PUW 1661

Alles rund um die Technik, Hilfe bei Problemen, Erfahrungsberichte
Antworten
Benutzeravatar
retroman
Beiträge: 2981
Registriert: 04 Apr 2007, 09:07
Wohnort: O W L Deutschland
Interessen: Uhren, Billard, trockener Rotwein
Tätigkeit: Fachmann
Kontaktdaten:

PUW 1661

Beitrag von retroman »

Dies ist die letzte „Ausbaustufe“ des 11 ½ linigen Automatikwerkes von PUW und der Nachfolger der 5er Familie. Laut Ranfft Ende der 70er Jahre hergestellt, also Mitte der 70er konstruiert. Die Quarzkriese zeichnete sich am Horizont wohl schon ab. Es sollen etwa 80.000 Stück hergestellt worden sein. Das kann man schon fast als „limitiert“ bezeichnen, wenn man sich die Stückzahlen des Vorgängers anschaut. Die gehen in die Millionen. Der Automatikaufzug wurde leicht geändert, das Prinzip mit dem achsgelagerten Rotor, dem schwimmend gelagerten Trieb zur Drehrichtungsänderung und den beiden Umlenkrädern wurde beibehalten. Warum etwas ändern, was sich bewährt hat?

Bild

Die auffälligsten Änderungen sind der 45° Rotor, die einzelne Federhausbrücke und: die Automatiksperrfeder lässt sich nachträglich einfädeln. Das kommt uns Uhrmachern sehr entgegen.

Bild

Bild

Demontage und Montage des Räderwerkes sind problemlos. Das Kronrad ist unter die Federhausbrücke genietet.

Bild

Bild

Aber die Datumschaltung, die hat es in sich. Ich weiss es nicht, aber ich vermute, die Anforderungen dabei waren folgende:
Springender Datumswechsel , auch beim Wochentag, wenn vorhanden.
Schnellverstellung durch die Krone mit 2 Rastungen
Und: die Patente der Konkurrenz umgehen.
Das hat mir mal ein Ingenieur erzählt, der bei PUW gearbeitet hat. Wie die immer um fremde Patente „rumgeeiert“ sind, um keinen Ärger zu kriegen. Auf den ersten Blick sieht die Schaltung noch recht normal aus. Ab jetzt geht’s in s/w weiter

Bild

Auch nach dem Abnehmen der Abdeckplatte noch.

Bild

Ungewöhnlich vielleicht, die Datumsraste ist fest mit der Abdeckplatte verbunden. Na gut, kann sie nicht wegfliegen.

Bild

Das Schaltrad besteht aus mehreren fest vernieteten Teilen, Rad – die Schaltklinke mit einer Spitze, die weit vorsteht und der Schaltfeder. Und einer Abdeckung, die alles zusammen hält.
Zum Zifferblatt hin sind 2 Stifte sichtbar.

Bild

Das Rad liegt in einer Ausdrehung der Grundplatte und greift direkt in das Stundenrad ein. Es hat die doppelte Zahnzahl. In der Ausdrehung der Grundplatte ist eine „Kante“.

Bild

Das Schaltrad dreht sich gegen den Uhrzeigersinn, Der eigentliche Schaltstift gleitet in einem Loch der Abdeckplatte entlang. (immer gut fetten)

Bild

Hier verlässt der Schaltstift das Loch und die Schaltfeder drückt die Klinke nach unten.

Bild

Irgendwann bleibt die Spitze an der „Kante“ hängen.

Bild

Das Rad dreht sich natürlich weiter, die Schaltfeder spannt sich. Dann kommt der zweite Stifte ins Spiel. Er drückt die Klinke langsam nach oben, bis die Spitze an der Kante abrutscht und vorschnellt.

Bild

Bild


Der Schaltstift greift in die Datumscheibe ein und schaltet diese eine Rastung weiter. Wenn sich das Rad weiter dreht, gleitet der Schaltstift wieder in das Loch.

Bild

Uff, nicht so leicht zu fotografieren. Ich hoffe, Ihr erkennt es. Sehr aufwändig gemacht, aber einfach im Einbau. Reinlegen, Abdeckung drauf und fertig.
Und, geht noch was? Dann schaut Euch mal die Schnellverstellung an. Ich habe jetzt mal ein Stück Papier drunter gelegt. Besser zum Fotografieren. Als Erstes fallen zwei unterschiedlich tiefe Ausfräsungen unter der Winkelhebelfeder auf.

