News & Tratsch zu Modellen, Firmen & Personen
-
kochsmichel
- Beiträge: 25642
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:08
Beitrag
von kochsmichel » 15 Mai 2019, 20:48
Pete hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 20:38
kochsmichel hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 20:33
Ob ich mal mit einer entsprechenden Frage bei R-L-X vorbeischauen soll?

Würde mich allerdings wundern, wenn das dort noch nicht thematisiert worden wäre.
Haha! Dort war meine Lieblingsfrage die Tage: GMT-Zeiger mitlaufen lassen? Also ob's dem Zeiger auf Dauer schaden würde, wenn er eine andere Zeitzone als die Heimatzeit anzeigt. Da sieht man wieder, es gibt keinerlei Zusammenhang zwischen allgemeiner Intelligenz und der finanziellen Befähigung sich eine Uhr im oberen 4-stelligen Bereich zu kaufen.
Wir brauchen eine facepalm!

Light side of the mood!
-
walter
- Beiträge: 7410
- Registriert: 15 Feb 2006, 20:45
Beitrag
von walter » 15 Mai 2019, 21:02
Praktikerfrage: was sollte Rolex da einstellen können ?
Die GMT-Funktion ist doch an eine fixe Übersetzung gekoppelt( wie eine Mondphase).
Sollen die Zahnräder nachfeilen
Walter
Mein Indischer Schachmeister sagte: Am Ende kommen Bauer und König in die selbe Kiste
-
kochsmichel
- Beiträge: 25642
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:08
Beitrag
von kochsmichel » 15 Mai 2019, 21:12
walter hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 21:02
Praktikerfrage: was sollte Rolex da einstellen können ?
Die GMT-Funktion ist doch an eine fixe Übersetzung gekoppelt( wie eine Mondphase).
Sollen die Zahnräder nachfeilen
Walter
Sach ich doch

Light side of the mood!
-
Red hot chili
- Beiträge: 1652
- Registriert: 19 Aug 2010, 10:09
Beitrag
von Red hot chili » 15 Mai 2019, 21:29
walter hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 21:02
Praktikerfrage: was sollte Rolex da einstellen können ?
Die GMT-Funktion ist doch an eine fixe Übersetzung gekoppelt( wie eine Mondphase).
Sollen die Zahnräder nachfeilen
Walter
Das ist das Mindeste was Rolex tun könnte......
Ok, den entsprechenden Zeiger neu zu setzen wäre eventuell auch eine Idee.
Allerdings, wozu??
Ich seh da nix, jedenfalls nix was irgendwie Anlass zur Reklamation geben würde.
Ich würde mich viel mehr darüber freuen das jener Versatz so gering ausfällt.
Online
-
MCG
- Beiträge: 16606
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Academic Program and Business Alliances
Beitrag
von MCG » 15 Mai 2019, 22:42
Red hot chili hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 21:29
walter hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 21:02
Praktikerfrage: was sollte Rolex da einstellen können ?
Die GMT-Funktion ist doch an eine fixe Übersetzung gekoppelt( wie eine Mondphase).
Sollen die Zahnräder nachfeilen
Walter
Das ist das Mindeste was Rolex tun könnte......
Ok, den entsprechenden Zeiger neu zu setzen wäre eventuell auch eine Idee.
Ich wär dafür den Zeiger leicht anzubiegen…

LG aus Mostindien - Markus
Online
-
MCG
- Beiträge: 16606
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Academic Program and Business Alliances
Beitrag
von MCG » 15 Mai 2019, 22:44
Pete hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 20:38
kochsmichel hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 20:33
Ob ich mal mit einer entsprechenden Frage bei R-L-X vorbeischauen soll?

Würde mich allerdings wundern, wenn das dort noch nicht thematisiert worden wäre.
Haha! Dort war meine Lieblingsfrage die Tage: GMT-Zeiger mitlaufen lassen? Also ob's dem Zeiger auf Dauer schaden würde, wenn er eine andere Zeitzone als die Heimatzeit anzeigt.
Der ist hart! Sehr hart

LG aus Mostindien - Markus
-
Guntram
- Beiträge: 9509
- Registriert: 18 Feb 2006, 11:46
Beitrag
von Guntram » 15 Mai 2019, 23:20
Pete hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 20:38
Dort war meine Lieblingsfrage die Tage: GMT-Zeiger mitlaufen lassen?
Sangwermaso: Wenn Du den GMT-Zeiger stoppen kannst, hat Dir mal wieder jemand eine Daytona untergejubelt.

-
Red hot chili
- Beiträge: 1652
- Registriert: 19 Aug 2010, 10:09
Beitrag
von Red hot chili » 15 Mai 2019, 23:46
Guntram hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 23:20
Pete hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 20:38
Dort war meine Lieblingsfrage die Tage: GMT-Zeiger mitlaufen lassen?
Sangwermaso: Wenn Du den GMT-Zeiger stoppen kannst, hat Dir mal wieder jemand eine Daytona untergejubelt.
Und wenn jene Daytona dann noch über ein Zeigerdatum verfügen sollte, dann wird es erst so richtig interessant

-
Roger Ruegger
- Beiträge: 3057
- Registriert: 15 Feb 2006, 18:18
- Wohnort: Schweiz
- Tätigkeit: Tippse
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Roger Ruegger » 15 Mai 2019, 23:54
Fürs Neuheitengucken die passende Uhr zur Marke

-
Pete
- Beiträge: 1351
- Registriert: 30 Nov 2010, 10:50
- Wohnort: Mal Bern, mal Wallis
Beitrag
von Pete » 16 Mai 2019, 07:50
Sind die Neuheiten heute oder morgen dran?? Muss ich wissen. Für die Planung des Arbeitstages

-
Roger Ruegger
- Beiträge: 3057
- Registriert: 15 Feb 2006, 18:18
- Wohnort: Schweiz
- Tätigkeit: Tippse
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Roger Ruegger » 16 Mai 2019, 08:09
Für die Neuheiten von Blancpain, Omega, Jaquet Droz, Harry Winston, Glashütte Original und Breguet gilt der Freitagmorgen, 8 Uhr als Startpunkt. Hat ein paar wirklich starke Modelle dabei.
-
kochsmichel
- Beiträge: 25642
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:08
Beitrag
von kochsmichel » 16 Mai 2019, 08:21
Bin auf den neuen SM 300 Chrono gespannt......
Light side of the mood!
-
Hertie
- Beiträge: 8722
- Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
- Interessen: alles was tickt
- Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles
Beitrag
von Hertie » 16 Mai 2019, 09:00
Albino.

...Grüße von leider einem der letzten Tauschwütigen mit Hans-im-Glück -Syndrom
-
rank
- Beiträge: 4104
- Registriert: 05 Nov 2010, 19:10
Beitrag
von rank » 16 Mai 2019, 09:15
Guntram hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 23:20
Pete hat geschrieben: ↑15 Mai 2019, 20:38
Dort war meine Lieblingsfrage die Tage: GMT-Zeiger mitlaufen lassen?
Sangwermaso: Wenn Du den GMT-Zeiger stoppen kannst, hat Dir mal wieder jemand eine Daytona untergejubelt.

Gruß, Frank