unnnamed hat geschrieben: ↑11 Jul 2019, 07:43
jeannie hat geschrieben: ↑11 Jul 2019, 07:29
Eine Hammerautomatik, die nur einen Teil der Armbewegung als Energie aufnehmen kann?
Da waren die ersten Hammerautomatiken vor hundert Jahren effektiver.
Mechanik, Luxusuhr - als nächstes kommt du mit Genauigkeit im Nachkommabereich
Ob vor 100 Jahren die Hammerautomatik effektiver war zweifle ich eher an.
Da sowohl der Bereich der maximalen Auslenkung, als auch der Bereich in welcher jene Konstruktion von Moritz Grossmann überhaupt imstande ist auf Bewegung anzusprechen, sehr klein gewählt ist, dürften die meisten alten Hammerautomatikwerke aus grauer Vorzeit tatsächlich um einiges effektiver gewesen sein.
Allerdings vermute ich das es auch nicht unbedingt das Hauptziel der Entwicklung von Moritz Grossmann war, hierbei eine möglichst effektive Aufzugsleistung zu gewährleisten, sondern man wollte unbedingt irgendwie anders sein als alle anderen.
Und zumindest das scheint ja auch gelungen zu sein.
Wobei mich die durch jene Konstruktion entstandene Optik jenes Werkes nun nicht unbedingt so vom Hocker reißt.