Bild

Und, dass das Kupplungsrad aus 2 Rädern besteht. Das kleinere greift beim Aufziehen in das Kronrad ein. Das größere mit Vierkantloch ist für die Datumschnellschaltung zuständig.

Bild

In der tieferen Ausfräsung liegt ein, tja, wie soll ich es nennen? Ich sage mal „Wippe“ Eine Stange mit 2 Trieben oder Ritzeln am Ende.

Bild

Bild

Diese Wippe wird von einen Feder nach innen an den Winkelhebel gedrückt. Der Drehpunkt ist oben, etwa bei 12 Uhr.

Bild

Oooohhhh.....sehr labiles Gleichgewicht.
In der ersten Kronenrastung schwenkt die Wippe mit dem Ritzel in das größere Kupplungsrad, beim Drehen der Krone (Aufzugwelle) dreht sich auch die Wippe.

Bild

In der zweiter Rastung (Zeigerstellung) wird die Wippe wieder aus dem Eingriff rausgedrückt und dreht sich mehr mit.

Bild

Darüber liegt der Zeigerstellhebel und seine Feder. Dies ist die Stellung „Handaufzug“, denn das Gleichgewicht wird immer labiler......

Bild

Alles wird von der Winkelhebelfeder gehalten. Das ist jetzt der Moment, wo man einmal tief durchatmen kann und vielleicht einen Schnaps trinkt, weil jetzt nichts mehr wegfliegen kann. :yahoo:

Bild

In die Wechselradabdeckung sind ein Trieb und ein Rad eingenietet. Können also nicht verloren gehen. Zur Vorderseite ist auf das Rad ein Schaltstern gepresst.

Bild

Das Rad (mit Schaltstern) ist in einem Langloch gelagert und kann nach oben bzw. nach unter „wandern“

Bild

Aufgeschraubt greift das Trieb der Wechselradabdeckung in das obere Ritzel der Wippe ein. Dreht sich die Wippe, drehen sich die Räder in der Abdeckung. Und je nach dem, in welche Richtung gedreht wird, wandert das Rad mit dem Schaltstern nach oben und schaltet die Daumscheibe, oder nach unten und schaltet über ein Zwischenrad den Wochentag, wenn vorhanden.

Bild

Die Montage ist dann wirklich leicht. Das Schaltrad einlegen

Bild

Die Anzeigescheibe drauf legen

Bild

Die Abdeckung mit der eingenieteten Rastklinke draufschrauben

Bild

Und zum Schluss, und das kommt uns wieder sehr entgegen, die Rastfeder kann nachträglich eingefädelt werden.

Bild

Bild

Ein Test: ich drehe in die eine Richtung, der Stern wandert nach oben und schaltet das Datum

Bild

In die andere Richtung drehen, der Stern wandert nach unten und könnte jetzt über ein Zwischenrad eine WoTag Scheibe schalten.

Bild

Mann_o_Mann, so viel Aufwand für eine simple Datumschnellschaltung.
Ich hoffe, es hat Euch gefallen und die Köpfe rauchen nicht zu sehr. Ist doch ganz schön lang geworden, der Beitrag.
Ich mache jetzt Feierabend und trinke zu Hause erst mal einen Schnaps.
möhne
Beiträge: 4200
Registriert: 16 Feb 2006, 14:16

Re: PUW 1661

Beitrag von möhne »

Hi Rainer,

Danke für's Mitnehmen. Ich glaube, dass muss ich noch ein paar mal lesen.....

Ist das eine Baustelle - oder wird das ein Projekt? :)

Gruß!


Klaus

PS: Zum Wohl! :mrgreen:
Benutzeravatar
_Christoph
Beiträge: 900
Registriert: 17 Feb 2006, 11:03
Wohnort: Oberbayern

Re: PUW 1661

Beitrag von _Christoph »

Vielen Dank für diesen hochinteressanten Bericht.

Und mit den nur 80000 hergestellten Exemplaren wird mir auch klar, wieso ich dieses Werk seit vielen Jahren vergeblich suche, und daß sich daran wohl auch nicht viel ändern wird...

Ciao
Christoph
Das große Uhrwerkearchiv unter http://www.uhrwerksarchiv.de
uhrwerksarchiv auf Facebook
Benutzeravatar
retroman
Beiträge: 2981
Registriert: 04 Apr 2007, 09:07
Wohnort: O W L Deutschland
Interessen: Uhren, Billard, trockener Rotwein
Tätigkeit: Fachmann
Kontaktdaten:

Re: PUW 1661

Beitrag von retroman »

möhne hat geschrieben:

Ist das eine Baustelle - oder wird das ein Projekt? :)
Nein, das war eine Repararur einer Uhr, die ich vor 10 Jahren mal gemacht und verkauft habe.

