groß an vielen Handgelenken), der Preissprung ist jetzt nicht so heftig (die vergleichbare Petit Prince liegt bei 6,9k, also bei der Stahlbandversion ein Aufpreis von 700 Euro inkl. neuem Schnellwechselsystem). Die Tag/Datum-Anzeige ist bewusst so positioniert und zwar symmetrisch in der rechten Hälfte als Balance zum Toti auf 9 - finde ich optisch ok
- der EK in blau ist sehr schön, aber wie die Mojave natürlich nur eine Randgruppen-Uhr
- die Shock Absorber ist ja mehr ein Prototyp / Technologie-Träger mit 10 Exemplaren pro Jahr; technisch gab es solche Ideen ja z.B. mal bei GO in der Sport Impact Evolution Serie und auch IWC hatte damals in der Yacht Club I einfach Gummi als Shock Absorber verbaut. Hier wird interessant, ob das mal den Weg in die echte Serie findet.
Alles im allen ok - aber kein "wow". Was ich nicht verstehe: warum sind die Klassik Mark XVIII noch auf Sellita-Basis? Das macht in dem Line-up keinen Sinn.
Und ich würde mich über ein bisschen mehr Innovationen freuen, gerade auch in den anderen Kollektionen. Das ist doch alles sehr konservative/defensiv. Das mag der Zeit geschuldet sein, aber IWC bräuchte mal wieder eine Uhr, die richtig polarisiert und breite Aufmerksamkeit schafft. More of the same wird doch irgendwann fad.
Aber vielleicht kommen da ja noch Sachen, das Jahr ist noch lang...
Gruß,
Christian