
Copyright: Bucherer
Hands-On Bilder.
Sellita SW 510 = ETA/Valjoux 7750 bzw 7753, eines der best aufziehenden Kaliber überhaupt.archimagirus hat geschrieben: ↑12 Apr 2019, 13:30Jetzt die spannende Frage, ist bei dem Chrono Sellita auch was von Aufzugsschwäche bekannt![]()
Das Eta 2824 funktioniert ja auch tadellos .....das SW200 dagegen nichtRed hot chili hat geschrieben: ↑12 Apr 2019, 14:37
Sellita SW 510 = ETA/Valjoux 7750 bzw 7753, eines der best aufziehenden Kaliber überhaupt.
Zustimmungarchimagirus hat geschrieben: ↑12 Apr 2019, 13:30Schöne Uhr
-Gewölbtes Saphir![]()
-kein Datum![]()
-gute Grösse![]()
-gebürstetes Gehäuse![]()
Jetzt die spannende Frage, ist bei dem Chrono Sellita auch was von Aufzugsschwäche bekannt![]()
Band ist schnell gewechselt, echt schön das Teil![]()
Tja, so unterschiedlich können die Erfahrungen sein.archimagirus hat geschrieben: ↑12 Apr 2019, 15:43Das Eta 2824 funktioniert ja auch tadellos .....das SW200 dagegen nichtRed hot chili hat geschrieben: ↑12 Apr 2019, 14:37
Sellita SW 510 = ETA/Valjoux 7750 bzw 7753, eines der best aufziehenden Kaliber überhaupt.
also ich hatte schon 3 Uhren unterschiedlicher Hersteller mit dem Teil.....brauche ich nicht wieder
Wie lange ist das konkret her?archimagirus hat geschrieben: ↑12 Apr 2019, 15:43Das Eta 2824 funktioniert ja auch tadellos .....das SW200 dagegen nichtRed hot chili hat geschrieben: ↑12 Apr 2019, 14:37
Sellita SW 510 = ETA/Valjoux 7750 bzw 7753, eines der best aufziehenden Kaliber überhaupt.
also ich hatte schon 3 Uhren unterschiedlicher Hersteller mit dem Teil.....brauche ich nicht wieder
In der Tat, genau jenen Chrono meinte ich.watch-watcher hat geschrieben: ↑12 Apr 2019, 18:18Schön, aber für 3900 € recht teuer. Da gefällt mir dieser, ev. bereits angesprochene Bell & Ross Chrono besser.
![]()
Erst mal danke für die Schilderung Deiner Sellita Erfahrungen, bei 30 bis 40 erprobten ist das schon representativ.Red hot chili hat geschrieben: ↑12 Apr 2019, 18:32In der Tat, genau jenen Chrono meinte ich.watch-watcher hat geschrieben: ↑12 Apr 2019, 18:18Schön, aber für 3900 € recht teuer. Da gefällt mir dieser, ev. bereits angesprochene Bell & Ross Chrono besser.
![]()
Und ja, auch mir gefällt die B&R einen Ticken besser.
Wobei die Oris jetzt auch nicht wirklich schlecht ist.
Die Indexe hätten allerdings gerne etwas weniger prägnant ausfallen dürfen.
Hübsch.Roger Ruegger hat geschrieben: ↑12 Apr 2019, 12:11Ab heute offiziell bei Bucherer erhältlich: Gewölbtes Saphirglas, Edelstahlgehäuse, 43 mm, 100m WaDi, SW 510, CHF 3'950.00
Copyright: Bucherer
Hands-On Bilder.