Alles rund um die Technik, Hilfe bei Problemen, Erfahrungsberichte
-
Thomas H. Ernst
- Beiträge: 19732
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Informatiker
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas H. Ernst » 12 Feb 2021, 09:54
lottemann hat geschrieben: ↑11 Feb 2021, 22:55
Ganz Ehrlich? Ich habe keine andere Uhr, die so gestört schnell
Vollaufzug erreicht, wie die billge Chinesen-Gangreservezwiebel
mit der "Energyreserve".
Keine Ahnung, warum das so ist...
Der Gangreserve-Zeiger ist an den Sekundenzeiger gekoppelt?

Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
-
lottemann
- Beiträge: 7524
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:52
- Wohnort: BaWü
Beitrag
von lottemann » 12 Feb 2021, 09:57
cool runnings hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 07:40
lottemann hat geschrieben: ↑11 Feb 2021, 22:55
Ganz Ehrlich? Ich habe keine andere Uhr, die so gestört schnell
Vollaufzug erreicht, wie die billge Chinesen-Gangreservezwiebel
mit der "Energyreserve".
Keine Ahnung, warum das so ist...
Wie viel Gangreserve hat sie dann?
Mehr als 40 Stunden

-
r.as.
- Beiträge: 588
- Registriert: 19 Mär 2009, 11:13
- Wohnort: nordwestlich Hamburg
Beitrag
von r.as. » 12 Feb 2021, 11:29
Thomas H. Ernst hat geschrieben: ↑11 Feb 2021, 18:16
Peter1070 hat geschrieben: ↑11 Feb 2021, 17:20
@Rolf: inder aktuellen Explorer I ist das 32er-Werk aber nicht, oder?
Peter
In der 214270 tickt das Kaliber 3132.
Dies war der einzige Grund eine DJ zu nehmen (wg. der deutlich höheren Gangreserve des 32er Kalibers) und ich bin überrascht, dass diese Uhr bei mir noch nicht stehen geblieben ist; denn m.W. ist das Rotorgetriebe beim 31er und 32er gleich; oder nicht?
Rolf
P.S. 'Pellaton' baut natürlich IWC ein, aber auch VC in der fiftysix! Meine 'Manuphobie' ließ mich dann aber doch zu einem Großserienkaliber greifen.
-
cool runnings
- Beiträge: 19955
- Registriert: 16 Feb 2006, 09:01
- Wohnort: Baden
Beitrag
von cool runnings » 12 Feb 2021, 20:06
lottemann hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 09:57
cool runnings hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 07:40
lottemann hat geschrieben: ↑11 Feb 2021, 22:55
Ganz Ehrlich? Ich habe keine andere Uhr, die so gestört schnell
Vollaufzug erreicht, wie die billge Chinesen-Gangreservezwiebel
mit der "Energyreserve".
Keine Ahnung, warum das so ist...
Wie viel Gangreserve hat sie dann?
Mehr als 40 Stunden
Reschbeggd.

-
Thomas H. Ernst
- Beiträge: 19732
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Informatiker
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas H. Ernst » 12 Feb 2021, 20:17
r.as. hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 11:29
denn m.W. ist das Rotorgetriebe beim 31er und 32er gleich; oder nicht?
Gemäss Wartungsanleitung wurden alle relevanten Teile verändert. Die Teilenummern sind auch anders. Ich muss mich mal schlau machen was die alles gemacht haben.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
-
MCG
- Beiträge: 19216
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 12 Feb 2021, 20:27
cool runnings hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 20:06
lottemann hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 09:57
cool runnings hat geschrieben: ↑12 Feb 2021, 07:40
Wie viel Gangreserve hat sie dann?
Mehr als 40 Stunden
Reschbeggd.

LG aus Mostindien - Markus
-
khs3770
- Beiträge: 580
- Registriert: 18 Mär 2006, 10:00
Beitrag
von khs3770 » 13 Feb 2021, 09:33
Sedi hat geschrieben: ↑10 Feb 2021, 19:30
Wenn ich mal so vergleiche -- ich hab einige Orient mit Anzeige der Gangreserve. Die ziehen besonders effektiv auf.
Das kann ich bestätigen. Bei meiner Orient Star war das immer sehr schnell auf Vollaufzug, nach ein wenig herumlaufen. Bei meiner Emka mit dem ETA2892 hielt die bei vergleichbarer Tätigkeit gerade mal die Gangreserve und da kam nichts dazu.
Nach meinem Stand hat Orient doch auch das magic lever System wie Seiko oder?
Meine Orient Kamasu blieb auch bei viel Faulheit nie stehen...
