ich weiß, das Forum ersetzt nicht den Uhrmacher, aber dennoch möchte ich zunächst hier folgendes Problem schildern:
Ich besitze eine Breitling Superocean Heritage II mit dem Tudor-Werk MT5612. Die Uhr ist 8 Monate alt. Sie lief immer absolut genau, die Gangreserve liegt bei fast 4 Tagen

Im Januar habe ich eine 14-tägige Schiffsreise unternommen. Die ersten 7 Tage lief die Uhr komplett unauffällig. Ich habe sie Nachts immer abgelegt (Krone unten). Nach einer Woche ging sie morgens plötzlich 3 Stunden nach. Ich hatte nicht genau nachgeschaut sondern zunächst angenommen, sie wäre stehen geblieben. Ich habe sie aufgezogen, gestellt und wieder getragen. Aber in den darauffolgenden drei Nächten verlor sie über Nacht wieder jeweils ca. 2 Stunden (immer nur Nachts nach dem Ablegen, tagsüber am Arm lief sie perfekt).
Dann war die letzten zwei Urlaubstage plötzlich wieder alles okay.
Ich dachte zunächst, ich hätte zu wenig aufgezogen und die Gangreserve wäre zu niedrig, habe sie (wieder zu Hause) ablaufen lassen, aber die Uhr lief dann über drei Tage, ohne getragen zu werden. Und mit einer Gangabweichung von +2 Sekunden!
Es macht also wohl wenig Sinn, mit der Uhr jetzt bei einem Uhrmacher aufzuschlagen, da sie jetzt absolut unauffällig läuft. Aber gibt es irgendeine Erklärung für dieses Phänomen?