Ich scheine wohl immer mehr den Ausgang aus diesem Hobby zu suchen, denn irgendwie tue ich mir schwer, am Puls der Zeit zu bleiben.
Jedenfalls bin ich bei 2,2K für ein Service einer etwas komplizierteren Uhr, welche sicher nicht mehrteilig unter dem Reifen eines 30-Tonners aufgelesen wurde, doch zu wenig tolerant.
Langsam beschreiten wir den Weg, für ein Service seiner Uhr einen Monatslohn von 40 Stunden Arbeit abdrücken zu müssen. Vor ein, zwei Dekaden bekam man für seinen Monatslohn noch die Uhr selbst.
Aber vielleicht liegt es auch gar nicht an der Kostenrechnung selbst, sondern man will die obere Luxusschiene durchgängig so positionieren, dass ein dahergelaufener Normalverdiener wie ich gar nicht in Versuchung kommt, in der falschen Liga mitspielen zu dürfen.
Darf man die Uhr nach langem Sparen endlich sein Eigen nennen, werden hinterher die Hürden des Services aufgestellt, dass man tunlichst von vorneweg die Finger davon lässt.
Damit wird ein Luxusgut dann nicht aus dem positionierten Umfeld nach unten gedrückt , wo vielleicht ein angetrunkener Typ wie ich am Barhocker des Tresens hin und herschaukelt und in einer Kneipe keine gute Werbung für ein Luxusgut abgibt.
So , nun genug gestänkert, sorry.
Etwas anders zu bewerten wäre es natürlich auch, wenn der Serviceintervall zeitlich gestreckt wird . In diesem Fall geht es um 13 Jahre. Wenn sie davon häufig am Arm war, erschrecken mich die aufs Jahr berechneten Kosten wiederum nicht und sprechen auch für langandauernde Tragefreude. Liegt eine solche Uhr aber meist in der gepolsterten Schatulle und wird nur sporadisch getragen, dann sieht es wieder anders aus.
Was mich noch interessieren würde : wie sieht es eigentlich grundsätzlich mit den telefonischen oder anders verlautbarten Servicekosten aus ? Ein Kollege von mir hat zb. den selben Jahreskalender in Platin und erkundigte sich (beim Konzi ?) nach einem normalen Service ohne Gehäuseaufarbeitung. Hintergrund ist, dass sie etwas nachhinkt. Laut seiner Aussage wurde ihm ein Preis von ungefähr 1300.- für das reine Werkservice genannt. Weiß jemand ob der Verlässlichkeit solcher Daten ?
Zb. Glashütte hat die Preise ja auch auf der Homepage. Kann man sich auf so etwas grundsätzlich verlassen, oder werden immer zufällig irgendwelche Zusatzkosten von benötigten Ersatzteilen verrechnet, was dann mit den ursprünglichen Preisen nicht mehr viel gemein hat ?
Member Nr.1 - ich wartete im virtuellen Schlafsack vor der Türe , bis das tolle Forum endlich aufsperrte.