
14.600,- CHF
Stimmt, danke Hertie. Positiv im Vergleich zu Jahreskalendern anderer
Genau das wollte ich auch sagen.cool runnings hat geschrieben: ↑03 Dez 2020, 21:00Stimmt, danke Hertie. Positiv im Vergleich zu Jahreskalendern anderer
Marken und zu Uhren in der Preisrange, die deutlich weniger fürs Geld bieten. Ich hätte die deutlich höher geschätzt. Aber auch das ist eine Menge Geld.
Ich muss mich jetzt mal (wieder) unbeliebt machen.cool runnings hat geschrieben: ↑03 Dez 2020, 20:40Den Bildern nach so was von genial. Ich trau mich gar nicht den Preis zu googeln.
Seine Meinung sachlich zu artikulieren ist hier kein Thema.10buddhist hat geschrieben: ↑04 Dez 2020, 17:50Ich muss mich jetzt mal (wieder) unbeliebt machen.cool runnings hat geschrieben: ↑03 Dez 2020, 20:40Den Bildern nach so was von genial. Ich trau mich gar nicht den Preis zu googeln.![]()
JLC ist ein beeindruckender Werkehersteller, tut sich meiner Ansicht nach aber immer wieder schwer mit dem Design: die einzigartige Reverso - auch ohne EK ein Klassiker für die Ewigkeit –, die von Hertie oft und gerne gezeigten Deep-Sea-Memovox-Modelle sowie Heikos Zweizeiger-Flunder nehme ich jetzt mal ausdrücklich davon aus.
Insbesondere bei der Master-Serie stört mich oft eine viel zu breite Lünette, die der Uhr jegliche Eleganz raubt, außerdem eine nicht nur schlecht ablesbare, sondern auch einfallslose Ton-in-Ton-Farbgebung des Zifferblatts wie bei dem oben abgebildeten Jahreskalender, ganz zu schweigen vom-Braun des Lederbandes und von dessen Wochentags- und Monatsanzeige in kleinen, symmetrisch platzierten Fensterchen mit ebenso kleinen, biederen Fensterrähmchen.
![]()
Selbst der halbe LP wäre mir dafür noch zu viel!![]()
Absolut! Die hatte ich zu nennen vergessen. Eine wunderschöne Uhr.
Vielen Dank Jürgen.10buddhist hat geschrieben: ↑04 Dez 2020, 18:19Absolut! Die hatte ich zu nennen vergessen. Eine wunderschöne Uhr.![]()
Mit und ohne Gauss.
![]()
Die stand mal weit oben auf meiner Wunschliste, ist inzwischen aber schwer zu kriegen.C.95 hat geschrieben: ↑04 Dez 2020, 18:40Vielen Dank Jürgen.
Eine der ganz wenigen Uhren, die ich neu vom Konzi erworben habe und der JLC-Kundenservice hat mir dabei sehr geholfen.
Diese, auf 800 Stück limitierte Uhr war nicht mehr zu finden als ich danach suchte, denn schon zwei Jahre nach der Markteinführung ?!
Also habe ich JLC kontaktiert und tatsächlich war dieses Modell noch bei einem Konzi in D vorrätig. Sofort angerufen und den Preis erfragt. Der Preis war unerwartet günstig, deswegen sofort bestellt und Kauf bestätigt.
Dann passierte nix, keine Reaktion auf meine direkten Anfragen an den Konzi.
Also wieder den JLC Kundenservice bemüht.
Zeitnah reagierte der Konzi und die Uhr traf ein ?!
Mein Vorurteil: Konzis und ich sind keine Freunde, hatte sich mal wieder bestätigt ?!
Ach, die kann viel GAUSS ab![]()
Die JLC ist, wie die Zenith, nur ein Vollkalender, nix ewiges bei Beiden.Don Tomaso hat geschrieben: ↑04 Dez 2020, 19:30So können die Ansichten auseinandergehen. Meine Gefallen-Rangliste wäre von “Neuer EK-Chrono“ -> “Alte Chronomaster“ -> “Geomatik“. Was mir beim neuen Chrono gut gefällt, ist, dass er etwas moderner gezeichnet ist, die Stufen und das ganze “Barocke“ haben mir beim Chronomaster nie gefallen. Und die Geomatik - ist das die mit der springenden Sekunde? - finde ich komplett nichtssagend.
Das ist natürlich nur meine Meinung und ich will niemand seine Uhr miesmachen. Den Preis für den EK finde ich wiederum albern. 14 Dicke? Wofür??![]()
![]()
Bin raus.
Die gefällt mir! Eine große Komplikation* - und fertig.
Tja, DAS sehe ich gaaanz anders, lieber Jürgen...10buddhist hat geschrieben: ↑04 Dez 2020, 17:50Ich muss mich jetzt mal (wieder) unbeliebt machen.cool runnings hat geschrieben: ↑03 Dez 2020, 20:40Den Bildern nach so was von genial. Ich trau mich gar nicht den Preis zu googeln.![]()
JLC ist ein beeindruckender Werkehersteller, tut sich meiner Ansicht nach aber immer wieder schwer mit dem Design: die einzigartige Reverso - auch ohne EK ein Klassiker für die Ewigkeit –, die von Hertie oft und gerne gezeigten Deep-Sea-Memovox-Modelle sowie Heikos Zweizeiger-Flunder nehme ich jetzt mal ausdrücklich davon aus.
Insbesondere bei der Master-Serie stört mich oft eine viel zu breite Lünette, die der Uhr jegliche Eleganz raubt, außerdem eine nicht nur schlecht ablesbare, sondern auch einfallslose Ton-in-Ton-Farbgebung des Zifferblatts wie bei dem oben abgebildeten Jahreskalender, ganz zu schweigen vom-Braun des Lederbandes und von dessen Wochentags- und Monatsanzeige in kleinen, symmetrisch platzierten Fensterchen mit ebenso kleinen, biederen Fensterrähmchen.
![]()
Selbst der halbe LP wäre mir dafür noch zu viel!![]()