Und es ist natürlich ein 90° Rotor, sorry, mein Fehler.
Benutzeravatar
retroman
Beiträge: 2981
Registriert: 04 Apr 2007, 09:07
Wohnort: O W L Deutschland
Interessen: Uhren, Billard, trockener Rotwein
Tätigkeit: Fachmann
Kontaktdaten:

Re: PUW 1661

Beitrag von retroman »

Kann ich Beiträge, auf die noch nicht geantwortet wurde, nicht mehr bearbeiten????

Wenn Ihr möchtet, hier noch das Kal. 1663, also mit Datum und Wochentag.

Bild

Die WoTag-Scheibe ist auf dem Stundenrad gelagert und mit einer sehr kleinen Spaltscheibe (1) gesichert. Die Scheibe sitzt auf einem Rad, das nicht die typische Schaltradverzahnung hat. Das Datumschaltrad hat einen zusätzlichen Schalthebel. (2) Für die Schnellschaltung ist ein Zwischenrad (3) erforderlich.

Bild

Die Rastung der WoTag Scheibe übernimmt eine kleine runde Scheibe, die von der Feder, die auch die Datumscheibe arretiert, in die Verzahnung gedrückt wird.

Bild

Wenn das Datum geschaltet wird, schaltet der zusätzliche Hebel (Pfeil) am Schaltrad die WoTag Scheibe um 2 Rastungen weiter. Deutsch/englische Beschriftung. Einmal deutsch eingestellt erscheint immer der deutsche Wochentag im Fenster.

Bild


Das Zwischenrad für die Schnellschaltung ist immer im Eingriff mit dem Rad der WoTag Scheibe und dreht sich also auch mit, wenn vom Zeigerwerk geschaltet wird. Man sieht hier auch die runde Scheibe, die für die Rastung zuständig ist.

Bild

Durch das Doppeldatum wird das Werk einen ganzen Millimeter höher. Dementsprechend sind auch die Zeigerwerksräder Viertelrohr und Stundenrad und auch das Sekundenrad einen Millimeter länger.
5 Hertz
Beiträge: 328
Registriert: 23 Jun 2009, 05:36
Wohnort: Berlin

Re: PUW 1661

Beitrag von 5 Hertz »

Danke fürs mitnehmen! Interessant, wie immer. Wer hat diese Werke verbaut? Könnte Dugena ein möglicher Einschaler gewesen sein?

Gruß Alex
Benutzeravatar
Heinrich
Beiträge: 962
Registriert: 05 Mär 2007, 21:35
Tätigkeit: Ingenieur

Re: PUW 1661

Beitrag von Heinrich »

Ein interessanter Beitrag. Alles nur gestanzt, gebogen und vernietet und trotzdem eine faszinierende Technik.

Viele Grüße aus dem Rheinland
Heinrich
Benutzeravatar
retroman
Beiträge: 2981
Registriert: 04 Apr 2007, 09:07
Wohnort: O W L Deutschland
Interessen: Uhren, Billard, trockener Rotwein
Tätigkeit: Fachmann
Kontaktdaten:

Re: PUW 1661

Beitrag von retroman »

5 Hertz hat geschrieben:Danke fürs mitnehmen! Interessant, wie immer. Wer hat diese Werke verbaut? Könnte Dugena ein möglicher Einschaler gewesen sein?

Gruß Alex
Ein ganz typischer sogar.
Handelsmarken wie ZentRa, Dugena oder Ankra, aber auch Bergana, Stowa und all die anderen, die mir jetzt nicht einfallen, waren typische PUW- Kunden.
PUW hatte zwar eine eigene "Hausmarke" namens PORTA, sieht man heute aber wenige von. Daher vermute ich, dass da nicht solche Stückzahlen von hergestellt wurden.
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 799
Registriert: 20 Feb 2006, 09:52
Wohnort: Berlin Schöneberg
Interessen: Felca/Titoni Vintage

Re: PUW 1661

Beitrag von Philipp »

Hallo Rainer,

vielen Dank für diesen extrem gut gemachten Betrag. :thumbsup:
Ich habe gerade zwei Citizen 5270 auf dem Tisch - da hätte ich mir so einen Beitag irgendwo im WWW gewünscht, denn die DD-Schaltung ist auch verkonstruiert... :roll:
Gruß aus Oranienburg
Philipp (User-Nr. 339)
Instagram Seascoper_200m
Antworten