Allgemeine Diskussionen rund um zeitgenössische Uhren
Online
-
Roger Ruegger
- Beiträge: 3172
- Registriert: 15 Feb 2006, 18:18
- Wohnort: Schweiz
- Tätigkeit: Tippse
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Roger Ruegger » 16 Jun 2019, 01:56
Zenith lanciert im 2019 u.a. auch ein unlimitiertes Retro-Modell der A384. Die Uhr basiert auf den Original-Daten, hat aber im Vergleich zum Modell aus 1969 einen Sichtglasboden. Das Stahlband habe ich leider noch nicht gesehen, was ich aber gesehen habe, hat mir sehr gefallen

Die wichtigsten Daten:
Durchmesser: 37,0mm
Höhe: 12,6mm
WaDi: 100m
Werk: El Primero 400
Preis: $7,900
Bilder:

-
mr2680
- Beiträge: 581
- Registriert: 25 Mär 2014, 20:10
- Wohnort: Ostschweiz
- Interessen: Uhren
Zigarren
Craft Beer
Beitrag
von mr2680 » 16 Jun 2019, 07:34
Toll gemacht, eine Vintage die auch nach Vintage aussieht. Mit Stahlband sicher noch cooler.
Sieht auch mit 37mm am Arm noch präsent aus.
Bei dem Preis frage ich mich allerdings, warum eine neue kaufen?
WHY THE hell NOT?
-
PinkFloyd
- Beiträge: 11095
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:29
Beitrag
von PinkFloyd » 16 Jun 2019, 08:11
Sehr schöne Uhr!
Interessante Größe

Beste Grüße
... FAILURE IS NOT AN OPTION
-
C.95
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07 Jul 2012, 10:36
Beitrag
von C.95 » 16 Jun 2019, 09:36
Ich mag dieses markante Design und habe zwei ähnliche Uhren in der Sammlung.
Eine der 384 sehr ähnliche 385 mit 38 mm und eine limitierte 40 mm Variante, die zum "40th Anniversary" angeboten wurde.
Die 40 mm gibt es auch transparent in Titan, PVD beschichtet:

-
MCG
- Beiträge: 18668
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Beitrag
von MCG » 16 Jun 2019, 11:08
Danke Roger! Gefällt mir auch! Muss ich mal live befingern...

LG aus Mostindien - Markus
-
cool runnings
- Beiträge: 19642
- Registriert: 16 Feb 2006, 09:01
- Wohnort: Baden
Beitrag
von cool runnings » 16 Jun 2019, 11:59
Sieht gut aus. Eine Uhr, die ich mir gerne mal live anschauen möchte.
Selbst das Datumsfenster an der Position stört mich auf den Bildern nicht so sehr wie bei vielen anderen Zenith, da es durch das Panda-Zifferblatt nicht so auffällig ist.
-
gatewnrw
- Beiträge: 3988
- Registriert: 09 Apr 2006, 16:09
- Wohnort: NRW
- Interessen: die 3. Halbzeit
Beitrag
von gatewnrw » 16 Jun 2019, 12:15
sehr schöne Nachempfindung in der korrekten Größe, gefällt.
Damke auch an C.95 für die Bilder, aus meiner Sicht fällt die 40 mm Variante ab.
LG Peter
yi lu ping an 20200216
mingtian mingtian ni de wei xiao
jiang shi bian ya chun hua
-
möhne
- Beiträge: 3789
- Registriert: 16 Feb 2006, 14:16
Beitrag
von möhne » 17 Jun 2019, 06:44
Ich finde die richtig super! Optisch absolut top, der Preis ist natürlich grenzwertig.
Gruß!
Klaus
-
stere
- Beiträge: 9663
- Registriert: 17 Feb 2006, 10:06
- Interessen: Hmm......vielleicht Uhren ? :-)
Beitrag
von stere » 17 Jun 2019, 07:14
Mir gefällt sie nicht so... liegt aber daran, dass ich generell mit dem Uhren-Design der 70er nicht so viel anfangen kann (natürlich mit Ausnahme der Royal Oak

).
stere
"If you think you are too old to rock'n'roll then you are!" Lemmy
-
Heinz-Jürgen
- Beiträge: 10210
- Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
- Wohnort: Ruhrgebeat
Beitrag
von Heinz-Jürgen » 17 Jun 2019, 07:33
möhne hat geschrieben: ↑17 Jun 2019, 06:44
Ich finde die richtig super! Optisch absolut top, der Preis ist natürlich grenzwertig.
Gruß!
Klaus
Streiche „grenzwertig“, setze „lächerlich“, dann +1
Umgerechnet in € und Steuer drauf knapp 8,4k

Grüße aus dem Pott
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
-
o.v.e
- Beiträge: 4867
- Registriert: 08 Apr 2008, 11:36
- Wohnort: Högboträsk
Beitrag
von o.v.e » 17 Jun 2019, 12:53
Man fragt sich schon, welche Zielgruppe diese Uhrenindustrie eigentlich noch hat. Aber schee isse...
Ardnut since 1988!
Je suis Charlie et je suis Ahmed.
-
mhanke
- Beiträge: 9924
- Registriert: 15 Feb 2006, 20:39
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von mhanke » 18 Jun 2019, 16:03
Nun ja, die Preisgruppe um 8.000 € für Chronographen der besseren Mittelklasse scheint sich etabliert zu haben. Breitling und Omega sind auch da zu finden. Mit sogenanntem Manufakturwerk sind wohl nur noch Seiko und Tudor drunter angesiedelt. Und über 10.000 ist man sogar für einen Stahlchrono ganz schnell.
Marcus
"Auf Komplikationen fallen eigentlich nur einfache Gemüter herein" - CF
-
PrinceValiant
- Beiträge: 8
- Registriert: 01 Jul 2019, 14:45
Beitrag
von PrinceValiant » 02 Jul 2019, 07:35
Zenith ist wieder auf dem Wege der Besserung
Es gab ja mal eine Phase mit vielen "scheußlichen" Modellen und diversen Mäuselöchern auf dem Zifferblatt. Schön das Zenith davon weg ist.
-
s'Peterle
- Beiträge: 679
- Registriert: 19 Feb 2012, 19:54
Beitrag
von s'Peterle » 05 Jul 2019, 08:53
o.v.e hat geschrieben: ↑17 Jun 2019, 12:53
Man fragt sich schon, welche Zielgruppe diese Uhrenindustrie eigentlich noch hat. Aber schee isse...
Ich vermute ein wenig Zielgruppen außerhalb von Europa..... interessant wären die Absatzzahlen in den verschiedenen Märkten.
-
watch-watcher
- Beiträge: 2056
- Registriert: 25 Feb 2006, 16:59
- Wohnort: Großraum Dortmund
Beitrag
von watch-watcher » 05 Jul 2019, 09:33
So weit ich weiss, wird ca. 40% des Umsatzes immer noch in Europa gemacht.
Skandinavien und Italien sollen stark sein und auch BENELUX. Deutschland kommt da nicht so gut weg.
Ein Topmarkt für Zenith muss auch wohl Japan sein.
Viele Grüße
Wilhelm