Letzten Sonntag hat es meine Frau fertig gebracht, das Armband ihrer Rado zu schrotten. Definitiv.

(dieses Modell Damen, aber mit goldenem Zifferblatt)
So weit "kein" Problem. Obwohl die Uhr nun sicher ihre 15 Jahre hat wurde sie immer regelmässig gewartet und ist topp im Schuss. Bänder wird es wohl auch noch geben da diese Serie ja ziemlich klassisch ist.
Nun ist sie mit dieser Uhr zum "Kurz", weil dieser auf dem Weg liegt. Die Tussi wollte die Uhr zuerst gar nicht zur Reparatur annehmen, das lohne sich nicht, die sei über zehn Jahre alt.
Als ich das von meiner Frau hörte ist mir gleich mal das Kinn runtergefallen. Was fällt dieser Tussi eigentlich ein? Ein Uhr für die man bereits vor 15 Jahren fast 2000 Franken hinlegte soll sich nicht mehr zur Reparatur lohnen? Und das von einer, die wenn sie die Uhr nicht vom Arbeitgeber geschenkt bekäme mit einer Swatch rumlaufen würde.

Klar, ich erwarte Kosten im Umfang von sicher mal 3 bis 400 Franken, schliesslich wird es ein neues Band geben und nicht alle können sich das mal schnell aus dem Ischias schneiden. Aber diese Schnippigkeit von einer, die nur darum so schlank ist weil sie sich neben Klamotten und Schminke kein Essen leisten kann ist wohl ziemlich unverfroren.

Nun, es war die Entscheidung meiner Frau in diesen Laden zu gehen. Meine Erfahrungen mit dieser Kette (hat in der Schweiz doch einige Filialen) waren aber alle von dieser Sorte.
Wie ein Laden mit so einer Bedienung überhaupt etwas verkauft ist mir ein Rätsel. Oder gehört zum Einkaufserlebnis im teuren Laden sich von so einer Tussi herunterputzen zu lassen? Oder ist das anders wenn man mit der Platinkarte wedelt?