Für einen Uhrmacher sind das schon ganz schön viele Späne.

Wenn ich das Reststück knibbelig spanne, bekomme ich bestimmt noch welche daraus.

Nach dem Drehen noch auf den Teilkopf, um die Schraubenlöcher zu bohren.

Dann noch von der Rückseite bearbeiten.

5 Stück (fast) fertig.

Es ist immer sehr ärgerlich, wenn nach vielen Stunden Arbeit ein Gewindebohrer im Gehäusemittelteil abbricht. Daher mache ich mir Gewindehülsen, M1, die ich einpresse.


Dann meine "Lieblingsarbeit" : polieren.....

Und hier das dazugehörige Gehäuse, Bronze, Ø 43mm, schon verglast.

Und von der Rückseite, die Gewindehülsen sieht man nicht, nur die Schraubenlöcher.
